Hier mal Infos aus dem Repleitfaden von VW
Beiträge von acki
-
-
Ich habe beim Roten irgendwas an der Kupplung verkehrt montiert und das zu wenig sorgfältig gecheckt, bevor das Getriebe dran kam. Nun kann ich die Kupplung nicht betätigen und das Getriebe muss nochmals runter
-
Tolle Idee, hätte ich, leider zu weit weg.
Ich schaue mir dann das Video an
-
-
Wie ist es eigentlich dann bei Euch mit H und Elektro und Saison? 😂
So ein Citystromer dürfte da reinfallen 🤪
-
Aus der MFA ist eine reine Digitaluhr geworden
Ich würde eher den Taster durchmessen. Die geben schon mal den Geist auf.
Unter dem Lenkrad hast Du einen flachen, weissen Vierfachstecker, der vom Lenkstock kommt, das ist die MFA-Bedienung. Das weisse Kabel ist der Mode-Taster und muss beim Betätigen Durchgang auf das braunweisse Kabel machen.
-
das würde mich auch interessieren, ob und wenn ja welches Bauteil die Regelung übernimmt.
Falls jemand eine Idee hat.. immer her damit.
Im Anhang der mechanische Funktionstest (damit kannst Du die Funktionsweise nachvollziehen) aus dem Repleitfaden sowie der Stromlaufplan.
Edit: Der Stromlaufplan ist wahrscheinlich der falsche, habe aber eben leider nicht alle da und das ist der, der am nächsten kommt.
-
ist mir einfach zu unnötig umständlich
Gebe ich Dir im Normalfall recht, ein Anlasser welcher 95...110A zieht, verhält sich bei einem Kurzschluss aber auffälliger, als ein Bauteil welches gerade mal 1.8A zieht. Ist Spannung 0 bei abgezogenem Stecker gemessen, dann erübrigt sich mein Vorgehen. Wobei ich auch da bei der Gelegenheit gleich das Bauteil checken würde, da es gerade mal 20 Sekunden dauert.
-
aber... wenn meine Waschmaschine nicht geht und ich feststelle, dass nur 0,02bar Wasserdruck anliegt, dann messe ich nicht erst mal die WaMa durch, 'ob die evtl. defekt ist', sondern gucke warum da kein Wasser kommt/kein Wasserdruck anliegt....
Wenn das Bauteil einen Kurzschluss hat, misst Du eben Null am eingesteckten Stecker. Das wollte ich ausschliessen.
-
GRA - Geschwindigkeitsregelanlage
AHK - Anhängerkupplung
ATM - Austauschmotor
MFA - Multifunktionsanzeige
VB, VHB - Verhandlungsbasis (oder Vest Breis
)
FP - Festpreis
NR - Nichtraucherfahrzeug
RDS - Radio Data System
SHZ - Sitzheizung
-
fast stimmig.
Der Motorraum gefällt mir gar nicht für 103tkm, ansonsten schon noch einigermassen stimmig.
zwangläufig jeder manipuliert sein
Ich poste vielleicht jeden 30. den ich finde
suchst Du eigentlich aktuell
Bin schon noch so ein bisschen am suchen. Entweder um herzurichten und wieder zu geben (das Classicline von gestern wäre da eigentlich eine gute Basis gewesen, hatte aber gerade keine Zeit nach DE zu fahren), oder für mich als Sammler (da bin ich vorallem nach Sondermodellen am gucken, Sportline, Aigner, Coast, etc...)
-
https://suchen.mobile.de/auto-…arienheide/323269773.html
Fast sicher gedreht., wahrscheinlich würde 203'000 passen.
-
Gibt es die Schachtleisten noch irgendwo?
-
Seit 10 Jahren Windesa Bodi XL, Preis- / Leistungsverhältnis ist der Hammer.
Montage völlig unkompliziert und durchdacht.
-
Zurück zum Thema:
Ich habe in England eine originalverpackte, neue Heizungsblende gefunden und mir die gegönnt.
Ist gestern angekommen
-
Ja sehe ich auch so, so kann aber der elektrische Teil des Bauteils schon mal sicher geprüft und abgehakt werden.
-
Kann mir jemand sagen wie viel Spannung am Stecker des Thermozeitventils anliegen sollte. Wenn die Zündung eingeschaltet ist habe ich 0 Volt. Wenn der Motor läuft habe ich eine Spannung von 0,02 Volt gemessen. Das erscheint mir doch recht wenig.?
Ich zitiere aus dem Reparaturleitfaden von VW:
Elektrische Prüfung
- Temperatur des Thermozeitventils 20...30 °C.
Widerstand mit Handmultimeter und Hilfsleitungen zwischen den Kontakten des Thermozeitventils messen.
Sollwert: 6 +- 1,5 Ohm
-
Willkommen und allzeit gute Fahrt 😊
-
-
...bei uns eine gebräuchliche Abkürzung: Die Gabi-Lösung - wobei Gabi die Abkürzung für ganz billig ist...
Gruß
Clemens
Gabi ist bei uns Mundart für Golf 1 Cabrio 😂