Beiträge von stefanw.

    ...heute mit Termin SuperPlus getankt (bekommen).


    In 6 Wochen wird nochmal nachgefüllt ()

    Eyyy....!!

    HEUTE ist erst Vatertag.....

    HEUTE wird SuperPlus-Ultimatio etc. getankt.....

    und zwar SOVIEL, dass es auch für 6 Wochen reicht...!!!!!!!!!!!!!

    SO GEHT DAS !


    sorry, kleiner Scherz, hab' dich schon verstanden..... Herzlichen Glühstrumpf!!!


    Gruß Stefan

    Ich selbst wackel fünfmal am Auto bevor ich mich drunter lege.

    und womit? - MIT RECHT !!! eine Luftmatratze kann man wieder aufblasen, einen Menschen nicht....


    Mir passieren die dümmsten Unfalle immer in der eigenen Garage,

    MIR auch! als ob man seinen Verstand in der Firma auf der Werkbank gelassen hätte....!


    Angeblich passieren ~90% der Unfälle im Haushalt -- wenn da auch der Garten und die Garage dazuzählt, dann glaube ich das SOFORT!

    Niemand käme in der Firma auf die Idee, zum Fensterputzen sich auf einen Stuhl zu stellen - da muss es die UVV-geprüfte Leiter sein, der Sicherheitsbeauftragte schaut vorbei und die Berufsgenossenschaft(en) tun ebenfalls ihr möglichstes.

    Aber PRIVAT stellt sich die Dame des Hauses 'schnell mal eben' auf den DREHSTUHL (!!) zum fensterputzen -- im 3.Stock, was soll's, was soll schon passieren.....


    Gruß Stefan

    Doch doch, den gab es SO ab Werk! (also, bis auf die Heckscheiben-Position).


    Auch der Text ist eigentlich ganz i.O. - die allermeisten BelAir wurden in blau/silber ausgeliefert.


    Die Farbkombi rot/schwarz hab ich auch erst 1x gesehen, blau/silber schon mehrfach.....

    Du bist aber empfindlich 😉


    "Gefahr erkannt, Gefahr gebannt"


    vielleicht bin ich da etwas kritisch, aber hatte in 19 Jahren 2x ähnliches.

    Den letzten haben wir unter einem Kadett C Coupe rausgeholt - die Frau rief an, weil er Abends nicht heimkam und das Essen auf dem Tisch kalt wurde.

    War aber nicht eilig, die Anfahrt mit Sonderrechten hätten wir uns sparen können -- ihr Mann war (passend zum Abendessen) auch schon kalt.....


    Gruß Stefan


    P.S.: natürlich hat jeder von uns schon leichtsinnig Blödsinn gemacht. Mache ich täglich ;)

    Aber dieses Bild in einem offenen Forum halte ich für gefährlich -- Unerfahrene/Unwissende/Unbedarfte könnten oder werden es unbewußt nachmachen...!

    Sichere Böcke kosten 20,-€/Stück => 4 x 20 = 80,-€. Alleine die Anfahrt des Notarztes kostet die Allgemeinheit bereits das 10fache.......

    Alter Falter !!


    Wackeltürme ..... ! =O=O=O


    Jenga ("Tschenga") spielt man am Wohnzimmertisch und nicht in der Garage!


    Zoom mal auf den 'Turm' hinten-links und vorne-links ---> da bekommt man keine grauen Haare, sondern die Haare fallen gleich aus...!


    ich würde gleich :sh78:

    Hallo Markus,


    also ich kenne da aus der Vergangenheit so einen ganz ähnlichen Fall..... :


    abgemeldetes Schrottauto stand beim Spezl auf dem Parkplatz, für den er monatlich Miete zahlt.

    Nach etlichen Anrufen kam dann mal die Polizei - hat aber nix gemacht, da ja 'Privatgrundstück'.

    am nächsten Tag war dann 'plötzlich' ein Ölfleck unter dem Motor, so 0,25-0,5 Liter.

    Der Spezl hat das Ordnungsamt angerufen, da Umweltgefahr und so. DIE waren dann ganz ganz schnell, das Auto wurde abgeschleppt (weggehoben) und der Boden gereinigt. Diese Behörde hat dann das Auto aufbrechen lassen zwecks FIN - und schwupps hatten sie den Nachbarn als Eigentümer ermittelt (der dann auch brav ALLES zahlen musste).

    Und mein Spezl hatte seinen bezahlten Parkplatz wieder.


    In Zeiten von Umwelt- und Klima-Gedöns wäre das mit Öl natürlich heute so nicht ganz die feine Art; aber 0,5L Kühlflüssigkeit dürfte wohl die gleiche Wirkung erzielen....


    Aber - moment mal - das Auto ist nicht abgesperrt? Also nicht gegen unberechtigte Fremdnutzung oder Diebstahl gesichert?? DAS ist eigentlich sogar eine Ordnungswidrigkeit und strafbewehrt, da hätte die Polizei sogar einschreiten müssen ! !


    Gruß Stefan

    Hi Benno (und Hako),


    uns geht es ähnlich wie dir(euch) - wir sind zwar jetzt im Raum Nürnberg, kommen aber regelmäßig in die 'alte Heimat' Kraiburg Lkrs. MÜ bzw. an Wochenenden auch immer wieder noch weiter bis nach Passau(!), aber WIR haben schon 2 Cabbys mit neuem (Stoff-)Verdeck aus Niederbayern gesehen bzw. näher betrachtet ----- äähmm, neee.......

    DAS traue ich mir SELBST besser zu.

    Zum Material kann ich nicht viel sagen, aber in Anlehnung des Spruches "Hast du die Wahl, nimm Edelstahl" werden wir Dilge-Kunde werden.


    Die dort gemachten Verdecke haben mich überzeugt (Material, Verarbeitung und MONTAGE).

    Und da man sich ja sonst nix gönnt, werden wir unsere neue Mütze auch dort machen lassen.

    Wir werden den weiten Weg (550 km einfach) auf uns nehmen, dort übernachten und den Tag im (tollen!) Zoo verbringen.

    (Wäre auch schon im Frühjahr '20 bzw. jetzt '21 passiert, wenn uns Corona nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte).


    Unklar ist lediglich noch, ob der Weg auf eigener Achse oder doch auf einem Miet-Trailer zurückgelegt wird.

    Für den Trailer spricht:

    - nach Montage Verdeck einige Tage geschlossen halten

    - nach Montage zunächst Vmax. 100km/h

    - 1.100km weniger auf dem Cab-Tacho

    - 2x 5½h Fahrzeit auf der Autobahn lieber im Zugfahrzeug als im Cabby

    - Zugfahrzeug vorhanden; Verbrauch mit Trailer 5,4L/100km auf Langstrecke.


    Gruß Stefan

    Erzählbericht aus 02/21 für einen Audi 80 B4 :


    ----Montiert wurde ein NOVUS Classic Line Endschalldämpfer.

    ----Passgenauigkeit war ok.

    ----Klang war von Serie nicht zu unterscheiden...


    (ich war Corona-Bedingt NICHT dabei und habe das Auto seitdem auch nicht gesehen; deshalb nur "Erzählbericht"; Quelle aber 100% verlässlich).


    Ist aber preislich eine andere Liga: IMSAF ca. 80,-€, NOVUS CLASSIC LINE ca. 150,-€


    Gruß Stefan

    Auch ich glaube NICHT, dass man sich das "H" quasi aufheben kann...


    Bei eintretender Gesetztesveränderung kann/wird es eine Besitzstandswahrung geben, also eine Beibehaltung des Zustandes für diejenigen, die etwas (hier: H-Kennzeichen) schon HABEN und nicht nur "hätten haben können".


    Gedankenspiel:

    Auto 33 J. alt und H-Prüfung abgelegt; nun wird das Mindestalter von 30 auf 40 Jahre hochgesetzt.


    a.) H-Kennzeichen bereits zugeteilt und damit 'im Besitz' --> Besitzstandswahrung --> H-KZ bleibt

    b.) H-KZ damals zuteilungsfähig, aber bislang nicht zugeteilt --> ab jetzt nicht mehr zuteilungsfähig, da noch nicht 40 Jahre alt --> bekommt kein H-KZ mehr, da die jetzigen Bedingungen nicht mehr erfüllt werden.


    Realität:

    Weihnachten 12/1989 wurden noch viele Motorräder (Ausstellungs-, Lager- und Vorführmodelle) schnell-schnell-schnell zugelassen, da ab 01.01.1990 neue Grenzen für Abgas und Lärm.

    am ersten Arbeitstag in 1990 wären diese Moppeds in D nicht mehr zulassungsfähig gewesen...


    Auch wenn man heute in einer Zeitkapsel, Lager, Ausstellungsraum etc. einen jungfräulichen VW-Käfer Bj. 68 finden würde, könnte der HEUTE nicht mehr "erstmalig für den Verkehr zugelassen werden" obwohl die damalige Gewetzeslage erfüllt werden würde -- nur noch als Gebrauchter, wenn er vorher schonmal zugelassen war (also nicht mehr jungfräulich ist).

    wir liegen auf einer Linie, ich versteh dich schon, aber dein Weg ist mir einfach zu unnötig umständlich.


    Wenn der Anlasser keinen Mucks macht und du feststellst, dass keine Spannung anliegt --

    misst du dann erstmal den Anlasser durch (um auszuschließen, dass der Anlasser defekt ist)

    oder schaust du gleich, WARUM KEINE SPANNUNG am Anlasser anliegt??


    so quasi:

    "oh fein, der Anlasser ist elektrisch NICHT defekt -- jetzt kümmere ich mich um das eigentliche Problem...."


    keep it simple

    Jo, das ist auch wieder richtig...


    aber... wenn meine Waschmaschine nicht geht und ich feststelle, dass nur 0,02bar Wasserdruck anliegt, dann messe ich nicht erst mal die WaMa durch, 'ob die evtl. defekt ist', sondern gucke warum da kein Wasser kommt/kein Wasserdruck anliegt....


    Gruß Stefan

    DAS ist die INNERE Prüfung des elektrischen Bauteils selbst, durch Messung des Innenwiderstands (dabei alle Stecker abgezogen).


    Sucram77 hat offenbar ein Problem mit der am Bauteil ankommenden Spannungsversorgung.

    DIESE ist scheinbar 0 bzw. nicht vorhanden (die bei laufendem Motor gemessenen '0,02V' werden sicherlich durch Induktion in die Messschnüre erzeugt, ähnlich wie Radiowellen....).


    (Leider hab ich keinen passenden Motor in meinem Umfeld, um mal schnell nachmessen zu können).


    Gruß Stefan

    oh je,

    verunsichern wollte ich dich NICHT !

    (und schon gar nicht die/deine Freude am "H" trüben).


    ich war/bin lediglich "verwirrt" ^^ bezüglich " #4. Abweichungen: -keine- " und habe - typisch Deutsch - gleich Bedenken für die zukünftige Wirkung ...


    Manchmal bin ich wohl ein 'Bedenkenträger'


    Gruß Stefan

    ....Welchen Edelstahl Endschalldämpfer ihr mir empfehlen würdet.

    Wichtig ist es und das er nicht laut, sonder dezent leise (ähnlich dem Orginalem) "röhrt".

    Für "Edelstahl", "nicht laut" und/aber "dezent" kann ich den REMUS empfehlen - aber halte dich fest, wenn du den Preis liest.....

    Ich hab den unterm Auto hängen - aber nur, weil der Vorbesitzer keine Kosten gescheut hat.


    Ansonsten ist der von @avomap genannte IMASAF durchaus empfehlenswert. Die Marke habe ich als ESD in den letzten 12 Jahren ca. 20 Stück an den unterschiedlichsten Fahrzeugen verbaut - und ALLE sind noch gut (also die, wo das Auto noch nicht in der Schrottpresse gelandet ist oder die geschlachtet wurden).


    IMASAF ist zwar ein italienischer Hersteller, aber die Qualität ist durchwegs sehr gut, die Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit hat mich immer wieder begeistert. Und natürlich der relativ günstige Preis....

    Klingen ab Einbau subjektiv minimal lauter weil objektiv etwas 'grolliger', dabei aber stets angenehm.

    (aber ausgerechnet an einem G1C habe ich noch keinen IMASAF verbaut.... X/ )


    Und auch die Idee mit "Zinksprühlack" nacharbeiten ist gut - mache ich auch IMMER so.


    Gruß Stefan

    das Forum überaltert zusehends ....


    Diskussion driftet vom Preisniveau übers rauchen zum Handjob ab .....


    DEN Schuh ziehst du dir mal schön selbst an !!!


    Bei Handarbeit in einem Autoforum denkt man an die Fahrzeugwäsche und die dabei entstehenden Umweltbelastungen, da diese Form der Wäsche in aller Regel eben nicht an einem vorgeschriebenen Waschplatz erfolgt und deshalb Pfuiiii ist.


    Aber interessant, wie manche Schlüsselwörter so funktionieren und welche Assoziationen dabei im Gehirn entstehen -- Siegmund Freud hätte seinen Spaß daran...

    :sex::ausz:8|

    Verwirrung....


    #4. Zugehörige Abweichungen vom Originalzustand: keine


    A. das ist nicht richtig. Ein Fahrwerk 40/40 ist eine Abweichung.

    B. Problem(e) bei Kontrolle?

    C. Problem(e) beim zukünftigen HU's?


    Entweder war der Prüfer blind, unwillig, zu faul oder er hat sich um diese Klippe "Fahrwerk" herumgewunden.

    Jedenfalls liegt der "Schwarze Peter" (darf man das eigentlich so noch sagen?) nun bei Dir - DU musst zukünftig nachweisen, dass das Fahrzeug in eben diesem Zustand so abgenommen wurde und eben nicht von dir nachträglich umgebaut wurde -- und das kannst du nicht.....

    Und der Prüfer ist fein raus...