@dgjp77 und reira: Vielen Dank fuer Eure Muehe! Ich habe eben meinen Microfiche durchsucht und tatsaechlich, ohne Abbildung gut versteckt finde ich bei den Laenkraedern in dem Teil (Ist von Anfang 1993) die Nummer 155419699 die dann durch die N90550001 ersetzt wurde. Ob die dann wieder durch Eure Nummer ersetzt wurde, kann ich natuerlich nicht sehen. Masse sind aber M6x19 lt Fiche.
Beiträge von kay_algeciras
-
-
Ich habe ein US Modell und ich hatte im Original US Mikrofiche geschaut aber die Schrauben weder beim Lenkrad noch beim Airbag gesehen.......
-
ulridos: Danke, dann nehme ich erstmal eine andere und hol mir die von Porsche bei Gelegenheit. Merkwuerdig dass die bei VW im Teilekatalog nicht zu finden ist.
-
avopmap: Die Masse passen. Vielen Dank. Jetzt habe ich nur das Problem dass der naechste Porsche Haendler 80KM entfernt ist.
-
Vom Bild her was Google bei mir als erstes ausspuckt, sieht das gut aus. Lt. einer Seite ist es M6 x 19. Werde gleich mal nachmessen gehen. Eine heile habe ich ja noch
-
Naja, so aehnlich sehen die auch. ABER der Kopf ist viel kuerzer.
-
Ich musste gerade eine der Halteschrauben fuer den Airbag ausbohren. Die war rundgenudelt weil nicht abzubekommen. Ich habe bei dem US Microfiche nachgeschaut aber weder beim Airbag noch beim Lenkrad die Schrauben gefunden. Weiss jemand die Teilenummer bzw. wo ich so eine Schraube herbekomme? Klar passt auch was anderes aber beim Airbag bin ich eher vorsichtig.......
-
2x Lesjöfors 4095007 + 2x Lesjöfors 4295065 Federn habe ich eingebaut, entspricht dem Standardfahrwerk mit der werksmäßigen Tieferlegung. Kommt jedenfalls aus meiner Sicht hin.
Lt. Autodoc sollen die wieder bei allem passen, Cabrio, Limo, Roco2.... Kann eigentlich nicht sein.
-
Radios kann man austauschen, die Tuerpappen erneuern und die Ledersitze zur Not sogar zum Sattler bringen. Die umgebaute Bremse hinten wuerde mich nicht stoeren WENN es richtig gemacht wurde. Sprich dass er hinten nicht zuviel bremst. Falls da gepfuscht wurde, wuerde ich die Finger von lassen.
Wie Stahlwerk schon schrieb, man muss hinfahren, schauen, reden und verhandeln. Ich bin mir sicher dass da auch noch Spielraum beim Preis ist. Wenn nicht, dann wartet man eben noch ein wenig bis die naechste Gelegenheit kommt.
-
Sehe ich anders. Ich habe auch ein Skoda Symphony eingebaut weil das optisch gut passt, die Beleuchtung gruen ist, CD mit MP3 hat und die Moeglichkeit den Adapter fuer USB anzuschliessen. Dass da Skoda statt Volkswagen drauf steht, ist doch egal. Bei einem Pioneer Radio kritisiert ja auch keiner dass da Pioneer drauf steht.
Wenn man es ganz genau nimmt, muesste man natuerlich ein Radio aus dem Baujahr nehmen und am besten noch das, welches original bei Auslieferung verbaut war.
Hier mal mein Symphony:
-
Die Lautsprecher und damit verbundenen kaputten Tuerpappen und Tueren wuerde mich auch stoeren. Das Autoradio nun ueberhaupt nicht, passt doch recht gut. Ist doch egal ob da Audio, Skodo, VW oder Pinoeer draufsteht.....
-
die Aufnahme zum Kreuzgelenk anders ist.
Das ist bei der LENKSTANGE der Fall. Er fragte aber nach dem Lenkrohr und da meine ich dass ausser der Teilennummer der einzige Unterschied in der Lagerung besteht.
-
Hallo,
meiner Meinung nach ist es nur die unterschiedliche Lagerung der unteschiedlichen Lenkstangen. ABER zu 100% sicher bin ich mir auch nicht.
-
Wenn Du Englisch verstehst: http://museum.cabby-info.com/mcodes.htm
-
Gibt es fuer die Instrumentenbeleuchtung auch was helleres als Alternative? Die zwei Watt scheinen mir einfach zu wenig, das ist arg funzelig....
-
Damit ist der Sicherungskasten gemeint....
-
Dremel geht super, Feilen hatte ich nach einer Stunde aufgegeben
-
Ich hab danach auch den grünen Deckel vom T4 montiert, da ich auch umgeölt habe.
Ich will auch "umoelen". Wie bekommt man das alte Oel da am besten raus?
-
Hallo,
wenn Du rausfindest was da passt, bitte unbedingt hier posten. Ich stehe vor dem gleichen Problem.
-
Benno, danke, kannte ich noch nicht den Link. ABER da steht bei der CO einstellung nichts. Als ob die da was vergessen haetten.....