Beiträge von saxcab
-
-
Die Stempelung unten auf der Planfläche an der Kupplungsglocke trägt doch die Getriebkennzeichnung.
Ansonsten können nur die Flansche f.d. Gelenkwellen falsch sein (90/100mm), die aber leicht zu tauschen sind. Und den elektrischen Geber kann man einfach abschrauben und durch die normale Tachowelle aus Deinem Auto ersetzen (wie MG1C schon geschrieben hat).
-
Ich würde immer einen Relaissatz und eben gute Leuchtmittel wie Osram Nightbreaker o.ä. verbauen
Und nein, ich habe keine Relais Sätze mehr ... seit es die Chinateile bei eBay für 12€ gibt ...( von denen man aber 2 verbauen sollte, für jede Seite eines )
Aber ich habe noch einen aus Deiner Produktion.
War nie verbaut und liegt im Keller. Also wenn jemand Interesse haben sollte- PN genügt.
ulridos: Was hattest Du damals in etwa verlangt? 12,-€ waren es glaube ich nicht nur.
-
Hast Du jetzt ein AUG gekauft?
-
Die Jungs verstehen ihr Handwerk, habe da schon zwei Stück überholen lassen.
-
... und wenn Du was in der Region C suchst, guckst Du:
-
das sehe ich wie Horst . Solche Umbauten kosten halt Unmengen Geld und Zeit .... das bekommt man beim Verkauf nicht vergütet.
Genau, der Kollege wird sich in Geduld üben müssen...
-
Und den Kopf vom 2H willst Du nicht auf den 2l-Block schrauben? Dann hast Du fast alles P&P. Der Unterbau wäre dann egal.
-
Das die Pumpe an Karosserie und/oder Tank anliegt ist wohl ausgeschlossen (Körperschallübertragung...)?
-
Selbst wenn der ADY den Sensor hat, brauchst Du diesen nur, wenn das entsprechende Steuergerät nebst kpl. Kabelbaum verbaut wird.
Was willst Du überhaupt erreichen? Den 2H auf 2l Hubraum vergrößern oder einen "richtigen" Umbau vornehmen mit Basis 2E bzw. ADY?
-
ICH kann doch nur meine Erfahrung schreiben- nicht mehr. Und wie immer- Belehrungen liegen mir fern.
-
Automat- u. SG-Wellen waren bei meinem 1978er Scirocco zu 100% gleich. Da ich von Automat auf SG umbaute, weiß ich es. Die extra angeschafften SG-Wellen waren mit den ausgebauten AG-Wellen zu 100% identisch.
Habe übrigens einen Satz (l.&r.) mit 90er Gelenken, 41 Jahre jung, 58tkm Laufleistung im Keller liegen...
-
@All Eyez:
Das hast Du sehr schön formuliert.
Alles bleibt gut. Die Kiste ist nicht verloren, ein Verkauf lohnt sich in dem Zustand nicht. Also beginne die Arbeit nochmal in Ruhe von vorn.
WIR helfen gern. Aber- leg den Schlagschrauber nach dem lösen der KW-Mutter weg und nutze ihn NIE wieder zum ANZIEHEN von Schrauben an Deinem Auto. Das Ding hat im Hobbybereich hierfür nichts zu suchen.
-
Die Lager "jaulen". Also bitte entspanne sowohl die Riemen von WaPu, Servo, Lima sowie den Zahnriemen. Mach die alle mal ganz locker. Beim ZR springt da nichts so schnell über und die anderen rutschen im schlimmsten Fall etwas. Kaputt geht da so schnell nichts.
-
Die Spannrolle des Zahnriemens ist zu straff gespannt.
-
Ich hatte mir nach zwei Versuchen mit neuen Nachproduktionen aus ??? dann eine originale gebrauchte Tachowelle aus Eblöd besorgt, diese am Heizkörper anliegend aufgehängt und regelmäßig über paar Tage mit WD40 "geflutet". Danach mit Nähmaschinenöl geschmiert und keinerlei Probleme mehr gehabt.
Fazit: Auch so alte Dinger aus den 70er Jahren sind brauchbar.
-
Du kannst die Markierungen auf den drei "Zahn"rädern auch auf den alten Riemen eindeutig (d.h. an gleicher Stelle!) übertragen. Dann den Riemen entspannen, abnehmen und die Markierungen vom alten Riemen deckungsleich an/auf den alten Riemen übertragen. Dann den neuen Riemen wieder mit den Markierungen auf den "Zahn"rädern genau wieder auflegen, spannen, fertig.
Ich hoffe es einigermaßen richtig erklärt zu haben.
-
Zieh die Schraube erst mit auf den Rädern stehendem Fahrzeug fest, sonst verspannst Du die Buchsen. Alternativ den QL mit einem zweiten Wagenheber etwa in die Normallage bringen und dann festziehen (dann brauchst Du das Auto nicht auf die Räder stellen).
-
Ein Bild vom Fremdfabrikat mit den alten AMG-Felgen:
-
Hi André, .. die Farbe bleibt ... ich find`sie super
... und nur das zählt schließlich.