Danke! Wo sitzen eigentlich die Crashsensoren? An den Längsträgern? Nicht, dass ich da mal aus versehen nen Stecker löse….
Beiträge von stef
-
-
Danke Dir… auch darauf werde ich achten, wenn es soweit ist. Hat auch hier keiner ne Möglichkeit, den Fehler, wenn er denn auftritt, zurückzustellen?
-
Apropos…. Wenn es soweit ist ans Kombi ausbauen, würde ich die gerne bei montierten Lenkrad machen, gerade wegen Airbag… Ich glaube das geht auch, wenn auch fummelig. Ich hab auf alle Fälle an Kölner gedacht 👍
-
Danke Dir für den Tipp! Eventuell steht das Lenkrad nach korrigierter Einstellung ja wieder gerade. Falls nicht achte ich auf alle Fälle darauf, die Batterie erst nach Abschluss aller Arbeiten wieder anzuschließen 👍,
Gruss Stef
-
-
So, was steht noch an:
Technik ist ja schon fast alles gemacht, hab aber festgestellt, dass ein Zündkabel beschädigt ist, hatte ich nicht gesehen, kommen neu.
Unterdruckschläuche hab ich schon gewechselt am Ansaugrohr und am Luftfilterkasten, hinter der Drosselklappe die beiden kommen als nächstes, da ist aber noch die originale Schelle drauf, also Drosselklappe noch raus, reinigen, mit neuer Dichtung und Leerlaufschraube (ist ziemlich locker) wieder rein.
Wenn ich schon dabei bin, reinige ich noch die Zigarre und schau nach der Einstellung
Blauer und schwarzer Sensor sind schon neu und das Auto läuft auch sehr gut und hat einen guten Leerlauf, allerdings dauert es manchmal (selten) nen Moment, bis er von 1000 auf 850 Umdrehungen runtergeht, wenn man vom Gas geht.
Was fehlt noch? Neue Antenne, die Lackierarbeiten, 2 Embleme tauschen an der Heckklappe und Steinschlagschutzfolien auf die hinteren Radläufe, Spur noch einstellen lassen, läuft zwar gerade aus, aber Airbaglenkrad steht leicht nach rechts. Ach ja, und irgendwann muss ich von einem Experten am liebsten hier das Kombiinstrument machen lassen, da ist Tankanzeige und Wassertemperatur zu niedrig und manchmal leuchtet/glimpt/blinkt die Kühlwasseranzeige.
Kosten bisher (grob): Anschaffung unter 3.000 Euro, Teile, Reifen, Felgen, nochmal grob 3.500 mit den Lackarbeiten, Restteile, die ich vom Sportline noch hatte (bisschen Innenausstattung, Rädersatz, usw.) verkauft für 1.500 Euro, Gesamtkosten rund 5.000 Euro…. Dann brauche ich nur noch ein aktuelles Gutachten 👍
Gruß stef
-
-
Mich hat heute (gerade eben) erfreut, dass ich einen Lackierer (im Bekanntenkreis, beruflich Lackierer bei einer großen VW-Vertragskette) gefunden habe, der an meinem Cabrio die Heckstossstange lackiert, die beiden Verbreiterungen hinten spachtelt und lackiert und das Frontblech lackiert, für 400 Euro. Die Arbeiten, die ich von ihm gesehen habe, waren sehr gut, hat für einen Mitarbeiter von mir schonmal ne Stoßstange lackiert und an 2 Stellen Smartrepair gemacht an einem unserer Firmenwagen.....Ich freu mich
-
Abziehen 👍
-
Achso…. Und mit einem Lackierer klar gemacht, dass die hintere Stoßstange komplett lackiert wird und die hinteren verbreiterungen gespachtelt und lackiert werden für 400 Euro…. Befreundeter Lackierer, der bei VW arbeitet 👍 ,
Gruß stef
-
-
Danke dir 👍 ich schaue die Tage mal, Gruß Stef
-
🤷♂️ ich muss morgen mal schauen, LG Stef
-
Bist Du sicher? Nicht, dass ich das anzweifeln will, aber bei Motor aus Licht an, nach 20s aus, fahrertür auf, Licht an, zu Licht nach 20 s aus und beifahrertür auf, Licht an, bei schließen direkt aus könnte ja Sinn machen 🤷♂️
Wo sitzt denn normalerweise ein Zusatzmodul? Einschaltverzögerung gibts nicht, du meinst schon Ausschaltverzögerung, oder?
Danke Dir 😊
Gruß stef
-
Eigentlich finde ich es nicht so wichtig, da ich aber gerade durchs schöne Rheinhessen gefahren bin und auch ein wenig sauber gemacht habe, habe ich meine innenleuchte von aus auf die Türkontaktschaltung geschaltet und folgendes festgestellt: bei Motor aus geht die Lampe an. Bei Türöffnen geht sie ebenfalls an, hat aber ne Verzögerung von 20 s, dann geht sie aus, bei der Beifahrertür geht sie ebenfalls an, verzögert beim schließen aber nicht…. Hat da ein Vorbesitzer was gebastelt oder machen US Cabrios das so? Mein Sportline hatte keine Ausschaltverzögerung….
Gruß Stef
-
Gestern waren es bei meiner offenen Runde zwar nur -2 Grad, aber sonnig und schön 👍
Gruß Stef
-
So, ein bisschen zusammengebaut und das sonnige Wetter für eine kleine Runde gebutzt, das erste mal mit dem Auto offen
Bin ganz zufrieden, auch die Teppichbefestigung hat gut geklappt. Ich hab das anders gemacht, ich habe Stoffstreifen angeklebt und ne Fußmatte unter den Teppich gelegt, die Dämmung war noch völlig ok unterm Teppich, hat aber wohl ein wenig nachgegeben. Jetzt ist der Teppich nlang genug und die STreifen halten auch. Ich hab das mit Petex-Gummi-Kleber gemacht, der ist ja auch für Textil und hält offenbar bombig (zum Nähen bin ich zu blöd...)
Gruß Stef
-
Mit einem Putzstein. Das ging ganz gut…. Dr. Beckmann oder so…
-
Ne, ich hab tatsächlich was gekauft, für meine Zwecke völlig ok und nach Bewertungen auch zumindest in Ordnung, und günstig
-