Hi,
jepp! Gibt von VW längere Schraubenkappen. Waren damals auch teilweise ab Werk verbaut. Teilenummer ist die 867 601 173. Diese sind 31mm lang, die normalen (321 601 173A 01C) nur 18mm.
Viele Grüße,
derJan
Hi,
jepp! Gibt von VW längere Schraubenkappen. Waren damals auch teilweise ab Werk verbaut. Teilenummer ist die 867 601 173. Diese sind 31mm lang, die normalen (321 601 173A 01C) nur 18mm.
Viele Grüße,
derJan
Wenn mans ganz "modern" haben möchte, gibt es für das gamma4 auch bereits diese Boxen, die einen CD-Wechsler emulieren und wo per USB, SD-Karte oder auch per Bluetooth Musik übertragen werden kann. Aus funktionalen Gründen wäre das 4er gamma dann ganz klar mein Favorit.
Sowohl gamma3 und gamma4 gab es auch ab Werk mit Aktivsystem. Insofern ist das Radio auf jeden Fall dafür geeignet eine externe Endstufe anzuschließen. Für das gamma4 hab ich auch noch irgendwo einen Schaltplan rumfliegen. Bei Bedarf am besten eine kurze PN, dann such ich den mal raus.
Viele Grüße,
derJan
Danke euch! Auf den Jörg Dilge hätte ich ja auch mal selbst kommen können...
Werd ihn mal kontaktieren.
Achso... Das kann natürlich sein. Wenn dem so ist, sorry!
Im Grunde genommen möchte ich "nur" einen möglichst originalgetreuen Schaltsack mit lilafarbenen Nähten. Mein Anspruch ist halt nur, dass es so aussehen soll, als wenn VW das Ding so ab Werk verbaut hätte. Insofern fallen diese ganzen Hongkong-Golf4-Look-Nachbaudinger halt raus.
Hab vielleicht auch gerade ein etwas dünnes Nervenkostüm, weil ich trotz des schönen Wetters nicht zum Cabriofahren komme...
viele Grüße,
derJan
Lieber André,
in Zeiten von möglichem Paketversand ist ja nun mal nicht zwingend ein örtlicher Sattler notwendig. Daher meine Frage, ob jemand schon mal einen Schaltsack hat nachfertigen lassen, der qualitativ sehr nahe am Original ist. Mir ist unklar, was an der Frage so verwerflich oder schwierig zu verstehen ist. Dafür ist doch ein Forum da, dass man untereinander Erfahrungen teilt und Empfehlungen abgeben kann. Ich bin übrigens durchaus in der Lage, eine Suche bei google oder ebay durchzuführen, bevor ich so einen Thread starte. Und gerade die Vielzahl an Angeboten macht es doch eben schwierig, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Aber vielleicht ist es doch besser, den Thread zu schließen und ich suche mir einfach selbst einen Sattler und mach meine eigenen Erfahrungen mit der Arbeitsqualität...
In diesem Sinne,
derJan
Hä?
Wo hab ich denn geschrieben, dass ich möglichst billig dabei wegkommen will?
Mir geht es um Erfahrungen, weil ich ein möglichst perfektes Ergebnis haben möchte und ich keinen örtlichen Sattler kenne, also auch deren Arbeit nicht beurteilen kann.
Aber vielen Dank für den hilfreichen Beitrag... Vielleicht hat ja jemand anders noch einen wirklichen Tipp für mich.
Viele Grüße,
derJan
Hab ich schon gesehen, aber da ich eine andersfarbige Naht möchte, komme ich um einen neu genähten nicht drumherum. Aber danke!
Danke für den Tipp, aber ich hätte gerne einen Schaltsack, der möglichst nahe an dem originalen dran ist. Da ist der Golf4-Sack keine Option.
Tag auch,
mir schwirrt eine kleine Idee für meinen Genesis im Kopf herum und dazu würde ein neuer Schaltsack hervorragend passen... Bevor ich jetzt die örtlichen Sattler abklapper, wollte ich hier mal fragen, ob vielleicht jemand schon mal den großen Schaltsack (also Genesis, Sportline, Classicline) irgendwo originalgetreu nachfertigen lassen? Wenn ja, würde ich mich über Kontaktdaten freuen.
Danke und viele Grüße,
Jan