Habs wie gewünscht angepasst.
Beiträge von saxcab
-
-
Richtig, je eines gehört an die Schweller (innen zwischen Gurtaufnahme und vorderer Sitzführung) und evtl. eines unter die Rückbank (mittig), jeweils als Teppichbefestigung.
Hat jemand eine brauchbare Alternativlösung?
-
Neeee, da gehören die nicht hin...
-
Wie heißen diese Teile, wo sind diese verbaut und (das wichtigste!) kann man noch welche erwerben oder gibt es eine Alternative?
-
Meine Aussage bezog sich nicht auf Recarositze, die mit oder ohne elektrische Konsolen irgendwo einzeln zu erwerben sind.
Hier geht es um eine im G1C ab Werk bestellbare komplette Ausstattung (da ist nicht die SL-Ausstattung gemeint).
Wenn man Recaros auf seine sonstige Ausstattung anpassen möchte, so ist Futzy der Bastler mit Expertise schlechthin.
-
Zum Preis:
Recaro, günstig und Golf1Cabrio sind Begriffe, die nicht zueinander passen.
Sitzhöhen hatte ich mal ermittelt, finde aber leider meinen Beitrag von ca. 2010 nicht mehr...
-
Hast du die Sitze aus dem Corrado ? oder wie hast du es gelöst?Nein, das ist eine originale Ausstattung aus einem G1C, die man wohl ab so Werk bestellen konnte.
-
Vielen Dank für Eure Mühe. Ich habe G5 gewählt, funktioniert wie gewünscht!
Und sorry- aufs Wiki bin ich natürlich nicht selbst gekommen.
-
Ich bin in der Schlussphase meines Umbaus der Innenausstattung auf E-Recarositze.
Die E-Verstellung braucht einen Anschluss, am liebsten wäre mir eine Funktion NUR bei eingeschalteter Zündung.
An der ZE gibt es hoffentlich hierzu freie Steckplätze, welcher wäre da richtig?
-
-
Äh so einfach ist das nicht. Die müssen dir die Möglichkeit geben mit dem Auto vom Grundstück zu kommen. Temporär ist klar aber nicht über mehrere Tage.
Unsinn, die Anliegerschaft wird über die anstehenden Bauvorhaben rechtzeitog durch den Bauherrn bzw. dessen Beauftragten informiert. Die Baufirmen beantragen beim Ordnungsamt bzw. Straßenverkehrsamt eine verkehrsrechtliche Anordnung.
Darin wird genau geregelt, welche Maßnahmen (z.B. Vollsperrung, halbseitige Sperrung, Halteverbote, beschränkte Bauzeiten usw.) im konkreten Fall zur Anwendung kommen.
Und ja- da kann es zu Beeinträchtigungen der Anliegerschaft kommen. Das liegt in der Natur der Dinge. Auch Bestandsinfrastruktur muss gepflegt/repariert/ausgetauscht/angepasst werden.
Die Möglichkeit, seine Fahrzeuge woanders abzustellen, liegt in der Verantwortung des Anliegers.
Unzählige Baustellen werden z.B. durch parkende Fahrzeuge behindert. Das geht dann bis zum Abschleppen der Kisten- übrigens auf Kosten des Fahrzeugeigentümers.
Schlimmer sind natürlich die Anlieger, welche z.B. unbedingt am Donnerstag zum Lidl müssen und den Baufirmen solche Geschichten wie Du oben beschreibst, erzählen.
I.d.R. kann man "miteinander" vor Ort die Sachen klären, ohne die Baufirmen zu verteufeln.
-
das hat mich heute erfreut
Endlich mal wieder Lust und Zeit zum Schrauben gehabt...
Gestern wurden Öl inkl. Filter getauscht und der K&N Filter gegen was anständiges gewechselt (letzterer wurde vom "Zwischenbesitzer" inkl. nunmehr entfernter Aufkleber verbaut).
Die CL-Lederausstattung komplett ausgebaut, den originalen schwarzen Himmel mal wieder gereinigt (nach 20 Jahren kann man das wiedermal machen), die schwarze Hutablage inkl. Seitenstreifen, die Rückbank und die hinteren Seitenteile montiert. Ich freue mich sehr auf das zu erwartende neue "Sitzgefühl".
-
Ich habe noch einen Satz Gelenkwellen vom 1978er Scirocco liegen, garantiert erst 56tkm gelaufen.
Da sind 90er Flansche (innen und außen) verbaut.
Ich hatte seinerzeit dem geballten Internetwissen vertraut und mir neue Wellen im Zuge des Umbaues auf Schaltgetriebe besorgt. Da gab es aber keinen Unterschied.
Bei Bedarf melde Dich (oder auch jemand anderes).
-
Ich habe noch einen Satz AD5CX von Audio Development (Made in Italy) liegen. Bis auf die Anpassung der Steckverbindung augenscheinlich neuwertig.
Ich kann beim besten Willen mich nicht erinnern, die je verbaut zu haben.
Falls also Interesse besteht- bitte melden.
-
Die fehlenden Patronen zeigen den Originalzustand der Dämpfer. Also alles richtig gemacht. Kauf Dir paar gute Dämpferpatronen und schraub alles wieder zusammen.
Edit:
reira war schneller.
-
Entscheidend ist ja, dass die Kupplung zum Schwung passt!
Sorry für meine "Unschärfe". Ich meinte natürlich das Paket aus Kupplung, Schwung usw.
-
Weil ich gerade die Werkbank sehe:
Habe noch eine mit 1,20m und eine mit 0,6m sowie Schubkästen und Hängeschrank abzugeben. Wir müssen SchwieMus Keller räumen...
-
Ich verwendete bei meinen beiden Umbauten von 2H auf 2E/H immer die 2H-Kupplungen als P&P-Lösung.
Gaaanz blöde gefragt:
Der Pedalblock ist heile, die Kupplungszughülse ist fest?Nicht das einfach der Pedaldruck und damit der Weg des Zuges in der Karosserie verschwindet?Sorry- das hattest Du schon ausgeschlossen...
-
Ein(e) Stöckchenhalter(in)?
-
Der Klügere gibt nach... In so einem klassischen Fall abbremsen und wieder zurückfallen lassen.
Der Klügere überholt erstmal nicht, egal ob da ein Senior im Vorderwagen aufs Gas tritt. Vor allem nicht an einer unübersichtlichen Stelle und/oder fehlender Motorleistung. Sorry- was wil der TE dem Forum mitteilen?
Die Diskussion über Schuld, installierte Dashcam o. dgl. erübrigt sich....