Beiträge von kay_algeciras

    Hinweis: Ich habe die Digifant 1 wegen Kalifornien Version verbaut!


    Nachdem nun der Kruemmer neu ist und nichts mehr patscht, habe ich heute mal den CO Wert kontrolliert. Also irgendwie ist das komisch. Der Wagen ist warm, die Kurbelwellengehaeuseentlueftung ist abgezogen und im Ansaugbereich verschlossen. Zuendzeitpunkt habe ich ca. 7 Grad. Abgastester ist der Gunson und den habe ich 10 Minuten in Frischluft laufen lassen und auf 2% kalibriert. Danach am CO Entnahmerohr angeschlossen, den Motor gestartet und nach ca. 1 Minute den blauen Temperaturfuehler abgezogen und den Motor ein paar Mal hochgedreht. Was soll ich sagen, pendelte sich auf ca 3,4% ein. An der Schraube am Luftemengenmesser habe ich versucht irgendwas einzustellen, leider erfolglos, bringt keine Veraenderung. Habe die drei Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht ohne Auswirkungen. Danach wieder zurueck.


    Ich habe den Wagen dann ausgemacht, den Gunson abgezogen und wieder in der frischen Luft laufen lassen. Stellte sich auch wieder auf 2% ein. Danach wieder angeschlossen und den Wagen gestartet. CO Wert ging dann auf 1,1% hoch und schwankte fuer eine Sekunde zwischen 1,1 und 1,2% um danach wieder auf ueber 3% anzusteigen. Das haben ich dann wiederholt und diesmal schwankte er kurz zwischen 1,2 und 1,3% um dann auch wieder auf ueber 3% anzusteigen.


    Im US Buch steht uebrigens man soll den blauen Stecker wieder dran machen um den CO Wert zu messen. Habe ich auch versucht, kein Unterschied.


    Dann war ich ratlos und habe alles wieder zusammengbaut und bin 30 KM gefahren. Das Auto laeuft gefuehlt gut.......

    Vielen Dank, genauso habe ich es gemacht. Im US Buch hatte ich auch das Drehmoment gefunden. Neue Kupfermuttern hatte ich schon auf Lager. Warum soll man da eigentlich keine normalen Muttern nehmen?


    Hatte heute Abend keine Zeit mehr zum Probefahren, mache ich morgen. ABER schon im Stand hat er sich wieder echt klasse angehoert und nicht mehr so kaeferig ;)

    Na super, da waren dann ja echte Experten vorher am Werk! Trotzdem ist der Kruemmer verzogen. Das sieht man recht deutlich wenn man den auf die Werkbank legt. Ich glaube ich montiere den neuen und lass den plan schleifen und leg ihn mir dann wieder auf Lager. Oder was meinst Du? Muss man beim Anbau ausser auf die richtige Lage der Dichtungen auf noch etwas speziell achten?

    Hallo,


    ich habe heute meinen Abgaskruemmer ausgebaut. Die Schrauben gingen verdaechtig einfach los und nichts ist abgebrochen. Da war also schon mal jemand bei.... Der Kruemmer ist auch nicht gerissen sondern verzogen. In der Mitte alles dicht aber aussen nicht. Insbesondere an der Beifahrerseite patschte es raus:



    Ich hatte mir vor 10 Jahren mal ueber Classicparts einen neuen gekauft und auf Lager gelegt. Den moechte ich jetzt einbauen. Dazu habe ich ein paar Fragen:

    1. Ist es sinnvoll die neuen Dichtungen mit Auspuffmontagepaste einzubauen?
    2. Mit welchem Drehmoment werden die Muttern angeschraubt und was kann ich tun damit die moeglichst nicht so schnell festgammeln?

    3. Mit welchem Drehmoment werden die Imbusschrauben der Ansaugbruecke angezogen? Da musste ich zwei fuer die Halterung von dem Blech fuer den Winterstart loesen. (Nervig, nervig war das)

    4. Ein Stehbolzen ist rausgekommen (nicht abgerissen). Ich werde einen neuen montieren. Wird der mit Schraubensicherungsmittel eingesetzt oder einfach so?

    5. Den alten Kruemmber kann man doch plan schleifen lasse, oder? Was kostet sowas ungefaehr?


    Vielen Dank und sonnige Gruesse aus Spanien


    Kay

    Genauso ist es, an den Kontakten in den Fassungen fuer die GLuehlampen, bzw. am Gluehlampenkontakt selbst. Wenn ev. auch noch das Licht oder Bremslicht zeitweilig dunkler ist oder beim Bremsen das Licht dunkler wird, koennte es auch ein Massefehler sein. Als erstes wuerde ich die Kontakte in den Fassungen mal saeubern und dabei mit Schleifpapier auch mal ueber die Kontakte der Lampen selbst gehen. Danach solltest Du Ruhe haben. Das es am Relais liegt ist relativ unwahrscheinlich. ABER auch da kann es nicht schaden das mal aus- und dann wieder einzustecken.

    Ist definitiv ein Umbau, Bremsleitungen gehen durch den Innenraum und die K-Jetronic Halterungen wurden eingeschweisst plus da kann man tlw. noch die alte Farbe dran sehen. Schade aber auch nicht soooo schlimm. Wenn ich den wiederherrichte, muss es nicht alles original sein sondern ich kann einbauen was ich will.