Beiträge von stef
-
-
-
Nach Scheibenausbau gings hervorragend .... B-Säulendichtung ersetzt, alle Schachtleisten außen auch und die innere von der Fahrertür. Auch die Verkleidungen sehen wieder aus wie neu. Ne Menge Kleinteile ersetzt, kaum zu glauben, was da über die Jahre kaputt geht/fehlt. Zum Glück hatte ich noch Einiges vom roten Sportline bzw. vom Kleinteile-Konvolut, dass ich 2010 für kleines Geld gekauft habe, auch noch ne gute Innen-Schachtleiste, eine Armlehne, Türpins, Spiegelknopf usw. Lehnenverstellrad, die Schachtleisten und noch alles Mögliche andere hab ich halt gekauft, sollte jetzt aber erstmal alles gewesen sein
Eine Frage noch, ich muss ja noch den Teppich richtig befestigen, wie üblich haben sich die Stoffstreifen vorne und hinten am Ausstieg verabschiedet bzw. aufgelöst. Bei Sportline hatte ich damals Stoffstreifen drangetackert, ich würde das wieder so machen, weiss nicht, ob ich Nähen hinbekomme. Welchen Stoff ich damals genommen hatte weiß ich nicht mehr, aber es hat locker die 14 Jahre gehalten.
Würdest ihr Nähen und welchen Stoff habt ihr verwendet? Hab ihr den Teppich zusätzlich verklebt?
Liebe Grüße, Stefan
-
Also…. Geht weiter.
Heute neue Boxen mit zusätzlich Hochtönern vorne verbaut (Hochtöner in die original Gitter geklebt), die alten samt Frequenzweichen im Zigarettenpäckchenformat aus dem Habdschuhfach ausgebaut. Türverkleidungen und Anbauteile gesäubert und montiert. Eine Armlehne getauscht. Neue Schachtleisten außen vorne und rechts hinten verbaut (Danke an Jens, perfekte Qualität), innen sind noch in Ordnung.
Türverkleidung hinten links ausgebaut und Schachtleisten wegen Erneuerung B-Säulendichtung, baue ich morgen ein. Und Reinigung Verkleidungen hinten.
Als Nächstes kommen die Sitze raus, Dachhimmel und Sitze reinigen mit Sprühextraktionsgerät, Teppich auch, dann antackern Stofffetzen und montieren. Danach sollte der Innenraum fertig sein
Winterzeit - Bastelzeit
Gruß Stefan
-
So, hübsch machen geht weiter.
-
Hab ich…. Habe eine aus nem 91er…. Ich hätte gerne neue genommen, aber bei dem Preis und dann noch zu lang ….. mache morgen mal die Scheibe raus, dann sollte es rasch gehen.
Gruß stef
-
Schachtleisten innen und außen sind runter, Innenverkleidung auch.....aber die Scheibe drückt die Dichtung halt in den Sitz.... muss wohl raus.
-
Fensterscheibe ist nur die eine Schraube Richtung Vordersitz, oder?
Gruß Stefan
-
Ich hab ja schon eine.... hat jemand Tipps zum Wechseln? Also Ein- und Ausbau? Hat die schon mal jemand gewechselt und kann mir einen Tipp geben, wie ich das DIng im Bereich der Fensterführung ein- und ausgebaut bekomme? Muss die Seitenscheibe raus?
Gruß Stefan
-
Hallo zusammen,
ich bin ja im Mioment ein wenig am Basteln. Dabei muss ich auch noch die B-Säulendichtung wechseln.
Hat jemand einen Tipp für mich? Mit der Dichtung wird ja auch noch das hintere Seitenfenster vorne geführt. Kann man die B-Säulendichtung ohne Scheibenausbau wechseln? Im Bereich der Fensterbrüstung ist die Dichtung ja leicht ausgeschnitten. Rausziehen nach oben geht auch mit demontierten Schachtleisten innen und außen nicht, jedenfalls nicht ohne Gewalt.
Hat jemand Tipps für mich zum Ein- und Ausbau?
LG Stefan
-
Ich find das Ding mega
Gruß stef
-
Was ist das für ein Preis? Und dann noch defekt? Ich habe noch 5 Sätze, würde ich komplett für 1.000 Euro abgeben
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Gruß stef
-
Dann werde ich das mal bei Gelegenheit versuchen einzustellen ….. bin gespannt, ob damit der Knick nach unten weggeht….. Danke, Gruß stef
-
Kann jemand zu dem Bild was sagen? Wenn ich das Verdeck beim schließen nach vorne fallen lasse, bleibt es ca. 30 cm offen vom scheibenrahmen stehen. Es lässt sich trotzdem geschmeidig schließen und verriegeln, Windgeräusche sind völlig ok. Es scheint mir, als liege es zu stramm auf dem Überrollbügel auf. Also Einstellung an den verschlusshaken scheint ok zu sein…. Einstellung Auflage am Überrollbügel oder geschrumpft über die Jahre oder vorderes verdeckgelenk verbogen/schwergängig? Jemand ne Idee?
Gruß stef
-
Sowas ist natürlich Mist und ärgerlich…. Beim Sportline hat die Persenning auch (leicht) am Lack hinten gescheuert, wenn ich das elektrische Dach voll runtergefahren habe bzw. den Schalter ewig gedrückt gehalten habe. Hab ich es 1 cm weiter oben gelassen, war alles gut.
Die Scheuerstellen waren nicht schön und noch leicht, aber es hatte ja auch schon wieder 15 Jahre runter….. dicht war es aber, Wasser war nie ein Problem und imprägniert hatte ich auch nie.
Gruß stef
-
Manni (Shuttle) hatte auch meinen Sportline 2010 mit einem Stoffverdeck ausgestattet, das war bis zum Unfall Mitte 2024 noch in Ordnung, aber schon minimale Scheuerstellen…. Die ersten 2 Jahre bin ich viel gefahren, auch im Regen und es hat oft draußen gestanden, die letzten Jahre weniger, Standplatz in der Halle…. Gesamtlaufleistung in 15 Jahren ca. 50.000 km. Ich fand Stoffverdecke immer optisch hochwertiger.
Das US hat jetzt ein Vinyldach, ich schätze sogar noch das erste, ohne Scheuer-oder Knickstellen, allerdings habe ich den Eindruck, dass das Material minimal geschrumpft ist. Es bleibt aber erstmal drauf. Manni hat im November nen Blick drauf geworfen und gemeint, es wäre noch gut. Das Einzige, das mich stört, am vorderen Gelenk (dort, wo es oft Knickstellen gibt, siehe Bild), ist es nicht gerade, sondern leicht nach unten gebogen in geschlossenem Zustand. Vielleicht eine Einstellungssache, evtl. liegt es am Überrollbügel zu stramm auf? …. Kümmere ich mich irgendwann auch noch drum 👍
Gruß stef
-
Frohes Neues zusammen!
Die Tage hatte ich mal zumindest ein bisschen Zeit nach dem Cabrio zu schauen. Meiner hatte ja beim Kauf ne Macke im Armaturenbrett und ich hatte mich schon drauf eingestellt, irgendwann ein neues zu verbauen, mich stört sowas einfach…. Jetzt hab ich einfach mal selbst versucht, das ein wenig aufzuhübschen…. Siehe Bilder nachher/vorher….Ehrlich gesagt, zumindestens aus einem Meter Entfernung sieht man nix mehr…. Ich versuche die Kanten noch zu glätten und vielleicht kann man in die Ränder noch ne Passte oder so einbringen, aber grundsätzlich besser als erwartet 🙄😊🤗,
Gruß stef und Euch Allen Glück und Gesundheit und Spaß am Cabrio in 2025
-
Mit der US-Beleuchtung? Ja, hab ich....das Auto war nie in den USA und hat hier 1991 ne Einzelabnahme bekommen mit der Beleuchtung
Gruß stef
-
-