Beiträge von homerjay

    Hört sich so an, als ob nur über das Kaltstartventil etwas Benzin kommt. Das sollte dann für 2-3 Sekunden Motorlauf reichen.


    Beim einschalten der Zündung kann kein Druck am Manometer anliegen. Beim JH beginnen die Pumpen erst zu laufen wenn der Anlasser dreht.


    Wenn das Manometer korrekt in der Steuerdruckleitung des Warmlaufsreglers angeschlossen ist beträgt der Steuerdruck nach dem Anlassen des Motors bei 20°C Außentemperatur 1 - 1,4Bar und sollte dann in den nächsten 1,3 - 2,5 Minuten auf 3,4 -3,8 Bar steigen. Der Systemdruck (an gleicher Stelle gemessen, jedoch mit geschlossenem Absperrhahn an der Benzinuhr), beträgt 4,7 -5,4Bar.

    Die 3 großen Probleme des JH sind Nebenluft, verschlissene Einspritzventile und eine verstellte Grundeinstellung, meistens als Folge der beiden zu erst genannte Probleme. Ohne richtige Diagnose wird es schwierig werden das Problem abzustellen.

    Das Ganze muss eine Bastellösung sein, VW hätte niemals das Taktventil frei schwebend eingebaut und dann noch die Gummibuchse für die Schelle um das Taktventil gemacht. Außerdem ist der Schlauch extrem gebogen, das macht keinen Sinn und sorgt für vorzeitige Undichtigkeiten.

    Wenn der Motor gut läuft würde ich alles so lassen. Den Schlauch ausbauen, schonmal die Presshülsen vorsichtig entfernen ohne die Anschlüsse zu beschädigen und dann damit zur Hydraulikbude gehen und nur einen neuen Schlauch mit den alten Anschlüssen verpressen lassen.

    Die Automatikgetriebe sind standfest und gehen eher selten kaputt. Neben dem Ölstand der penibel genau passen muss, sollte das Getriebeöl regelmäßig gewechselt werden. Wenn ich mich richtig erinnere alle 60.000km und dann sollte auch die richtige Öl Spezifikation eingehalten werden. Alles andere kann Schaltprobleme verursachen.

    Ich würde dir empfehlen erstmal das Öl und den Filter zu wechseln und dann weiter zu sehen.

    Evtl. macht es auch Sinn einen kurzen Blick auf die Einstellung den Wahlhebelzugs zu werfen. Schaltstufe "D" muss auch am Getriebe erreicht werden und nicht nur im Auto am Wahlhebel.

    Hat jemand schonmal jemand einen Mengenteiler ausgelitert? Oder kann mir jemand sagen wie bei seinem mengenteiler die einstellschrauben stehen ? Quasi wieviel mm die einstellschrauben eingedreht sind ? Damit ich den wenigstens so zum laufen bekomme das er zum Bosch Service anschließend kann

    Die Einstellung der Fördermengen wird nicht mal im VW-Reparaturleitfaden beschrieben, somit hat VW wohl keine Notwendigkeit gesehen die Herstellereinstellung zu kontrollieren oder zu ändern. Daran zu drehen könnte das Problem noch schlimmer machen. Insofern der Mengenteiler nicht ohnehin durch die Überholung irreversibel beschädigt wurde.

    Vermutlich arbeitet die Hauptpumpe doch noch etwas mit. Wenn am Manometer nichts abzulesen ist, wird wohl die Hauptpumpe kaputt sein bzw. es kommt nicht richtig Spannung an oder das Manometer war nicht richtig angeschlossen.

    Neben dem Druck sollte auch die Fördermenge passen, bei überbrücktem Relais müssen vor dem Filter in 30 Sekunden mind. 750ml bei 12V (an der Pumpe) ankommen.

    Heute glaube ich den Fehler gefunden zu haben - ich hätte euren Tips gleich folgen sollen und den Benzindruck messen

    Es ist fast nix da, offensichtlich arbeitet nur die Vorförderpumpe das dürfte für das Startventil reichen und dann ist es aus.

    Schwer vorstellbar, dafür müsste der Kraftstoff durch die Hauptpumpe, den Druckspeicher, den Filter und Mengenteiler. Ich würde vermuten, dass spätestens am Druckspeicher die Reise zu Ende ist.

    Ist überhaupt sicher das jemand an der CO-Schraube gedreht hat? Wenn du einen Inbus Schlüssel ansetzt ist die CO-Schraube fest bzw. schwergängig oder lässt sie sich leicht bewegen? Falls sie sich bewegen lässt bitte in jedem Fall die Einstellung merken.

    Den Zündzeitpunkt einstellen ohne das der Motor läuft ist nicht möglich. Wie hast du die Einstellung gemacht?