Ich fahre z. Zt. halbsynthetisches 20w50.
Beiträge von kay_algeciras
-
-
Naja, im Sommer nach Autobahnfahrt faengt das Laempchen dann im Stand vor der Garage schon mal an zu blinken. Kurz Gas geben und es ist wieder weg. Also so ganz toll finde ich das alles nicht. Die Frage ist nur ob da dringend Handlungsbedarf besteht. An die Oelpumpe kommt man ja noch von unten aber um die sagenumwobenen Zwischenwellenlager zu machen muss der Motor raus.
-
Also, nochmals. Ich messe oben am Zylinderkopf. Bei ca. 100 Grad zeigt das orig. Zusatzinstrument bei ca. 3Tsd Umdrehungen bei mir etwas ueber 2 Bar an. (Luefter/Klimaanlage und Licht ist aus.) Mein ein wenig leckender "Qualitaetsoeldruckmesser" von CCLIVE bestaetigt den Wert, etwas ueber 2 Bar. Im Stand sind es ca. 0,4 Bar. Wie geschrieben, alles Werte oben am Zylinderkopf.
Muss ich mir da jetzt Sorgen machen? Der Motor hat knapp 200 Tsd gelaufen und schnurrt ansonsten wie ein Kaetzchen.
-
Den Schalter fuer Klima gibt es noch fuer kleines Geld im Zubehoer.
-
Bosch India wr7dc
Sind das nicht auch wieder welche mit Widerstand?
-
Und tu Dir den Gefallen und nimm nur Zündkerzen ohne "R" bzw ohne Widerstand. Die Zündkabel haben schon 5 bis 8 kOhm Widerstand, den brauchts nicht noch zusätzlich in den Zündkerzen.
Und dann am besten nur Zündkerzen mit einer Masseelektrode...damit laufen unsere alten Motoren am besten.
Welche wuerdest Du da fuer den 2H empfehlen?
-
Das liegt bestimmt an dem Gestaenge. Da ist irgendwas rausgeploppt. Erstmal wieder drauf druecken und schnell neu bestellen. Gibt es im Zubehoer fuer kleines Geld.
-
Das sieht gut aus! Aber warum der Aufwand, haette es sowas nicht auch getan? https://www.amazon.de/AINOPE-Z…bel-Schwarz/dp/B07XM7YGQ5
-
Das gruene war eigentlich nur im Caddy verbaut. Kann bei bestimmten Reifen/Felgenkombinationen aber sinnvoll sein das gruene zu verbauen. Im Zweifellsfall musst Du es ausprobieren.
-
Meine 827er Motoren haben bei 3000 U/min IMMER mindestens 3 bar Öldruck, egal wie heiß das Motoröl wird.
Wo denn gemessen? Weil ich habe die Zusatzinstrumente ab Werk verbaut und der Oeldruck wird oben am Zylinderkopf gemessen und um diesen Wert geht es mir.
-
Hallo,
wieviel Oeldruck sollte ungefaehr bei ca. 3Tsd U/min bei ca. 105 Grad Oeltemperatur vorhanden sein? Geht um den 2H Motor.
-
Ist das eigentlich richtig dass das 4gang Getriebe im Prinzip gleich ist dort nur eben der 5. Gang fehlt? Weil da fliegt bei mir noch eins rum wofuer ich keine Verwendung habe. Das geht eh in den Schrott und da koennte ich dann ohne Ruecksicht auf Verluste mal ueben.... Ausserdem koennte man ja ev. ein paar Ersatzteile davon gewinnen wenn es gleich ist.
-
Ich danke Euch allen! Man kann mit einem etwas laengerem Schraubendreher die Verriegelung von der Seite her zurueckdruecken und dann mit der Schlaufe die Rueckbank umklappen. Sieht man schon wenn man das Bild oben im Kopf hat.
Klappe oeffnet auch wieder normal nachdem ich sie von innen aufgemacht hatte, keine Ahnung was da geklemmt hat.
-
Mit gefummel bekommst du die Rückbank entriegelt.
Ich habe die Verriegelungsmechanik nicht im Kopf. Hast Du da ein Bild? Ich muss die ja seitlich von oben irgendwie entriegeln damit ich sie umklappen kann. Haett ich das mal schon vorher abgeklemmt, braucht kein Mensch sowas. Keine Ahnung was VW sich damals dabei gedacht hat, Rueckbank geht nur umzuklappen bei offenem Kofferraum nach dem man sie ueber einen Zug entriegelt hat.
-
Ich habe ein grosses Problem. Mein Kofferraum laesst sich nicht mehr oeffnen. Das Schloss kann ich aufschliessen aber wenn ich dann da drauf druecke oeffnet sich NICHTS mehr. Ich muss morgen wieder ueber die Grenze von Gibraltar nach Spanien. Wenn der spanische Zoll da in den Kofferraum schauen will, muss der aufgehen ansonsten nehmen die die Brechstange. Da kennen die nichts. Was kann man da machen?
-
Das Lager am Getriebe ist ein wenig kleiner. Such Dir bei 7zap die Teilenummer dafuer raus und bestell damit eins von Meyle. Das passt dann.
-
Vorher gut entfetten und ev. nochmal mit Schleifpapier anrauen. Dann sollte es gut sein.
-
Ja, genau, die Moosgummi Teile. Und nimm einen Pinsel oder ein bis zwei Spruehdosen und goenn dem Tank nochmal eine Farbschicht. Das kann jeder und ist schnell gemacht.
-
Nimm einen Pinsel und mal den nochmal ueber. Weise die Werkstatt drauf hin, dass sie vom alten Tag die aufgeklebten Schutzstreifen unbedingt mituebernehmen muessen oder neue anzubringen haben. Hast Du mal geschaut ob der Tankeinfuellstutzen noch o.k. ist? Oft gammen die oben auch durch.
-
Super, weltklasse!