Wollte zuerst laut die Abdeckung am Verdeck außen rufen - aber das ist es nicht.
Das ist es doch und nennt sich Klemmstück.
Wollte zuerst laut die Abdeckung am Verdeck außen rufen - aber das ist es nicht.
Das ist es doch und nennt sich Klemmstück.
Was mir selber, in den Anfängen meiner Schrauberei, auch schon passiert ist das ich den Keil falsch herum eingestzt habe. Ich meine NICHT oben/unten sondern vorder/Rückseite und dann kann der Keil nicht runter rutschen
Sind diese vorderen Blinker jetzt schon Goldstaub? Ohne Kabel und Ersatz der nicht mal zum Kabelbaum passt.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-golf-1-cabrio-blinker-karmann/2396576034-223-7849
Denn lieber nix zu Weihnachten
Ja der kam auf jeden Fall noch rein
Nein hat er nicht. Habe nicht gewußt das deiner einen Airbag hat.
Alles anzeigenHallo Zusammen,
Möchte das Thema nochmal aufleben lassen.
Ich hab jetzt ein Angebot eines Lackierers erhalten.
Dichtungen hab ich aber bisher leider keine gefunden.
Deshalb ist jetzte die Frage ob ich es machen lasse ?
Die Dichtung bekommst du bei dem User MK1 Classic World. Ein Freund von mir hat sie dort gerade gekauft und sie ist genau wie die Originale. Auf den Bildern von dir sieht man das die Dichtung schon mal durch eine aus dem Zubehör gewechselt wurde und einfach nur aussieht wie eine "dicke Wurst"
Halter für den grünen "Unterdruckball" ?
Den einfachsten und besten Test kann man machen indem man einen neuen Zündanlasschalter nimmt (der ja schon vorhanden ist) und den Stecker vom ZAS abzieht und auf den "NEUEN" ZAS draufsteckt und mit einem Schraubendreher den Motor startet. Wenn er dann läuft und der Motor anbleibt wissen wir das es am Schloß liegt. Wenn nicht kann es nur noch ein Problem mit der Elektrik sein.
ÜBERBRÜCKT was meinst du damit und was hast du gemacht?
Laut Teilekatalok vom passen Fensterheber und Motor nur vom Cabrio
Fensterheber ohne Motor = 1E0 837 461
Motor = 1E0 959 801 B
Schöne Bilder und schöne Anlage aber was mir "persönlich" nicht gefällt ist die Schelle. Ich nehme immer die sogenante "VAG-Schelle" weil sie den Vorteil hat das sie schon beim Befestigen besser abdichtet und wenn ich es wieder auseinander nehmen muß geht das wesentlich leichter und schneller. Bei deiner Schelle entsteht ein Kranz der sich in MSD und ESD beim Anziehen der beiden Muttern einpresst und wenn es wieder auseinander haben willst mußt du erst über den Kranz kommen. Das hat mich immer genervt und viel Schweiß gekostet. Soll nur ein kleiner Tip sein.
Heute hab ich die alten Dämpferpatronen vorne ausgebaut. Als ich diese große Verschraubung oben löste und den Dämpfer herauszog kam mir erstmal ein großer Schwall Öl entgegen. Soll das so sein? Eigentlich ist so eine Dämpferpatrone doch ein geschlossenes System.
Beim herausziehen des Dämpfers kam nur die Stange raus und das Rohr war noch drin. Sind das eigentlich originale von VW. Da steht nix drauf. Keine Teilenummer oder sonstiges.
.
Das sind noch die, die bei der Auslieferung verbaut wurden. Alles so wie es sein soll. Beim 1. Mal habe ich mich auch gewundert aber das ist wirklich viieele Jahre her.
Wenn du die neuen Dämpfer einsetzt mach bitte etwas Öl in die Hülse, ca einen halben Eierbecher. Das ist wirklich wichtig. Ist nur ein kleiner Tip
155 809 961 ist entfallen 30.11.1982 und wird ersetzt durch 155 809 957. Diese ist entfallen 15.10.1987 und wird ersetzt durch 155 809 957 A. Ich hoffe das klärt einiges
Dir ist schon klar das die Gummitülle erst in das Loch muß und dann die Leiste einsetzten. Denn wenn du die Tülle schon auf der Klammer hast kann es nicht klappen.
Das ist häufig ein Erkennungsmerkmal für eine Zubehörfront, daran wurde damals der Kühler befestigt.
Dann gibt es noch ein Teil was da eigentlich nich hingehört, die Aufnahme der Haubenstütze liegend in Ruhestellung wurde durch eine Plastikaufnahme ersetzt. Aber am Zubehörteil ist die Aufnahme (kleines viereckiges Loch) vorhanden.
Welches Signal sendet das braune Kabel an wen? Hab nachgedacht und vielleicht ist das ja auch das Problem, dass die VFP ja anscheinend nur anläuft und nach 6-7 Minuten dann die Hauptpumpe Geräusche macht,
Braun ist grundsätzlich immer Masse und die sollte immer vom Feinsten funktionieren. Die anderen sind Stromleitung Pumpe und das andere Tankanzeige im KI. Udo hat dir ja schon den SLP gezeigt.
Was für ein Stecker ist es denn ?
Im SLP stehen die Querschitte bei jedem Kabel dabei. SLP findest du im Wiki.
Das Bild ist noch in der Lacke aber Platz habe ich auch Gott sei Dank. Kleine Werkstatt mit ca. 100m² und ca. 4000m² Grundstück