Das sieht super aus!
Beiträge von kay_algeciras
-
-
Der Kunststoff zerbroeselt mit der Zeit und das Lager selbst zerlegt sich auch ueber kurz oder lang. Das muss einfach irgendwann neu.
-
Den Schriftzug kann man gut entfernen. Haben schon Einige gemacht.
Ob da nun "Skoda" oder "Pioneer" drauf steht, ist doch eigentich egal. ABER wie kann man den Schriftzug gut entfernen? Mit Nitro loesst sich auch die Oberflaechenstruktur ab, sieht dann hinter echt Kacke aus. Mit Isopropanol gehts ueberhaupt nicht, habe ich schon versucht.
-
-
Probiere es erstmal mit Oel- und Filterwechsel. Wenn das nichts bringt, wuerde ich auf Schaltung umbauen.
-
Den Filter gibt es nicht mehr, ist also unwahrscheinlich dass der dabei ist. Man behilft sich, indem man den alten reinigt.
-
Hallo,
den o.g. Anbieter kann ich auch empfehlen, weiterhin noch: https://lederlenkradservice.de/ Da ich aus dem Nachbarort komme, habe ich den Tomasz letztes Jahr persoenlich kennengelernt. Super nett, super Service und super Arbeit hat er auch noch gemacht. Da wuerde ich mal anfragen ob der das Lenkrad nach Deinen Wuenschen aufarbeiten kann.
-
Gibt es da weitere Erfahrungen und/oder Bilder? Weil teuer sind die und meine Erfahrungen mit der Qualitaet von "Made by Werk34" sind auch nicht gerade toll...
-
Da kommen definitiv ca. 2l rein! Das ist SEHR komisch......
-
Tja, die muss man erstmal bekommen! Spezeill ausserhalb Deutschlands. Ich tendiere mittlerweilen fast zu Bootsschlaeuchen, da komme ich hier zumindest einfach ran.....
-
Hallo Hartmuth,
wo ist denn der Unterschied zwischen dem "Komfortsteuergeraet" und dem normalen? Mich, bzw. Mitfahrer stoert vor allem dass nicht beide Fenster gleichzeitig bedient werden koennen. Das ist sehr gewoehnungsbeduerftig.....
-
Ev. ist hier was fuer Dich dabei: https://www.kleinanzeigen.de/s…abrio/1524672237-223-7849
-
Meiner Erfahrung nach, taugt nur die originale Tachowelle was. Ich hatte 3 Zubehoerwellen ausprobiert, die waren ALLE fuer die Tonne. Versuch eine gebrauchte originale zu bekommen.
-
Wenn eine geschweisste Antriebswelle abreisst, bleibt das Auto stehen. Man kann aber noch bremsen und lenken. Reisst eine geschweisste Lenkstange kann man eben NICHT mehr lenken und verunfallt. Von daher ist es keine gute Idee aus zwei Lenkstangen eine zu machen. Sowas kann man notfalls machen wenn man in Afrika in der Wueste irgendwo liegenbleibt und es keine andere Moeglichkeit gibt wegzukommen, aber auf Dauer wuerde ich so nicht fahren wollen.
-
Es ist klar, dass das Kreuzgelenk der Servo nicht an die Lenksäule der manuellen Lenkung passt. Mich wundert aber etwas deine Antwort, ohne Hinweis was es bei dir war, oder wie du es gelöst hast.
Das wuerde mich auch SEHR interessieren woran es gelegen hat..... Jeder macht mal Fehler und ich finde es ist keine Schande diese einzugestehen. So koennen andere lernen und genau diesen Fehler vermeiden.
-
Bei meinem Zubehoertankrohr war die dabei.
-
Ja, klar, messe ich VOR Kat am Roehrchen im Motorraum. Es ist der 2H Motor mit Digifant1......
Die Fehlermeldung ist uebrigens bei Fahrt bei ca. 120 km/h aufgetreten.
-
und noch mal , wenn der Motor keine Nebenluft zieht und die Zündung und der Temperaturfühler und die Zündanlage O.k ist kann den CO Wert per Messgerät vor dem Krümmer um ca 50% reduzieren . Die Werte im Leerlauf sind 0,5 -1%.
Ich habe meinen auf 0,5 % eingestellt so das der Kat ihn für die Abgasuntersuchung nur um 0,2% veringern muß. Eine halbe Umdrehung an der CO Schraube kann den Wert verdoppeln oder verringern deshalb braucht man ein Messgerät.Meine 0,5% sind sportlich deshalb sollte man am Anfang mal das Zündkerzenbild kontrollieren. Ich fahre mit der Einstellung jetzt 6 Jahre keine Probleme mehr mit der AU gehabt mit einem IndienKat unter 100€.
Natuerlich messe ich am Rohr VOR dem Kat. ABER nachdem die Werte ganz kurz o.k. sind, gehen sie stetig rauf. Bis so um die 3,8. Einstellen unmoeglich. Zuendkerzenbild ist dementsprechend. "AU" gibt es in Spanien nicht, das wird bei der HU mitgemacht und da druecken die dann halt sofort auf die Taste wenn die Werte stimmen und alles ist fuer den Aufkleber gut
-
Das ist das erste was ich machen werde sobald ich nach Rueckkehr Zeit habe, den Kraftstoffdruck messen. Habe mir dafuer schon so ein "guenstiges" Chinateil bei Amazon bestellt.
-
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Projektauto und bin so auch so langsam mit meinem Latein am Ende. Habe allerdings die Digifant1 weil Kalifornien Version und da konnte ich sogar mal den Fehler "Regelgrenze ueberschritten" bei der Lambdasonde auslesen.
Kruemmer ist nach Reparatur absolut dicht, Leerlaufdrehschraube getauscht, sonstiges Unterdruckgelumpe auch dicht. Co laesst sich nicht ueber die Schraube einstellen, nach ein paar Sekunden geht der CO Wert extrem hoch. Lambdasonde natuerlich auch getauscht wobei die "alte" auch ziemlich neu aussah. Nach meiner Rueckkehr aus dem Urlaub werde ich den Benzindruck mal messen und falls der o.k. ist, die Einspritzduesen tauschen. Danach weiss ich dann auch nicht mehr weiter.