Beiträge von saxcab

    Die Zwischenwelle ist nicht so wichtig, das ist mit der Verdrehung des Zündverteilers auszugleichen.

    Ob der OT, wie Du ihn im Bild zeigst, richtig ist vermag ich jetzt (kann nicht nachschauen) nicht zu beurteilen.


    Der OT der Nockenwelle wird sowohl im Wiki als auch in der einschlägigen Literatur so beschrieben:

    Oberer Totpunkt / Zahnriehmenwechsel – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Ich habe mich immer danach gehalten und nie die Markierungen lt. o.g. Anleitung und der Stellung des OT auf dem NW-Rad/Plastikhalbmond (wie auf dem obigen Foto) verglichen.


    Gut wäre, wenn Du das mal machst.

    Es gab zweierlei 2-flutige Hosenrohre.

    Das "kleine" (beim frühen JB u.a. an meinem 1er Scirocco von 1978 verbaut) und ein "großes" beim GTi.

    Maß fürs "kleine" HR:

    Dichtung außen 120x70

    Lochabstand 3x 50mm (lange Seite), 2x 50mm (kurze Seite) für insgesam 6 Löcher D 10mm


    M.M.n. ist die verlinkte Dichtung f.d. "kleine" HR.

    Bei autodoc habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, seit dem kaufe ich nur noch bei Kfzteile24.de ein

    Welche Erfahrungen waren denn bei dem Händler schlecht?

    Ich kann über die Firma wirklich nichts schlechtes berichten. Seit 11/24 habe ich da viel Geld gelassen (für den W124 ;) ).

    Das man da auch Billigstbauteile erwerben kann und sich dann über die Teilequalität mokiert, hat mit der Firma selbst doch nichts zu tun. :/

    Ich fahre (bzw. habe) seit etwa 15 Jahren eine Bastuck mit ABE ab Kat, k.A. ob die noch hergestellt werden und/oder noch bezahlbar sind.

    Der Klang ist fast Serie, eben etwas dumpfer.


    Ich rate wirklich von (wenn auch zugelassenen) lauten AGA ab. Bei Ausflügen ohne Rennsportambitionen nervt eine laute Anlage auf Dauer nur...

    Ich habe vor Jahren mal versucht, SL-Bezüge nachfertigen zu lassen.

    Das ist an den Herstellungskosten gescheitert (650,-€ nur Materialeinsatz inkl. Stickung des R.-Musters).

    Im Keller liegen noch einige Musterstoffe, fertig zusammengenäht für P&P-Austausch der SL-Bezüge (Wangen und Rückenteile) der VORDERSITZE.

    Falls also jemand ernsthaftes Interesse haben sollte- ich verschicke den Karton gern gegen Erstattung der Versandkosten in Dtl.

    Aber- eine Garantie für Passgenauigkeit & Farbechtheit gebe ich nicht!


    Bei Interesse gerne per PN melden. Eine Fotostory erstelle ich aber nicht.

    ... Wenn im schlimmsten Fall das Zwickauer VW Werk dicht macht gibt es hier eh kaum noch Arbeitsplätze und Betriebe.

    Na so ist es nun auch wieder nicht...

    Es gibt für junge leistungswillige Leute hier an jeder Ecke Arbeit!


    Ich führe mit div. Bewerbern fast wöchentlich Vorstellungsgespräche. Manche Bewerber sind nicht einmal in der Lage, auf eine Nachricht von mir zu antworten (kein Interesse, habe mich anders entschieden usw.).

    Geldforderungen eines AmXXXX-Mitarbeiters (25 Jahre, kaum Berufserfahrung) von 25,-€/h kann und werde ich nicht bezahlen, zumal er die für ihn vorgesehene Tätigkeit in der Energiewirtschaft mindestens 1-2 Jahre als "zweiter Mann" zunächstmal erlernen muss.

    Hendrik aus Sachsen - bevor Du in die Schweiz aussiedelst, rufst Du mal bei mir an. 8)

    Und außerdem "lebt" VW Zwickau noch. Ist zwar für mich überraschend, aber den Mitarbeitern sei es gegönnt.

    Sharky

    Die waren nicht zu günstig. Ich war eher überrascht, wie viel Geld da verlangt (und offenbar gezahlt) wurde.

    Ich wollte auf Deine Anzeige hier im Forum hin die Reste der Recaro-Sitze (Unterteil und Lehne) auch gleich anbieten. Habe noch 2 Sitze da. Dann wären es komplette Sitze gewesen... :)

    Rost ist keiner im Tank. Der sieht innen sehr sauber aus.

    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dieser zusammengequetschte Gewebeschlauch da nicht hingehört.


    Das Gummi in dem Schlauch existiert gar nicht mehr. Da hängt nur noch das Gewebe dran.

    Fehlt da nicht das Sieb unten an der Innentankpumpe?

    Und wie ist der Zustand der Tankebelüftung, zischt es beim Öffnen des Tankdeckels?

    Ich habe auch so einen Billigsatz aus Ebayistan oder woher auch immer.

    Funktioniert tadellos. Grundsätzlich kann da -bis auf die Spindel bzw. die Mutter- auch nichts kaputtgehen.

    Etwas Reinigung und Fett vorausgesetzt, hält das Teil ewig. :thumbup:

    Negativ ist dass die beiden Außenstrahler etwas zu weit auseinander sind...

    Das liegt an Deiner Kopfbreite... 8) 8) 8)   :trink:


    Ich nutze die Leuchte wirklich oft. Du kannst aber mal schreiben, wie lange der Akku hält. Bei mir einen Schraubernachmittag (ca. 3-4h), Ladezeit aber länger...

    Der Lopez, der die Opels zum Rosten brachte, wurde bei VW doch erst ab dem 3er Golf Aktiv.


    Klar hatte der 2er Golf auch seine Roststellen. Aber der Lopez konnte erst ab dem 3er Golf wüten.


    Da ging es doch los mit der Sparpolitik dir bis heute immer radikaler fortgesetzt wird

    In Zwickau brauchte man bei den letzten gebauten 2er-Modellen offenbar keinen Lopez, k.A. warum.