Jo, die Qualitäten gehen überall abwärts. So wie 'früher' - das ist vorbei. So wie bei unseren Cabrios - selbst die MARKEN-Ersatzteile halten nur noch wenige Jahre... 
Aber: Im WaMa-Bereich ist Miele immer noch an der Spitze -- halt so wie der Einäugige unter den Blinden.
Gerade an einer Miele W8xx die beiden Schwingungsdämpfer getauscht. Nach 25 Jahren waren die schleichend schlecht geworden (=ausgelaufen) bis zum finalen Exit mit Trommel-schlagen. Original-Zulieferer war SUSPA, die kosten zusammen 20€ inkl. Versand versus Miele-Fachhandel 65€ bei Abholung. Einbau in 11,5 Minuten => auf die nächsten 20 Jahre.
BSH = Bosch-Siemens-Neff-Constructa kann man heute (zumindest im Segment unter 1.000€) getrost vergessen. Da steckt EUROPAWEIT der gleiche 'Mist' drinnen.
googelt mal nach dem Stichwort "Eurowasher".
Egal ob BSH, Beko, Whirlpool, etc. pp. --- ÜBERALL ist der mechanische Teil gleich, darum auch das Fachwort Eurowasher. Der Unterschied steckt dann im Design, im Namen und teilweise noch in der (besseren?) Steuerungs-Software.
Insiderwissen:
Der Eurowasher ist ausgelegt für max. 7 Jahre -- bei einem 2-Personen-Haushalt und ohne anfallende Arbeitskleidung für Monteur, Schrauber, Baugewerbe usw.!!
Beim Eurowasher besteht der Bottich (in dem sich die Edelstahltrommel dreht) aus zwei PLASTIKhälften, die bei der Montage ineinander geklipst und miteinander 'verschweißt' werden => Lagertausch unmöglich.
BTW: noch vor 2-3 Jahren hat Miele behauptetworben, die Frontlader für eine Lebensdauer von >20 Jahren zu bauen und groß damit geworben - aktuell habe ich auf Miele.de dazu aber nix mehr gefunden....