Größe ist 116 X 81 cm. Endspricht das DIN A1? ich weiß nicht wie groß DIN A1 ist man möge mich bitte aufklären
Beiträge von reira
-
-
-
Mit einem Blitzventil - da muß man erst mal drauf kommen. Geile Idee. Ich hätte jetzt gedacht es ist noch ein Ventil mit Gummischlauch
-
Ich habe mit 113 auch fast kein Problem. Fast = Seitenteil hinten die beiden die sehr dicht aneinander sitzen in der "Rundung" da habe ich 155 genommen weil 113 sprang immer wieder raus. Mit 155 war alles gut.
-
Nein nur abnehmen. Wenn ich mich nicht irre sind es nur 3 Schrauben. Beim Wiederaufbau unbedingt auf die Dichtung achten sie muß genau sitzen.
-
Das mit den Klammern für den Käfer stimmt. Warum die aber verschiedene TNR haben
113 853 585 C - 155 853 585
Ich hatte früher auch immer das Problem, nach einer kpl Lackierung, gehabt das die Klammern schwer rein gingen. Bevor ich die Karosse zum Lackierer bringe bohre ich alle Löcher für die Klammern oben mit einem 4,2mm Bohrer auf. Dadurch habe ich keine doppelte Lackschicht und alles geht jetzt ohne Probleme rein
-
Einfach mal ein anderes originales Relais einsetzen...ich würde wetten dann ist der Fehler weg.
Wie recht du doch hattest
-
Der TK vom
gibt mir 3 Relais für Kraftstoffpumpe
321 906 059 F = JH >> 85 (5polig)
321 906 059 G = DX KT JH >> 86 (5polig)
191 906 383 C = 2H (4polig)
191 906 383 C = DX EW EX Saugrohrvorwärmung
-
Ich habe in der Bucht mal nach einem originalen gesucht und das gefunden
https://www.ebay.de/itm/Relais…fc9f23:g:S8sAAOSwcTlbkaIY
Habe ich etwas übersehen?
-
Ich glaube 'reira' meinte nicht das Relais Nr.13, sondern das aus dem 13ten Beitrag.
@ reira , korrigiere mich, wenn ich mich irre.
LG
Jupp genau das meinte ich. Das bestellte Relais ist Baugleich mit 191 906 383 C
-
so siehts aus.
Es ist aber nicht das was du bestellt hast
oder war dieses verbaut?
Das aus #13# sollte eigentlich passen
-
Die 2 gehört in den Bremssattel. Du hast aber die Dichtung falsch auf den Kolben geschoben und nun sieht es aus als wäre alles auf links gedreht. Ich habe eben aus meinem Lager einen Rep-Satz geholt um es mit deinem Foto zu vergleichen. Mach die Dichtung wieder runter und schiebe den Kolbe von hinten nach vorne in der Dichtung. Dann ist eigentlich alles selbst erklärend.
-
Die TNR für die Dichtung = N 903 168 02
Kleiner Tip : beim Erneurn die Dichtung erst auf den Fühler setzen und dann Dichtung und Gehäuse mit Silikonspray einsprühen weil es dann bessser flutscht
Spüli geht auch
-
Wenn es das Relais selber nicht ist dann kann es nur noch entweder ein Masseproblem oder Zündungsplus (15) sein. Dazu mußt du an der ZE das Relais entfernen und in der ZE Masse und 15 testen
-
Hier die ET.Nr. von ATE = 11.0101-4801.2
Nimm lieber die von ATE. Wenn die Gummihülse raus ist kann man, in der Aufnahme im Bremssattel, Ablagerungen von Rost sehen. Das muß alles raus und vom FEINSTEN gereingt werden und auch wirklich glatt sein ansonsten bekommst du Probleme beim Einsetzen vom Teflon in die Gummihülse und anschließend mit dem Metallröhrchen. Die kleinsten Ablagerungen verkleinern den Durchmesser der Gummihülse!
-
-
Was machst du dann mit den alten Bremssätteln? Wenn du sie verkaufen möchtest sende mir eine PN mit Preisvorstellung.
-
Wo ist denn dein zuhause?
-
Was ich gefunden habe aber da würde ich nich alle Teile verbauen - Kolben - Dichtungen Entlüftungsventil = ja
Aber Führungshülsen unbedingt Original von ATE mit Teflonhülse (schlechte Erfahrung)
-
So wie ich das sehe dürfte dieser Satz bei deinem Bremssattel nicht passen weil er für GIRLING-Bremse ist und nur bis 84 verbaut wurde. Was du brauchst ist Rep-Satz 171 698 471 B.