Beiträge von Sharky

    Ein ähnliches Erlebnis hatte ein Freund mit einem Jeep Commander.


    Von einer Werkstatt bei Köln gekauft wo auch noch diverse Flüssigkeiten erneuert und Dellen entfernt wurden und frischen Tüv natürlich.


    Er mir das Ding stolz präsentiert aber er kam mit zu perfekt vor und ich habe ihm geraten den Hobel auf einer Bühne durch Fachmenschen kontrollieren zu lassen.


    Am Ende des Tages war der Unterboden durch und mit UBS auf schön modelliert.


    Den Verkäufer gab es auf einmal nicht mehr. Werkstatt leer und Anzeige lief ins leere weil der Typ über alle Berge war.


    Mit Verlust ging die Kiste nach Rumänien

    Es gibt diese Möglichkeit


    Das ist aber nur als Notfall Provisorium zu sehen. Das Blech ist in dem Bereich nicht besonders dick oder wird besonders gestützt,daher auch die Hülse am Pedalblock.


    Wenn du ADAC Mitglied bist kannst du ihn auch abschleppen lassen.

    Ein Freund von mir hat letztes Jahr auf die 256er Bremse vorne inklu gelochte ATE gewechselt und hat keine Probleme,auch die Jahre zuvor nicht mit den gleichen Scheiben in 239.


    Grundsätzlich kann man mit jedem Hersteller auf die Fresse fliegen. Und wie VeeDee sagt, aus Werkstätten hat man früher schon viel gehört und heute ist es nicht viel besser.

    Da fragen sich manche kundenorientierte Mechaniker was sie den Kunden einbauen sollen.

    Vor 5-6 Jahren habe ich mich auch mehr damit beschäftigt und auch eine gewisse Basis angeeignet. Am Ende kommt es drauf an was man will. Für mich reicht mittlerweile ein gepflegtes Auto.


    Du kannst zb das Cabrio auf absoluten Hochglanz bringen aber nach regelmäßiger Fahrt bei Wind und Wetter und die damit verbundenen Wäschen ist es irgendwann vorbei mit Hochglanz. Klar, man kann Keramik aufbringen aber die hält auch nicht ewig und ist teuer.


    Man kann beim Waschen noch so sehr aufpassen und die Mikrofaser 20x auswaschen, es ist für den Lack eine mechanische Belastung und das sieht man irgendwann. Früher war ich der Depp vorm Herrn und habe das Cabrio regelmäßig min 2-4 x im Monat gewaschen.


    Daher, einmal einen gewissen Grundglanz reinbringen und gut. Ständig polieren ist im übrigen auch ehr semi.

    werde ich das in Ruhe angehen. Mit Pausen.

    Soll kein Akkord sein.


    Und wenn das Ergebnis nicht ganz so gut wie vom Profi wird - so what

    Beste Einstellung


    bgolli hat es top beschrieben. Es gibt unzählige Polituren,Pads, Maschinen und es gibt sehr viele Variablen. Moderner Lack,alter Lack, Reparaturlack,hart,weich und was weiß ich.


    Ich denke mit einem Allround- Set bist du sehr gut bedient.


    Wenn du auf den Geschmack gekommen bist und deine Rente aufstocken willst, kannst du weiter investieren 😁

    Die blaue Knete reicht aus. Dazu eine Sprühflasche mit einer Wasser Shampoo Mische. Die Knete darf nicht stocken. Nicht kreisen,nur hin und her.

    Und gaaanz wichtig, gründlich waschen und kneten. Petzoldt hat das entsprechende Material oder von Liquid Elements den Knetblock.


    Knetest du nicht, arbeitest du Dreck ins Pad und verursachst Schleifspuren

    Lass die Leisten dran und klebe sie lediglich ab. Genauso die Türgriffe,den Tankdeckel und die Kennzeichen Blende einfach alles was kein Lack ist.


    Lieber ne halbe Stunde länger wegen abkleben als ewig die Teile reinigen.

    Nur mal als Tipp. Es gibt Sets mit verschiedenen Polituren und die jeweils dazu passenden Pads.

    Zum Beispiel dieses hier.


    Und wie andy86 es bereits sagte kann man die Drehzahl nicht pauschalisieren. Je nach Zustand musst du mehr oder weniger Druck ausüben.


    Ich persönlich würde abkleben und das Dach abdecken.


    Probier einfach mal aus