An dieser Stelle habe ich mal eine Frage. Wie sind die Bezüge der Rückbank befestigt. Ich habe mir das letztens kurz angesehen und hatte den Eindruck, das sie oben und unter geklebt sind.
Gruß Michael
An dieser Stelle habe ich mal eine Frage. Wie sind die Bezüge der Rückbank befestigt. Ich habe mir das letztens kurz angesehen und hatte den Eindruck, das sie oben und unter geklebt sind.
Gruß Michael
Ich bin mir ziemlich sicher das die bei mir einen 5mm Innensechskant hat.
Gruß Michael
Weißt nicht VW CP darauf hin, welche Teile original sind und welche Handelsware sind?
Wobei die hier besprochenen Teile immer Zukaufteile sind.
Wir haben bei unseren Autos den großen Vorteil, das es die gleichen Teile meist vom selben Hersteller noch im freien Handel gibt. Manchmal sogar die Besseren. (Kupplungszüge vor ein paar Jahren).
Gruß Michael
Guck doch mal beim Sponsor von Union Berlin. Da bekommst du mit der Schlüsselnummer sogar mehrere zur Auswahl. Auch werden dir alle Original Nummern dazu angezeigt. Ich habe da in den letzten zehn Jahren nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Michael
Ich würde beim Straßenverkehrsamt auf Basis der Erstzulassung auch die dazugehörende Euro 6 Einstufung eintragen lassen. Irgendwann muss man auch mal konsequentes Handeln einfordern.
Gruß Michael
Das war bei mir letztens auch so. Wenn man dringend auf etwas wartet kostet das schonmal Nerven. Was ich mehrfach festgestellt habe ist, dass ungewöhnlich lange Lieferzeiten angegeben werden und dann wie Gestern drei Tage zu früh geliefert wird.
Gruß Michael
Radio / Headunit - was nutzt ihr so ? Was gehört ins Cabrio ? OEM oder aktuell
War letzten noch Thema.
Gruß Michael
Wenn du einen neuen Kupplungszug brauchst, nimm auf jeden Fall den von ATE. Ich hatte vor ein paar Jahren mehrere die nicht passten (unter andern auch eine von CP). Da ich mit dem Problem nicht alleine war, gib es im alten Forum dazu einiges zu lesen. Mit dem ATE Zug habe ich einen der an beiden Anschlussseiten passt und sehr leichtgängig ist. Und das jetzt nach 30.000 km wie am ersten Tag.
Gruß Michael
Ich meine mich zu erinnern, dass bei nicht serienmäßiger Ausstattung mit Intervall die untere Schaltstellung durch einen ausbaubaren Keil gesperrt ist. Die Verkabelung war vorhanden so das nur das Wischerrelais gewechselt werden musste.
Gruß Michael
Bei Werk34 gibt es ein 13mm Distanzstück mit den dazu passenden Schrauben. Ob das passt kann ich aber nicht bestätigen da dieses Projekt noch im Keller liegt.
Gruß Michael
Bis auf CF und MP3 hatte ich das auch so. Aber versuche mal so eine Gerät in grün ohne Ford Branding zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Und selbst wenn ist das Teil dann fast genauso alt wie das Defekte.
Vielleicht kann ja jemand die Displays reparieren!?
Gruß Michael
Hallo, nachdem bei meinem Becker Trafic High Speed letztens das Display versagt hat, habe ich nach kurzen Überlegen mir das Pioneer SPH 10 BT gekauft. Dieses Radio hat einen ausklappbaren Handyhalter und benutzt das verbundene Handy als Bildschirm. Alles in allem f unktioniert alles wie es soll ( jedenfalls mit einem iPhone ).
Bei einem Preis von ca.90€ finden ich das in Ordnung.
Gruß Michael
Manchmal hat man das naheliegende nicht auf dem Schirm.
Gruß Michael
Hast du mal bei Sandtler gefragt?
Gruß Michael
Nicht das Reinigungsgerät ist das Geheimnis, sondern das Reinigungsmittel. Weiterhin sollte man die Hemmung irgendwie die Sitze zu nass zu machen ablegen. Der Sprüher vom Putzie oder wie der Reiniger auch immer heißt ist zwar ganz nett aber viel zu schüchtern. Nehmt einen Eimer warmes Wasser und eine weiche Bürste und spart nicht mit Wasser. Nutzt die Chance, dass unsere Sitze noch einfach aus und einzubauen sind. Als Reinigungsmittel benutze ich einen Polstereiniger von Kärcher bei dem das Imprägniermittel schon mit drin ist.
Gruß Michael
Schau mal bei Kleinanzeigen, da bietet gerade jemand Pappen mit Lautsprechern und Blenden an.
Gruß Michael
Hallo Hannes, ich habe deinen Hinweis mit einem gewissen Unglauben gelesen. Da ich aber gerne von anderen lerne habe ich die Massekontakte in Fahrtrichtung links am Zylinderkopf kontrolliert und sauber gemacht. Aber erst seit dem übernächsten Tag geht die MFA wieder. Vielen Dank für deinen Hinweis.
Gruß Michael
Schau mal nach ob das CO Prüfrohr richtig befestigt ist. Meins hat nämlich mal ein ähnliches Geräusch verursacht. Das würde dann auch die Drehzahlabhängigkeit erklären.
Gruß Michael