Habe bei meinem 2er neue SW-Einsätze eingebaut. Da sind die Bolzen mit dabei, nur die Verstellung muss umgeklipst werden.
Ist Dir eine zerbrochen?
Habe bei meinem 2er neue SW-Einsätze eingebaut. Da sind die Bolzen mit dabei, nur die Verstellung muss umgeklipst werden.
Ist Dir eine zerbrochen?
Informiere Dich aber erst, WIE der Riemen der Servo gespannt wird.
Vielleicht habe ich es überlesen:
Woher hast Du denn das Verdeck nebst Matte?
Ich wechselte meins 2006. Ob da noch Fotos im alten Forum sind, habe ich nicht geprüft.
Und eine ordentliche Anleitung war seinerzeit der kompletten Lieferung beigelegt.
Aber- die Polstermatte wurde nicht beschnitten!
Hallo Rentnergolf,
schön das die Lösung des Problems gefunden und hier auch veröffentlicht wurde.
Kann man machen, nur den Bolzen tauschen.
Ich habe das immer komplett erledigt, weil sich die Bolzen gern ins Scharnier "einarbeiten". Die Tür muss für diese Aktion m.M.n. ohnehin raus. Der Bolzen ging nie mit sanfter Gewalt zu demontieren.
321831403 = Türscharnier
Ggf. muss das feste Teil an der Karosse von 8 auf 10mm aufgebohrt werden, weil neuere Teile mit einem M10-Gewinde ausgeliefert werden. Eine Schraube M10 brauchst Du dann auch noch.
Hier mal ein Link, wie das aussieht:
Die sind hin oder zumindest vorgeschädigt...
Naja, Stahlflexleitungen kosten etwa das 5-fache von z.B. ATE-Teilen.
Ob man da wirklich im Ansprechverhalten was merkt?
Im SLK habe ich auch welche drin, wollte "das Beste oder...". Das Ansprechverhalten ist m.M.n. nicht anders und, nachdem ich diese verbaut hatte, las ich im www, dass es u.U. bei ABS-Eingriff zu Nachteilen kommen kann.
Die modernen ABS-Anlagen sind wohl insgesamt auf das System abgestimmt. D.h. auch die "Gummiwirkung" der Schläuche haben Einfluss im Gesamtsystem. Aber nun sind sie drin, kaufen würde ich die nicht nochmal. Ob das alte ABS vom SLK (EZ2001) da so sensibel ist weiß ich allerdings nicht.
Bitte schiebe das Auto ohne eingebaute Gelenkwellen nicht umher, das killt die vorderen Radlager!
(Ich sehe doch richtig, dass Motor und Getriebe fehlen, oder?)
Wie geht das? Meinst du die Schraube raus drehen?
Genau.
Zieh doch erst mal die Zentralmutter nach bzw. mit dem o.g. Drehmoment an und berichte.
Das Lager wurde nur falsch montiert. I.d.R. geht ein Lager nicht nach zwei Jahren kaputt. Oder bist Du damit 100tkm gefahren?
Wo wohnt so ein Rentnergolf eigentlich? Vielleicht könnte sich auch jemand das Problem aus der Nähe betrachten.
Aber so ganz ohne Vorstellung wird das eben schwierig.
Bitte passe auf, ob es ein Steuerketten- oder Zahnriemenmotor ist. Ersteres beherrscht VW nicht!
Ein schönes Auto, einfach zeitlos...
Weshalb sollte da auch ein Unterschied sein?
Homerjay hat Recht, schau erst mal nach dem Flammring. Die Klammern lassen sich nur etwas schlecht lösen, da gibts ein Werkzeug zu.
Einen JH-Krümmer habe ich auch noch liegen, allerdings ist ein Stehbolzen (der zur Verbindung mit der Ansaugbrücke) abgerissen. Den könntest Du für 25,-€ inkl. Versand in Dtl. haben.
Der Ring (=Dichtung) sieht so aus:
https://www.autoteiledirekt.de/elring-988842.html
oder hier mit Klammern:
SEEEHR schön! Die gefällt mir außerordentlich.
Neues Öl aber vor allem der richtige Ölstand wirken Wunder.
Tja, die Hersteller fabulieren von "Lebensdauerfüllung". Die Kiste sollte doch aber auch nicht 30 Jahre halten...
Lederzentrum-Mittel verwenden, ganz klar!