Ist reserviert plus glaube ich schon aus der Serie, die nicht mehr importfähig ist. Muss ich aber noch detailliert prüfen.
Beiträge von acki
-
-
Gates 6218MC
-
Das Pumpenrelais soll erst einschalten, wenn sich der Motor dreht und über den Hallgeber ein Signal ankommt.
-
Was war es denn für ein KfZ?
Und wenns ein Einser Caribo war,
was war es denn für ein Modell?
VW Polo 1 GLS mit 39‘000km
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-polo-1-gls-typ-86/3025460150-216-3007
-
Dass mir heute ein Auto vor der Nase weggekauft wurde, mit welchem ich mich gedanklich schon sehr angefreundet hatte
-
stecke ich das gebrückte ein , geht die Pumpe sofort an, das Relais wird allerdings nach ca 10min sehr heiß.
ACHTUNG: Bei der K-Jetronic kann das verheerend sein, wenn ohne Motorlauf die Pumpe läuft. Die K-Jetronic spritzt kontinuierlich ein. Vor ganz vielen Jahren hat es mir mit dem Fehler mal einen Zylinder mit Sprit gefüllt - so, dass sich der Motor nicht mehr gedreht hat. Das Fahrzeug stand vielleicht 10 Minuten mit Zündung an.
-
Es geht ein Schlauch in die Tür. Muss das auch mal auseinander nehmen. Da auf der Beifahrer Tür man aufschließen kann. Aber es danach gleich wieder zu geht.
Das wird nicht der Schlauch sein, sondern möglicherweise der Mikroschalter in der Unterdruckmembrane (zur Erkennung vom Schlüsseldreh), sofern das System einigermassen ähnlich wie im Audi 100 aufgebaut ist.
-
Oh nee danke. Das ist so überhaupt nicht mein Geschmack. Wenn dann so wie mein jetziges nur ein bisschen größer. Aktuell ist es aber nicht eilig.
Sowas liegt noch in einem Schlachter bei mir. Ich mach Dir gelegentlich Bilder.
-
Irgendwie vermute ich da noch einen Wurm in der Kraftstoffversorgung. Mach den Tank auf und guck:
- Ob die Vorförderpumpe läuft
- Ob der Verbindungsschlauch VFP zu Schlauchanschluss noch vorhanden ist
- Ob Rost oder Dreck im Tank ist
-
Den kleinen Stecker am Warnblinkschalter hast Du aufgesteckt?
-
Es sind zwar "nur" die Winterräder aber ich könnte brechen. Klare Dummheit meinerseits
Edding. Sieht ab 2m Distanz keiner mehr.
-
Ich habe irgendwann mal gehört das Reparatur der Bremsanlage nur von denen gemacht werden sollte die auch Ahnung davon haben oder aber einem Fachmann zeigen sollte ob alles richtig gemacht wurde. Bremsen sind nun mal auch für dein Leben wichtig
Bremse und Sprit sind die beiden wirklich wichtigen Bereiche, wo man meiner Meinung nach:
- alles im Top Zustand hält und lieber mal was auf Vorrat ersetzt
- nur Fachleute dran lässt oder dies dann penibel von Fachleuten abnehmen lässt (und nicht beim Bier schnell drüber schauen)
- was verdächtig aussieht rigoros ersetzt. Lieber mal 300€ mehr verballern als nötig, als auch nur die kleinste Chance, einen Unfall oder Brand zu verursachen, in Kauf zu nehmen.
Ich habe gerade einer Kundin, welche ihren T2b bei mir über den Winter eingelagert hatte, folgendes geschrieben:
Ein Spritschlauch ist etwas undicht, darf ich den bitte ersetzen? Und nicht: Soll ich den ersetzen?
Sorry für die ausführliche Abhandlung, aber bei den Themen bin ich etwas empfindlich
-
Da ist meiner Meinung nach kein Diesel drin, nur der 1.1 50PS, 1.5 70PS und 1.6 110PS.
-
Aber, un die Frage zu beantworten: Ja! In den ersten Baujahren wurde das Golf 1 Cabrio z. B. für den dänischen und den italienischen Markt mit dem „kleinen“ Dieselmotor 1.509 / 50 PS ausgeliefert.
Bist Du Dir da ganz sicher? Hast Du irgendwelches Schriftmaterial dazu?
Dann würde ich sonst einmal mehr den offiziellen Wikipedia-Artikel zum Golf Cabrio ergänzen.
-
Umgerüstet.
-
kann man die heute noch als daily driver fahren so wie unsere G1C? ( und dann schliesst sich der kreis zum vw forum wieder )
Ich glaube das kannst Du mit Opel gerade so gut wie mit VW.
Einzig beim Rost wirst Du noch genauer hinschauen müssen, wie bei VW.
-
bei aller VW-Affinität, ein stück weit schlägt mein herz auch für die alten produkte aus bochum.
Opel hat Top Motoren! Da machten Sie VW ordentlich was vor in den 80er und 90er.
-
Gemäss ETKA müssten die da passen:
OldtimerWerkAngeboten wird ein kompletter Satz Fensterschachtdichtungen für Außen, passend für das Golf 1 Cabrio. Werkseitig verbaut bis BJ 07/89Tolle Qualität -…www.oldtimer-werk.deOldtimerWerk4 Fensterschachtdichtungen (innen) für dein Golf 1 Cabrio in super Qualität - made in Germany!www.oldtimer-werk.de -
bietet einen kompletten Satz Fensterschachtleisten für außen an.
Das ist ab BJ 1988, steht doch im Bild. Das passt nicht für Hendrik aus Sachsen
Sind das die korrekten Fensterschachtleisten für mein 1983er Cabrio?
Suchst Du für innen oder aussen?
-
Scheinbar macht er auch in Opel:
Die Geschichte ist sogar wahr