Beiträge von Cabrio76

    Also ich hab eben nochmal geschaut. Die Heizmatte mit den vier Kabeln war definitiv in der Rückenlehne verbaut. :/

    Hallo,


    nachdem ich mich für das Überholen der Sitze - und gegen die neuen Bezüge aus dem Hause Dilge (nicht wegen der Qualität, oder so, sondern nur des Geldes und der Liebe zur Originalität wegens) - entschieden habe, wollte ich natürlich auch die Sitzheizung, welche komplett durchgebrannt und teilweise zerfallen war, gegen neue Matten ersetzen.


    Der Einbau war problemlos, leider komme ich mit der Verkabelung nicht ganz klar.


    Von der Matte der Sitzfläche gehen zwei Kabel ab, genau wie bei der neuen Matte.


    Allerdings gehen von der Matte der Lehne vier Kabel ab. An der neuen Matte sind aber auch nur zwei?

    Wie bekomme ich das Ganze zum Laufen?

    Wie gesagt, das Cabrio hat eine original Lederausstattung mit originaler Sitzheizung.


    Danke schonmal an Alle die Helfen......


    ²³


    Hallo Jungs,


    mit dem "ebay-kleinanzeigen-Anbieter" hab ich gestern geschrieben. Außen vorerst nicht mehr lieferbar.


    Gleiches bei Werk34, Hoffmann-Speedster, VW Classic Parts, Oldtimer-Werk.


    :o(

    Hallo,


    da aktuell niergendwo die Außenschachtdichtungen mit Metallkern zu bekommen sind, wollte ich euch fragen, ob die ohne Metallkern auch passen.


    Ich hab ein 89er Karmann mit den Dichtungen mit Metallkern, die aber total am Ende sind.


    DANKE.


    Euer Makus

    Hallo,


    ich muss das Thema nochmal hochholen.


    Leider hat mich M. Richert in letzter Minute versetzt (seit zwei Wochen weder per Mail noch Handy zu erreichen).


    Hat jemand noch einen Tip für einen guten und günstigen Sattler in der Umgebung 64760 Oberzent ?


    Danke Euch.


    Passt auf Euch auch und bleibt gesund.


    Markus

    Ja, 7x17 mit 15mm Distanzscheiben an der VA und 20mm an der HA (pro Seite).

    Werde aber versuchen vorne auf 10mm zu verschmälern, sofern das geht?

    Update 2019:


    Ronal Mini Felgen..............


    Vorher, übel............... dann beizen, schleifen, polieren und lackieren.


    Ich find´s mega !!!!!


    Hallo,


    nach den letzten Flickarbeiten an meinem Verdeck bin ich zu der Überzeugung gelangt dieses nun zu ersetzen.

    Ich hab es vor ca. 9 Jahren durch die Firma Korb & Sohn, Frankfurt zwar machen lassen, aber der Stoff reisst an verschiedenen Stellen.


    Nun meine Frage:


    Ist hier jemand aus der Nähe der das schonmal gemacht hat, so das man das in einer gemeinsamen Aktion über die Bühne bekommen kann ?


    oder:


    Kann mir jemand einen Tip für einen guten Sattler nennen, der dies zu einem fairen Preis macht ?


    Danke an alle die sich die Zeit nehmen diesen Beitrag zu lesen und mir zu Antworten.


    Euer, Markus