Mit der TNR waren sie auch im Cabrio ab 01.84 verbaut ab da verschwand der Lastabhängige und ich denke ab da gab es dann auch den anderen Tank + Reserveradmulde
Beiträge von reira
-
-
Original waren sie in seidenmatt Schwarz. Ich lasse diese Teile beim Restaurieren immer in schwarzglänzend pulvern. Hat was fürs Auge
-
Teilekatalog von VW sagt mit Klammer verbaut bis 10.83. So wie avopmap es beschreibt "Die Manschette und das Gelenk sahen schon nicht so original aus, (Internetbestellung, Karton war schon mal offen)" weiß man ja nicht was da letztendlich im Karton gelandet ist
-
Reparaturleitfaden: Mit einem Leichtmetallhammer das Gelenk abschlagen. (So nach dem Motto: *Bing*, das Teil ist ab, so kannte ich es bislang auch)
Realität: Auf dem Ding mit einem Fäustel rumgedroschen wie nichts gutes, es ist gar nichts passiert... ich hätte sowas von kotzen können.
Lösung: Alte Antriebswelle vom Dachboden wieder eingebaut.
Es kann vielleicht auch sein das du eine aufgearbeitete Welle bekommen hast bei der das Gelenk noch geklammert ist. Denn dann kannst du da drauf hauen bis der Arzt kommt und es geht doch nicht runter. Ist nur eine Vermutung.
-
da sind Sie wieder .... Your delivery experts
Ein Paket aus Münster, das heute im Ruhrgebiet ankommen sollte ... schwirrt nun erstmal durch Österreich ....
Das kenne ich. Meine Sendung kam von Oldenburg und schwirrte 2 Tage in Dänemark rum.
-
Ich kann mir nicht vorstellen das das am Geber liegt sondern die Anzeige selber ist.
-
-
Wenn die Rücksitzbank ausgebaut wird muß das vom TÜV abgenommen werden und dann ist das Auto in den Papieren nur noch ein 2 Sitzer. Diese Erfahrung mußte ich selber machen weil ich für einen Bekannten das Auto TÜV fertig machen sollte und die Rücksitzbank beim Sattler lag. Nichtsahnend ab zum TÜV aber da gab es nur eine Abnahme wenn die hinteren Sitzplätze ausgetragen werden oder ich komme mit hinterer Sitzbank wieder.
-
-
Die Masse für das KI kommt vom Massestern rechts neben der ZE. Was aber auch schon vorgekommen ist das die Federkontakte am Stecker vom KI anfangen zu oxidieren. Unsere Cabrios sind ja nicht mehr die Jüngsten und da kommt sowas auch mal vor. Kontrolle Massestern und auch 14pol. Stecker am KI. (14/2 = Masse)
-
Bei uns hat das Cab 365 Tage auch wenn es in gewissen Situationen nicht genutzt wird. Aber man weiß ja nie und plötzlich fällt das Hauptauto aus, und dann?
-
Vielen Dank fü die Rückmeldung. Freut mich das es jetzt wieder geht.
-
Herzlich Willkommen
Du solltest uns auch verraten was du für ein Cabrio hast. Bj.? Motor?
-
Ich vermute auch Beleuchtung Kassettenfach. Schwarz ist i.R. 15 = Strom bei eingeschalteter Zündung. Da es sich hier um einen extra Kabelstrang handelt wird das braune Kabel an den Massestern rechts oben neben der ZE angeschlossen. Das schwarze Kabel geht dann hinten an der ZE an G1 oder G3 (ich hoffe ich habe mich jetzt nicht geirrt) G1+G3 (15) sind Zusatzanschlußmöglichkeiten wobei einer schon belegt sein sollte. Du mußt also erst mal kontrollieren wo die Kabel hingehen und ob sie angeschlssen sind.
-
Ich denke mal besser als jetzt so wie es aussieht
und Kosten?
-
Ich habe mal diese https://www.ebay.de/itm/2-x-Do…7f0396:g:09gAAOxy63FS1wrJ
gekauft (8X) und 3 Sätze verbaut Ob es dieser Anbieter war weiß ich nicht mehr aber ich habe darauf geachtet das auch FEBI oben und unten eingestanzt war. Ein Satz wurde in einem Cabrio mit tiefer gelegtem Fahrwerk verbaut und anschliessend 2000 Km getestet. Alles war super danach. Auch wenn hier gesagt wird FEBI ist nicht mehr das was es mal war kann ich das so nicht bestätigen.
Jeder muß selber entscheiden wo und was er kauft. Für mich ist es nur Erfahrung.
-
Danke und danke für die schnelle Antwort.
Im Netz habe ich etwas von Stabilisatoren an den Achsen und einem Bremskraftregler an der Hinterachse gelesen.
Ich habe noch nicht geschaut ob die Teile bei meinem Cabrio verbaut sind, wäre das notwendig für die TÜV-Abnahme?
Mit den Motorhaltern gibt es keine Probleme?
Bei einem 86er gibt es keinen Bremskraftregler an der Hinterachse mehr die sitzen vorne am HBZ. Bremsscheibe brauchst du 239x20 (innenbelüftet) und schmale Beläg.
-
Jupp ich hatte das gleiche Problem und habe sie aus "Meterware" selbst gefertigt. Wobei ich "Meterware" in kleinen DIN-A4 Bögen mit verschiedenen Stärken habe. Man sollte schon darauf achten das auch die Stärke stimmt.
-
Ich habe auch lange nach dieser Dichtung gesucht und fündig geworden.
028 127 311 A
-
Dazu meine Frage: Sind die Standrohre der beiden Seiten gleich, mal abgesehen vom Halter für die Bremsleitung?
Ich habe nämlich noch ein rechtes Federbein liegen, brauche jedoch das linke.
Die Standrohre li. + re sind gleich. Jedoch hat VW irgendwann gewechselt und nicht mehr den Unterschied zwischen li. + re. gemacht und 2 Halter für die Bremsleitung an den Standrohren angeboten. Wenn du jetzt unbedingt ein linkes Srandrohr suchst wird es wahrscheinlich schwierig werden. Alternativ nim eins wo beide Halter dran sind.