geh ich völlig mit, kein Ausbund an Temperament oder Sparsamkeit, aber haltbar und komfortabel. Schalten ist (fast) völlig ruckfrei, nicht im Ansatz mit modernen DSG-Getrieben zu vergleichen.
Gruß stef
geh ich völlig mit, kein Ausbund an Temperament oder Sparsamkeit, aber haltbar und komfortabel. Schalten ist (fast) völlig ruckfrei, nicht im Ansatz mit modernen DSG-Getrieben zu vergleichen.
Gruß stef
So unterschiedlich sind die Empfindungen. Ich gehe aber dahingehend mit, ein 4. Gang wäre bei höheren Geschwindigkeiten wünschenswert.
Jedenfalls würde ich nach meinen Erfahrungen mit Golf, Touran und Audi A3 nie mehr freiwillig ein DSG nehmen.
Gruß stef
Ich war mit meinem Automatik-Sportline sehr zufrieden, obwohl ich zuerst lieber einen Schalter gehabt hätte. Verbrauch ist wohl tatsächlich 0,5 bis 1 l höher, Endgeschwindigkeit weiß ich nicht, aber 180 km/h (nach Tacho) hat er locker geschafft.
Ich habe irgendwann mal das Öl wechseln lassen, danach hat er merklich weicher geschaltet (obwohl das vorher auch schon gut war). Wo ich nicht mitgehe ist der Vergleich mit VAG-DSG-Getrieben. Die alte Golf 1 automatik schaltet zwar langsamer, aber deutlich weicher und ruckfreier als moderne VW-DSG-Getriebe. Zwar nicht so gut wie die Wandler von BMW, aber besser moderne DSGs ..... je nach Laufleistung/Ausführung schalten die teilweise wie ein Sack Nüsse. Beim alten Golf 1 Cabrio hatte ich nie ruckelndes Schalten oder Schaltschläge, im Gegensatz zu moderneren VW/Audi....
Gruß stef
Ja, der Wiederbeschaffungswert und das relativ schnell, halt abzüglich des Restwertes, den hab ich vom Aufkäufer bekommen. Ich hab aber erst jetzt gesehen, dass mein Cabrio wirklich ganz gut war…. Mal schauen was es jetzt wirklich wird …..
Das Auto war auch ein roter Sportline, Technik sehr gut, bisschen Rost am Schlossträger, aber behandelt, paar Dellen und Kleinigkeiten. Ich hab mich dagegen entschieden. Ich schaue in Ruhe, aber möglicherweise wird es doch etwas anderes, im Moment könnte ich mir sowas vorstellen:
Ich weiß, kein Golf Cabrio, aber an Alfa oder 124 Spider könnte ich mich auch erfreuen….. ich werde erstmal noch ein Paar Autos anschauen/Probe fahren….. meiner Freundin würde sowas besser gefallen, ich bin noch nicht sicher ☺️
P.s.: die Versicherung hat bezahlt
Gruß Stef
Zumindestens schaue ich mir heute Abend ein Golf Cabrio an
Gruß stef
und ja....wird in Ruhe wohl wieder aufgebaut....
Hallo zusammen,
so, das Auto ist für 5.000 Euro verkauft und wurde gerade abgeholt ..... das Gamma 3 Radio (mit eingelötetem Bluetooth-Modul) durfte ich als Andenken behalten.
Jetzt schaue ich noch was Neuem ... entweder wieder ein Golf Cabrio oder ein Fiat 124 Spider oder Alfa Spider. BMW E30 oder Audi Cabrio eher nicht.... am Donnertag schaue ich mir ein anderes Cabrio an, bin gespannt
Der Audi ist wirklich schön… und ja, beim Audi den fünfzylinder oder V6 und beim E30 mindestens der 320er, Gruß Stef
Bilder vom Motorraum um Datenaufkleber hab ich schon angefordert .... hat halt ein Hiltrac-Gewindefahrwerk.
Warum hat das Auto keine Nebelschlussleuchte?
Gruß stef
Hallo zusammen,
ich suche ja jetzt noch nem neuen Freizeitauto mit H-Kennzeichen. Neben einem Golf 1 Cabrio stehen auch noch Alfa oder Fiat 124 Spider, Audi Cabrio, BMW E30 oder Ähnliches zur Debatte.
Am Liebsten im Original-Zustand und sehr gerne mit wenig km. Wenn das Auto gut ist, gebe ich auch gerne ein paar Euro mehr aus.
Im Golf-Sektor hätte ich gerne wieder Sportline oder Classic-Line. Obwohl ich wie gesagt eher original suche, gefällt mir dieser hier gut. Hat der ein oder andere Lust, ein wenig Kritik an dem Auto zu üben?
Bin auf Meinungen gespannt.
Gruß stef
Also, ich würde ihn nicht selbst zurückkaufen, wenn ich von dem Unfallschaden wüsste. Auf der anderen Seite war das Auto wirklich topp in Ordnung und alles gemacht. Wenn das fachgerecht repariert wird, ist das Auto sicher wieder ok. Allerdings fällt es mir auch schwer, das finanziell abzubilden. Kann mir nicht vorstellen, dass da ein großer Gewinn übrig bleibt, falls er das Auto wieder verkaufen will. Der Käufer hat mir nur erzählt, dass er zurzeit einen Benz/8 restauriert und ihm das Cabrio als Sportline schon immer gefallen hat.....
Gruß stef
Kleines Update von mir für die Interessierten:
Ich habe den Unfallwagen für 5.000 Euro verkauft, er wird am nächsten Dienstag bei mir abgeholt. Der Käufer beabsichtigt tatsächlich nach eigener Aussage, den Golf wieder instandzusetzen. Er hat eine KFZ-Werkstatt für Unfallinstandsetzung und ist sicher, dass er das Auto wieder hinbekommt. Also doch kein Sportline weniger, wie in der Überschrift von mir betitelt.
Gruß stef
Ich hab den Platz, und ich hätte das Auto auch zum Restwert behalten für bis zu 3000 Euro, bei 5000 muss ich aber überlegen, paar Tage hab ich ja noch 👍
Anders gefragt, was bekommt man für die Teile, Motor (123000 km), Sportline Ausstattung, Armaturen, Lenkrad, rechter kotflügel und Tür, heckklappe, 3 BBS Felgen, Dach, hydraulik fürs Dach, hintere Stoßstange, Scheiben und Kleinteile? Dürfte schon knapp werden, wenn man Arbeitslohn zum Ausbau berücksichtigt….
Das wird wieder so einer, der für 20.000 im Netz steht 😊
Gruß Stef
Das nächsthöhere Angebot waren 3.000 Euro
Ich schätze, mein Cabrio wird tatsächlich wieder aufgebaut. Das Angebot von 5.000 Euro hat eine freie KFZ Werkstatt aus der Mitte Deutschlands abgegeben, die sich auf Infallreparaturen spezialisiert hat….. geht er halt weg 🤷♂️
Gruß Stef
Einen Satz Originale BBS hab ich auch noch, auf dem Unfallcabrio waren ein anderer originaler Satz, ganz frisch aufgearbeitet 😭
Gruß Stef