Hallo bräuchte mal eure hilfe,
Habe leider nichts halbes und nichts ganzes zum Thema gefunden.
Habe die Hinterachse ausgebaut, die beiden großen Schellen *Position Nr. 28* am Stabi waren verrostet und abgebrochen.
So wollte ich nicht zum TÜV
Daraufhin habe ich die verrostete Hinterachse komplett ausgebaut. Hinterachse wurde "KOMPLETT" Pulverbeschichtet. 350€ + Stabistange, Ankerplatte, Hinterachslager und Schellen (Mit Sandstrahlen), war aber schon vorgestrahlt/geschliffen in eigen Arbeit.
Alte Schrauben wurde kurz gesandstrahlt und zum "Galvanik Händler" gegeben (1x Eimer mit Schrauben und Kleinteilen kostet pauschal 60€) für Gelb Verzinken.
Habe die Schrauben aber inzwischen Original VW neu gekauft. Aber man hätte mal Ersatz da, falls es mal nichts mehr gibt....
1. Hier kommt mein erster Punkt: Habe gelesen die Fläche für den Achstümmel muss Lack und Fett frei sein. Nun ist dort Pulverbeschichtung drauf. Also denke ich mal das ich die Fläche runterschleifen kann?
Die Hinterachslager + Schrauben + Unterlegscheiben sind natürlich neu. Also es war alles zerlegt.
2.Hier Frage Nummer 2 Ich habe die Hinterachslager schon mal mit der M12x1,5x148 vormontiert. Wie viel drehmoment bekommt die Schraube?
3. Die Einbaulage spielt anscheinend auch eine Rolle. Im "Wie mache es mir selbst" steht ich soll das Hinterachslage Parallel zur Linie ausrichten. Und dann
festziehen. Soll ich nun mit einem Geodreieck das ganze machen oder wie soll ich das verstehen? Manche im Internet schreiben man soll das alles lose anschrauben und das Auto auf den Boden lassen mit dem vollen Gewicht und dann stimmt automatisch der winkel und man kann es dann festziehen, anscheinend mit 60NM.
Also ich stell es mir ungemütlich ohne hebebühne vor auf dem Boden die Schrauben zu erwischen. Kann man das im ausgebauten Zustand machen oder muss es wirklich belastet sein ?
Für Sonstige Tipps oder Anmerkungen bin ich gerne offen.
Vielen lieben Dank im Voraus!
Hier nochmal die Kurfassung:
1. Pulverbeschichtung entfernen an er Achstümmel Fläche?
Antwort:___
2. Drehmoment von Langer Schraube vom Hinterachsenlager Gummi/Metalllager
Antwort:___
3. Einbaulage Hinterachslager??? / Mit Belastung??? / Winkel etc???
Antwort:___
4. Drehmoment für die kleinen M10 Muttern 2 pro Seite *Position 21* ? (Laut Internet 45Nm)?
Antwort:___
5. Drehmoment für Stoßdämpfer Mutter M10x1 *Position 43* OBEN im innenraum (Kofferraum) (Laut Internet 20Nm - 25Nm)?
Antwort:___
6. Drehmoment für Stoßdämpfer Schraube/Mutter M10x70/M10 *Position 44 & 45* UNTEN Natürlich unter Last vom Auto anziehen?
Antwort:___
7. Drehmoment für Achszapfen 4xSchrauben M10x32 *Position 4* je Seite?
Antwort:___
8. Drehmoment Schraube von M8x20 + Mutter M8
Antwort:___
TIPPS/BEMERKUNGEN: