Da bist du so oft bei mir mitgefahren und hast nicht drauf geachtet das ich das auch so verbaut habe.
Dank einer lieben Dame hier aus dem Forum sogar mit Sportline Stoff.
Ohhh an die habe ich überhaupt nicht mehr gedacht. Schande über mein Haupt
Da bist du so oft bei mir mitgefahren und hast nicht drauf geachtet das ich das auch so verbaut habe.
Dank einer lieben Dame hier aus dem Forum sogar mit Sportline Stoff.
Ohhh an die habe ich überhaupt nicht mehr gedacht. Schande über mein Haupt
Ist doch nur sein Geburtshaus und nicht sein ehemaliges Zentrum der Macht. So n Aufriss wegen der alten Butze.
Hallo highgate,
kennst Du den Roadbag von Reisenthel?
Ist eine kleine Tasche für zwei 1-Liter-Flaschen, die mit einem Metallbügel an der Fußmatte im Beifahrerfußraum befestigt wird, Maße ca. 16 x 17 x 9 cm.
Scheint beim Hersteller leider ausverkauft zu sein, ist aber noch in den einschlägigen Internet-Auktions- und Versandhäusern erhältlich.
Das finde ich ja noch besser als meinen Vorschlag.
Bei Amazon & Co für rund 25 EUR zu haben
Es gibt von Mercedes eine Halterung die am Mitteltunnel verschraubt wird.
https://www.c-klasse-forum.de/…2-flaschenhalter-im-w203/
Ob das jetzt optisch passt muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich finde es ehr unauffällig.
Dann gäbe es noch für die kleinen Flaschen oder Becher den Lupo Getränkehalter der anstatt des Aschenbechers verbaut wird. Da muss aber ein bißchen gebastelt werden (ist für mich ehr eine hässliche Lösung)
Ich hatte einen kleinen klappbaren Halter https://buschef.de/VW-Bus-T4/I…lter-Getraenke::1438.html mit einem Winkel zum einhängen in die Doorboards.
Es gibt bestimmt noch viele andere Möglichkeiten
Ich selbst habe es (noch) nicht gemacht aber strahlen oder anderweitig entrosten und endweder pulvern oder lackieren. Mach was für dich am einfachsten ist bzw nach deinen Möglichkeiten.
Viele verarbeiten Brantho Koruxx 3 in 1 ( Grund und Decklack in einem) für Achsteile. Lässt sich pinseln oder verdünnt mit der Pistole auftragen.
Damiz machst auf keinen Fall falsch mit. Sie nur zu das es komplett ist also die vorderen Dämpfer mit Federbein Hülse. Ich bin mir bei Eibach nicht sicher aber oft werden Fahrwerke ohne Hülse angeboten und es muss die alte verwendet werden.
Denk auch an neue Domlager und evtl an die kleine Hülse die in das Domlager kommt und natürlich an alle Schrauben
Das Teil gibt es neu für 250 Euro bei VW Classicparts.
Ich hab auch noch nen 2ten davon rumliegen, der ist aber auch (wie viele andere) an der Kurbegehäuseentlüftung matschig. Da müsste man sich mal ne Reparaturlösung einfallen lassen. Irgendwie ein Rohr einbauen oder so.
Eben deshalb behalte ich meins. Aber der Witz ist ja das die Leute ein gebrauchtes Rohr für fast das gleiche Geld kaufen was es neu kostet. Naturlich bleibt es jedem selbst überlassen was er bezahlt aber andere Verkäufer merken dann "oh,es steht jeden Tag ein blöder auf der es bezahlt. Ich verlange jetzt 10 EUR mehr" ! Darauf läuft es hinaus.
Sorry das ich da so energisch drauf eingehe aber mich kotzt das mittlerweile an.
Die Zeit läuft und seltener wird alles auch noch.
Schon klar und bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehbar aber zb 350 - 500 Euro für Fiffts oder 1300 Euro für einen Dachgepäckträger ist utopisch und dann gibt es welche die das Geld haben und bezahlen. Das ist für andere Anbieter gefundenes Fressen.
Natürlich möchte ich, wenn ich was verkaufe,den besten Preis erziehlen aber er sollte fair sein. Denn bin ich unverschämt hoch, schieße ich mir selber ins Knie wenn ich mal was benötige.
Gutes Beispiel ist der Ansaugschlauch vom 2H. 200 -250 Euro,ich habe noch einen und den werde ich behalten für den Fall das meiner mal flöten geht.
Das ist für mich, wenn auch banal, ein Thema zum aufregen
165 ist für Facebook Verhältnisse schon fast geschenkt aber mehr als fair,finde ich.
Wenn man bedenkt was da sonst für Preise aufgerufen werden,frage ich mich ob wir noch von einem Golf oder einem Ferrari sprechen.
Denke mal das der Preis beim Chromatisieren eine große Rolle spielt. Da lohnt es sich erst wenn man mit einer Kiste voll Metallteilen ankommt.
Was ich heraus gelesen habe, dass die Firma http://oftech.de wohl sehr zu empfehlen ist. Die haben in ihrer Preisliste auch die Verdandkosten angegeben.
Es gibt bzw gab mal was
https://archiv.golfcabrio.de/f…sstattung-sportline/page3
Leider ohne Bilder
Ich bin mit 193 cm auch nicht sehr kurz und ich hatte nur Probleme mit der Höhe. Mir haben dann Recaro Sitze geholfen
komisch das die nicht funktionieren. Ich habe meinen Eintrag editiert
082 und 083 Warndreieck bzw Verbandskastenhalterung
545 könnte Automatikgetriebe sein. Einiges fehlt leider in der Aufstellung im Wiki
Viel Spaß, bin jetzt zu faul zum gucken
https://golfcabriowiki.de/inde…gen_und_Mehrausstattungen)
Spaß beiseite
082 und 083 Warndreieck bzw Verbandskastenhalterung
545 könnte Automatikgetriebe sein. Einiges fehlt leider in der Aufstellung im Wiki
Ich denke mal das sich die Lehne automatisch verstellt hat und er wusste sich nicht anders zu helfen.
Habe ich auch noch nicht gesehen
Ich kann dir jetzt nichts versprechen aber ich meine noch eine Lehne zu haben.
Uii ein rassiger Italiener. Viel Spaß beim schrauben.
Sach mal was dazu. Wir wollen Fakten.
Aus Dortmund und noch nie gesehen! Das ist aber wirklich ein seltenes Exemplar.
Viel Erfolg beim Verkauf
Auf die Nummer mit dem HD Reiniger wäre ich nicht gekommen! Aber einleuchtend
Falls du die Nieten suchst, die haben die gleiche Oberflächenstruktur wie die Verkleidung, sind also top getarnt. Am besten baust du den Sitz aus.
Mach mal. Viel Erfolg
Ich meine die Verkleidung die den Mechanismus (Zahnrad ) abdeckt. Das Rad ist mit einer Kreuzschraube verschraubt. An der Verkleidung sind 3 oder 4 Kunststoff Nieten, die rein drücken