Wenigstens fragt mal einer... 
Ich erkläre es mal so halbwegs:
1. Abrollumfang der Vorderräder ermitteln
Hierzu einen Kreidestrich an der Reifenflanke und auf dem Boden machen. Das Auto genau so weit schieben, bis eine Umdrehung des Rades erreicht ist. Dann einen erneuten Kreidestrich auf dem Boden machen und den Abstand zwischen den Kreidestrichen auf dem Boden messen.
Der ermittelte Wert dürfte ca. 1,7xx (Meter) sein
2. Getriebebuchstaben ablesen
Der steht am Getriebe an der Planfläche am Gehäuse.
Falls Du z. B. das AUG verbaut hast, sind die Übersetzungen und die Achsübersetzungen bekannt. Der 4. bzw. 5.Gang ist mit 1,239 bzw. 0,894 angegeben.
Die Achsübersetzung ist bei diesem Getriebe 3,667.
Die Gesamtübersetzung im 4. Gang beträgt somit 1,239*3,667= 4,543, für den 5. Gang dann 0,894*3,667=3,278.
Die Berechnungsformel der Geschwindigkeit lautet V=n/i*U*0,06 V= Geschwindigkeit n= (abgelesene) Drehzahl i=Gesamtübersetzung U=Radumfang 0,06=Umrechnungskostante |
Beispielrechnung f.d. 4. Gang und (abgelesenen) 4000U/min:
V= 4000/4,543*1,727*0,06 = 91,23 km/h
und für den 5. Gang
V= 4000/3,278*1,727*0,06 = 126,43 km/h.
Die 1,727m sind in meinem Fall der ermittelte Abrollumfang einer 185/55R15 Bereifung. Das sollte selbst gemessen werden.