Dagegen sehen meine fast 30 Jahre alten Zu und Rückleitungen aus wie neu.
Was ein Rotz.
Dagegen sehen meine fast 30 Jahre alten Zu und Rückleitungen aus wie neu.
Was ein Rotz.
Falls du dich ein bißchen in die Materie einlesen möchtest.
https://www.autopflegeforum.eu/forum/
Das ist ein,meiner Meinung nach, super Forum. Das macht noch lange keinen Profi denn dazu gehört Jahrelanges üben,üben und nochmals üben aber für den Hobby Aufbereiter bestimmt nicht verkehrt.
Dir fehlt noch ein bißchen was wenn du es richtig machen möchtest!
Lackknete um Verunreinigungen wie Teer,Flugrost und Harz vom Lack zu bekommen. Im Prinzip alles was durch waschen nicht zu entfernen ist. Knetest du nicht,besteht die Gefahr das du dir Kratzer in den Lack polierst.
Für die Lackreinigung Menzerna 3 in 1 oder Koch Chemie Shiny Speed Polish mit weichen Schaumstoff Pad. Mit einem Pad wirst du aber nicht auskommen, vier mindestens und einige Microfaser Tücher.
Schau mal bei Petzoldts auf der Seite. Du kannst sie auch anrufen und die beraten dich gerne oder Lupus Autopflege und Autopflege24. Das sind in wo ich immer bestelle.
Bei Center Shop gibt es kommende Woche einen Werkstatt Wagen von Güde für 79,90€
Jetzt bin ich baff - BBS und ne VW Nummer. Damit habe ich nicht gerechnet - echt interessant !!!
Das ist so ziemlich bei allen Felgen von sämtlichen Fahrzeug Herstellern.
Der Hersteller, zb. VW, gibt Felgen in Auftrag und die bekommen eine Teile Nr.! Das soll aber nicht heißen das es die Felgen nur bei VW gibt, auch der Felgen Hersteller zb. BBS verkauft sie aber eben ohne VW Teile Nr. dafür mit KBA und Gutachten.
Genauso funktioniert es bei Mercedes &Co. MB lässt unter anderem von Ronal fertigen.
Super
Aber wie gesagt, mit Wasser geht es auch. Du darfst aber nicht vergessen das die Anleitung der damaligen Folien entspricht. Deine neue Folie wird wahrscheinlich keine 30 Jahre alt sein.
Das es sich um eine andere Folie handelt ist klar,es ging um die Technik.
Mit dem Spüli Wasser Gemisch habe ich das auch schon zweimal gemacht und es hat wunderbar funktioniert. Auf die gleiche Weise auch eine Schutzfolie an der Stoßstange unterhalb der Heckklappe eines Kombis.
Der Vorteil ist das die Folie verschoben werden kann. Wenn die Verbreiterung noch nicht montiert ist, kann eine dritte und vierte Hand hilfreich sein.
Für die Ungläubigen in Schrift und Video dargestellt
ok, werde das mal probieren ....
Morgen abend gibts Bestandsaufnahme und Fotos von der Diva ...
Ruf im Lederzentrum einfach an oder schicke ihnen ne Mail mit Bildern. Die sagen dir dann was du genau benötigst ohne dir was aufschwatzen zu wollen.
Man muss die Clipse nicht unbedingt neu kaufen. Ich weiß natürlich nicht in welchem Zustand eure sind aber meine Türverkleidungen habe ich in den letzten 20 Jahren des öfteren abgebaut und musste,wegen meiner Blödheit, nur 2,3 Clipse ersetzen.
Den Airbag darfst du natürlich nicht mit einbauen. Entweder versuchen den Sack vorsichtig aus dem Deckel auszubauen oder den Deckel einzeln besorgen.
In England bekommt man wohl die Deckel ohne Airbag. Schau mal bei Ebay.uk. Wegen dem Schleifring weiß ich selber nicht. Einfach mal angucken und probieren, vielleicht ergibt sich dann eine Lösung
Nicht nur die Dekra. KÜS und GTÜ dürfen jetzt auch
https://www.gtue.de/Geschaefts…_nach_21_StVZO/82655.html
https://newsroom.kues.de/2019/02/15/komplettgutachten-nach-§-21-stvzo-durch-die-kues/
Finde ich richtig gut
Hola Markus,
das Set besteht aus 2 Teilen, den Teppich für unten ( ja alles umkettelt ) und einen passenden Teppich für die Strebe, vorne von der Rückenlehne gehalten, unten habe ich etwas stabilen Schaumstoff reingeklemmt
Also da finde ich den Preis überhaupt nicht teuer. Wenn man den selbst zuschneidet und ketteln lässt,kostet es mehr. Hatte da in einem Teppichladen wegen Fußmatten gefragt und bin hinten rüber gekippt
Geht der über die Strebe? Sieht so aus,hm... Ist der umkettelt oder umnäht? Auf dem Bild kann man das nicht erkennen. Wenn dem so ist,kann man nicht meckern für den Preis.
Henning original ist er nicht umkettelt,einfach ausgeschnitten oder wie die das damals auch immer gemacht haben.
Der hat auf der Unterseite eine Wasserdichte Schicht die irgendwann zerbröselt.
Ich habe mich hierfür entschieden........stabil und passgenau
Das sind aber Fußmatten! Er sucht die Kofferraummatte.
Mir hat ein Freund damals aus Resten eines Teppichs für Gewerberäume eine Matte zurecht geschnitten. Sehr stabil und schwarz. Der biegt sich auch nicht so durch über dem Ersatzrad.
Ansonsten geh mal in einen Teppichladen und frag was das umketteln kosten würde oder ob die Reste haben.
Nach diesen ganzen Fahrzeuglisten kann man leider nicht mehr gehen. Hast du die Wellen in D bestellt oder in ES?
Es wird doch in Spanien auch einen Teileheini (Online oder Ladenlokal) geben wo man Ersatzteile für ältere Autos ordern kann.
Du kannst die Plakette vorsichtig abhebeln oder auch abkleben. Abklebeband drauf und ganz vorsichtig mit einem Cutter ringsrum ausschneiden.
Je nachdem welche Farbe du nimmst,wird die aber auf der Plakette aber nicht haften!
Eben, Geschmäcker sind verschieden und es muss dir gefallen
Ich habe mein original Lenkrad schön verpackt. Ich kann es leider nicht fahren weil es an meinen Oberschenkeln streift. Davon ab,bei mir muss nicht alle original sein.
Er meint den Übergang von Kotflügel zur Scheibe hin. Wenn sich das Wasser sammelt, kann es irgendwann anfangen zu gammeln.
Super Arbeit, da kann man nicht meckern. Mir gefällt es nur nicht das Kranz und Prallplatte bezogen sind aber der Rest nicht.
@Udo_87
Irgendwann hilft das beste Mittel nicht mehr,leider.