Beiträge von stef

    Heute hatte ich Termin zur Erstellung eines Kurzgutachtens von Classic Data.


    Dauert ja noch ein paar Tage, aber noch Voreinschätzung des Prüfers gibt es eine glatte 2 .... da bin ich sehr zufrieden, wenn es so ist. Auf den aktuellen Wiederbeschaffungswert bin ich sehr gespannt.

    Hat jemand die aktuellen Einstufungen oder sind die noch so wie im letzten Jahr, da hatte jemand die Stufe mit Werten gepostet?


    Gruß stef

    Hallo zusammen,


    nach dem Wertgutachten hab ich noch den rechten Scheinwerfer Billig-Scheinwerfer gegen einen Hella-Scheinwerfer, den ich noch hatte getauscht.....hat mich optisch gestört, alle anderen Leuchten sind Hella.


    Erstaunlich, welcher Scheinwerfer bei mir verbaut war. Mein Cabrio ist von 91, verbaute war ein Scheinwerfer FER , hergestellt in der Deutschen Demokratischen Republik ....was es nicht alles gibt? Auf der H4 Birne steht: not for use in Europe.....


    Gruß stef

    Ich hatte Windesa 14 Jahre lang in meinem Sportline eingebaut und praktisch nie draußen…. Hat dem Innenhimmel nichts ausgemacht, war allerdings ein schwarzer Himmel. Jetzt ist es im US mit weißem Himmel, aber erst seit 3 Monaten. Zumindest hab ich auch vor, es fast immer drin zu lassen, auch bei geschlossenem Dach. Werde aber drauf achten, ob man am weissen innenhimmel was bemerkt, Gruß Stef

    Gruß aus Ingelheim, also quasi (mittlerweile) Hausstrecke.


    Wollte zuerst auch durch Mittelrheintal, aber dann doch den letzten Schliff noch gemacht für das Wertgutachten nächste Woche ;)


    Gruß stef

    Die Basis muss halt stimmen. Mein 91er Sportline hatte 2010 3000 Euro gekostet mit original 70.000 km, 2. Hand, neuer Inspektion, neuer HU und neuen Reifen von einem Suzuki-Händler, der das Auto in Zahlung genommen hatte und nicht wusste, was er damit machen sollte. Dach war original und nicht mehr schön, aber komplett rostfrei. Ich hab dann einiges reingesteckt (Dach, Fahrwerk, Technik nach und nach, andere Vordersitze, Originalradio usw.), aber die Substanz hat gestimmt und das Auto war (fast) immer zuverlässig, hatte bis zum Schluss keinen Rost. 2022 H-Abnahme und 2024 hat die Versicherung 16500 Euro gezahlt beim Totalschaden.


    Mein jetziges US war in keinem guten Zustand, aber mit relativ frischer HU, H-Abnahme (3-, Wiederbeschaffungswert 4700 Euro), gekauft im November 2024 für unter 3000 Euro. Viele Kratzer, paar Dellen, aber bis auf den Schlossträger auch nahezu rostfrei. Die Basis war für mich somit aber auch ok, Innenraum für kleines Geld gemacht (Sitze waren gut, aber dreckig, Macke im Armaturenbrett weggemacht, Dachhimmel gereinigt, viele Kleinteile ersetzt oder erneuert, originales Radio und neue Boxen verbaut, Teppich gereinigt und an den Ecken repariert, usw.), Technik erneuert (Zahnriemen, alle anderen Riemen, Zündanlage komplett, Unterdruckschläuche, alle Flüssigkeiten und Filter, Drosselklappe und Zigarre gereinigt, usw., Bremsen und Fahrwerk waren gut), außen die Stossstangen und die hinteren Verbreiterungen lackiert, Schachtleisten erneuert, (Dach 1. Vinyldach ist noch ok), poliert, Lack teilweise selbst ausgebessert, neue Felgen und Reifen, usw.


    Fazit: 3000 Euro Anschaffung, 3500 Euro reingesteckt, vieles selbst gemacht oder über Bekannte machen lassen, also auch 6500 bis 7000 Euro investiert, aber ich weiß ja jetzt auch, was alles gemacht ist. Tacho muss noch repariert werden und paar Kleinigkeiten sind halt immer..... die Basis war für mich in Ordnung (wichtig für mich), aber es war halt Arbeit. Alles, was ich mir für um die 10.000 angeschaut habe, war in der Basis nicht besser und dann weiß ich nicht, ob ich mit der Technik Ruhe habe. Allerdings macht es auch wirklich keinen Sinn, eine Grotte zu kaufen, Geld und Zeit reinzustecken und dann hat man immer noch ne Baustelle.


    Also entweder günstig mit guter Basis kaufen und Zeit und Geld investieren oder fertig kaufen und 2000 Euro in der Hinterhand, aber in beiden Fällen muss man genau schauen, was man bekommt.


    Ich werde in den nächsten Wochen ein Kurzgutachten machen lassen und schauen, was da rauskommt....ich bin auf alle Fälle gespannt ;)


    Viel Glück bei der Suche, LG Stef

    Ich hab Steinschlagschutzfolie für die hinteren Verbreiterungen besorgt…. Finde aber ohne siehts fast besser aus…. Meinungen?


    Übrigens, so hat die Front vorher ausgesehen…. Und Haube und kotflügel hab ich nicht lackiert, nur ausgebessert, weil ich den 1. Lack erhalten wollte…. Ich bin zufrieden mit dem Unterschied

    Neuen BMW 540d bestellt, vor drei Wochen den Termin zur Abholung in München gemacht, alles geplant, Abgabe aktuelles Auto, Leihwagen, arbeitstermine und heute bekomme ich den Anruf, dass der Termin nicht klappt, weil der Brief nicht rechtzeitig erstellt werden kann, das Auto ist fertig…. Ohne Worte 🤬 Gruß Stef

    Gibt es doch in allen möglichen Durchmessern….. ich glaube aber, die 14 Zoll Le Castellet benötigen kleinere Durchmesser, weiß es nicht mehr genau 🤷‍♂️

    Ich hab jetzt mal solche draufgemacht. Bei dem Shop, bei dem ich die Dinger gekauft habe, hab’s glaub ich auch welche mit BBS Beschriftung…..die sollten zu bekommen sein👍 Gruß Stef

    Ich hab das in Mainz (anderer Wohnsitz) machen lassen. Hat ein befreundeter Lackierer, der bei Audi/Porsche/VW arbeitet in deren Lackieranlage gemacht. Für Spachteln der beiden hinteren Radlaufverbreiterungen mit Lackieren und Lackieren Heckstoßstange und Frontblech mit Demontage und Montage der Stoßstangen sowie allen Vor- und Nacharbeiten hab ich 500 Euro bezahlt.


    Ein bekannter Smartrepairbetrieb und Mülheim, bei dem ich schon öfter war und zwei freie Werkstätten, die auch Lackierarbeiten machen, wollten alle zwischen 1.000 Euro und 1.200 Euro.


    Gruß stef

    Vom Lackierer abgeholt, ich bin wirklich zufrieden….. noch 2, 3 kleine Dellen rausziehen, Steinschläge austupfen, Steinschlagschutzfolie auf die Radläufe und paar Kleinigkeiten…. Fertig 🥰 irgendwann Ende des Jahres kommt noch das Kombiinstrument dran wegen gelegentlich blinkender Kühlwasseranzeige und zu niedriger Temperatur und Tankanzeige…. Gruß Stef