Beiträge von stef

    Bei mir waren/sind die Teile nur auf die Kabel gesteckt… war bei den alten Zündkabeln so und hab ich bei den neuen auch so gemacht…. Wo man die herbekommt :/ Bestimmt irgendwo kaufbar, sind doch nicht an ein KFZ-Modell gebunden, Gruß Stef


    Hallo zusammen,


    Heute hab ich das Classic Data Kurzgutachten für mein US Cabrio bekommen. Wiederbeschaffungswert 18.900 Euro, Zustand 2.

    Ich bin sehr zufrieden, wenn ich dran denke, dass ich das Auto im November 2024 mit einem Marktwert laut Gutachten von 2022 von 4.200 Euro gekauft habe. Die Preisentwicklung der letzten Jahre ist echt kaum zu glauben,


    LG Stef


    🤣🤣🤣 vielleicht komm ich echt drauf zurück, ich wollte ja eh bald das Cabrio mit nach Mülheim nehmen und zu nem Stammtisch vorbei kommen


    Spaß beiseite, ich wechsele erstmal die Getriebelager und schau was passiert. Zahnriemen ist eh neu…..ja, hätte man das rechte Motorlager auch gleich wechseln können 🤷‍♂️


    Danke Dir jedenfalls schon mal für das Angebot, LG Stef

    Leerlaufdrehzahl hab ich eingestellt, läuft super stabil und ruhig bei 800 Umdrehungen, glaube, das ist es nicht. Fahrbetrieb ist auch völlig unauffällig hinsichtlich Vibrationen (oder man merkt es nicht). Ich hab mal ein Bild von der vorderen Drehmomentstütze gemacht, das wechseln sollte doch einfach sein, 2 Schrauben am Frontblech abschrauben und die eine Schraube am Getriebe, Getriebe kann man ja von unten abstützen, damit es sich besser ausbauen und wiedereinbauen lässt. Weiß da jemand, welches Teil passt?


    LG Stef


    Ich schließe mich hier mal an.


    Mein US-Cabrio mit Automatikgetriebe vibriert im Stand bei eingelegter Fahrstufe D oder R (mit getretener Bremse). In P oder N sind die Vibrationen weg. Beim Kauf hab ich gesehen, dass das Getriebegehäuse an der Querlenkerstrebe (nachgerüstet) anliegt. Das habe ich geändert, die Vibrationen sind weniger geworden, aber nicht weg. Ich befürchte, dass die Motor- bzw. Getriebelager nicht mehr in Ordnung sind. Anbei hab ich mal zwei Bilder (rechtes Motorlager und links unter der Batterie), weil ich mich in das Thema schon ein wenig eingelesen habe. Das rechte Motorlager liegt nicht an der Zahnriemenabdeckung an, ich würde sagen, da ist noch 1 cm Luft.


    Trotzdem wechseln? Ist halt ein Komfortproblem, aber trotzdem störts mich (Erhöhung Leerlaufdrehzahl ändert daran grundsätzlich nix :) ). Ich scheue mich ein bisschen wegen des Aufwands, gerade, weil ich den Zahnriemen schon neu gemacht habe. Bei dem Sportline davor mit Automatik waren die Lager und auch Vibrationen kein Thema...


    Kann jemand aufgrund der Bilder was sagen? Welche Lager außer den beiden gibts denn noch?


    PHÖNIX: Du hast nicht zufällig Lust, alle Lager zu wechseln? Ich grille in der Zeit auch was Schönes :P 8o :weg:


    Gruß stef


    Ich hatte Kadett D 1,2S, Rekord E 2,0S, Ascona B Sport 2,0E, mehrere Mantas, Rekords D und E, Ascona B und C mit Rest-TÜV als Student…. Klasse Autos mit Charakter und Billig als Studentenautos…. Mit den OHC Motoren war dann für mich Schluss….


    Gruß stef

    Auch von mir liebe Grüße, meiner steht nicht so weit weg von Dir, bei Mainz.


    Ich wollte auch nie ein Golf Cabrio, das erste Cabrio war quasi ein Zufallsfund, den wollte 2010 keiner haben. Ich bin das Auto dann aber wirklich gerne gefahren und hab Spaß dran gefunden, das Auto zu erhalten und zu pflegen....so viel, dass ich nach nem Unfall wieder eins gekauft habe, das in Ruhe fertig gemacht wird ;)


    Ein Tipp von mir: Wenn Du es original lassen möchtest, verbau keine Klarglasscheinwerfer (ich weiß, das ist Geschmacksache).


    Viel Spaß mit dem Auto, LG Stef

    Hallo,


    ich hab die alten Leisten einfach vorsichtig nach oben rausgehebelt. Die hinteren musste ich kürzen, waren genauso lange wie die vorderen. Alle Klammern waren bei mir noch ok und sie sind alle dort geblieben, wohin sie gehört haben. Ich hatte zwecks Innenraum-Reinigung bzw. -Überholung und Lautsprechereinbau bzw. Wechsel B-Säulendichtung sowieso alle Türverkleidungen runter, war aber zum wechseln der Schachtleisten (bei mir) nicht nötig. Fahrerseite habe ich auch die Innenschachtleiste gewechselt, alle anderen innen waren in Ordnung.


    Gruß stef


    So hab ich das auch verstanden....als ich meine bestellt habe, hat Jens sich ein Bild schicken lassen von der Tür, anscheinend ist die Dichtung dort zwischen BJ vor/nach 88/89 im hinteren Bereich anders. Das erste Bild zeigt die neue Dichtung, das zweite Bild die alte Dichtung (das Foto hab ich Jens geschickt, daraufhin hat er gesagt, dass seine Außenschachtdichtungen bei meinem Auti BJ 91 passen), LG Stef