Habe mal beim Caddy 14D nachgesehen da wurden Hydrostössel im JH schon ab Modelljahr 86 verbaut. Beim Cabrio wird erst ab 88 angegeben
Beiträge von reira
-
-
Ab Modelljahr 88 wurde der JH mit Hydrostössel (034 109 309 AD) gebaut. Davor hatte er Tassenstössel.
(Quelle TK VW)
-
Einfach nur Druckuft genau in die Kerbe und der Teller fliegt sooo raus
hat bei mir immer so funktioniert
-
Ich habe solch eine Zange nie gebraucht weil mir ein älterer Mechaniker gezeigt hat wie es auch mit Druckluft geht
und das geht super wennman weiß wie es anzuwenden ist
-
Ich habe von HAZET 2574-1
Aba um gut zu arbeiten brauchst du auch https://www.ebay.de/itm/KS-Too…b6c3a482c8b979dbc492bafab
-
TNR Stössel = 056 109 311 3 hier handelt es sich um "Tassenstössel" also keine "Hydrostössel"
Beim JH muß das Ventilspiel an Hand der Plätchen kontrolliert werden.
-
Super das du es gefunden hast
-
Es ist schon länger her da hatte ich das gleiche Problem wieder und wieder und wieder. Dann hatte ich eine Idee wie man das eventuell beenden könnte. Ich sagte denen dann "Wenn mein Bewährungshelfer und der Insolvenzverwalter damit einverstanden sind können wir das gerne machen". Komischerweise wurde das Gepräch dann sofort beendet
-
Also die Halterung/Buchse habe ich getauscht...Die Gänge laufen jetzt super, allerdings fällt es jetzt auf das ich den Rückwärtsgang ohne Runterdrücken des Schalthebels einlegen kann. Ich bzw. meine Mutter muss jetzt höllisch aufpassen nicht aus Versehen den Rückwärtsgang einzulegen statt dem 1. Gang.
Ist da noch irgendwo was verschlissen.
Wäre dankbar für einen Tipp oder Hiilfe
Gruss
Peter
Um die Hülse zu wechseln mußt du ja vorne den Umlenkhebel abbauen. Da genau liegt jetzt dein Problem weil es Milimeterarbeit ist wie der Umlenkhebel wieder eingestellt werden muß. Hilfe kannst du bestimmt hier im WIKI finden
-
Dichtung Tachowelle am Getriebe = 171 957 861 B
Ich selber habe schon feststellen müssen nachdem am Getriebe alle Dichtungen und Simmerringe getauscht wurden es trotzdem noch leckt.
Ursache waren eingelaufene Gelenkflansche 020 409 285 Q (AUG)
-
Es ist der Schlauch N 020 290 3 = 12X3,5. Beim
mußt du aber min. 1mtr. abnehmen und da sind dann über 30€ aufgerufen. Gebraucht werden nur 50mm. Ich habe eine Kiste mit Schlauchresten und suche mir die passende Größe raus. Wenn du diese Möglichkeit nicht hast gehe doch einfach in irgendeine Werkstatt mit dem ausgebauten Schlauch und für einen kleinen Obolus wird dir bestimmt geholfen. Denke aber daran das es der selbe Schlauch ist den du als Muster hast weil an der Stelle wo er verbaut ist Unterdruck entsteht und ein zu weicher Schlauch sich dann zusammenzieht.
-
Also in Golf 2 1997 war nicht der einpolige Sensor war heute zufällig bei nen bekannten, dann mal beim Polo schauen.,
Nach Teilekatalog von VW war er das aber.
Sieh mal in die Liste von diesem Anbieter : https://www.ebay.de/itm/METZGE…7cab33:g:uaEAAOSwc81dG7BK
-
Das Kabel blau/gelb ist gedacht für Zusatzinstrumente (Öldruck) in der Mittelkonsole. Wenn das verbaut wird kommt ein anderer Öldrückschlalter an die Stelle vom 1poligen ein 2poliger.
-
Wenn unter der Hülse noch eine Feder ist muß diese durch eine Abstandshülse (171 419 549) ersetzt werden.
-
Freut mich das du meinen Tip umgesetzt hast und auch noch zufrieden bist.
-
Wenn du die Zündung einschaltest leuchtet dann die Blinkerkontrolle im KI schwach? Ev. könnte der Fehler auch der WBS selber sein.
NEIN nicht blinken NUR Zündung an und sehen ob die Leuchtdiode (Kontrolllampe) schwach leuchtet.
-
OK und jetzt der Test mit dem Benzinschlauch
-
Wenn du die Zündung einschaltest leuchtet dann die Blinkerkontrolle im KI schwach? Ev. könnte der Fehler auch der WBS selber sein.
-
Das wäre erstmal eine gute Idee. Schon beim Einschalten der Zündung kann man die Pumpe für ca, 2 sec. hören und wenn man dann den kommenden Bezinschlauch in einen Behälter steckt sollte da schon gut Benzin ankommen.
-
Musst die Pumpe nach links, am besten mit Hammer und Schraubendreher vorsichtig bearbeiten. Sitzt normalerweise sehr sehr fest.
Das mit dem Hammer würde ich vermeiden. Ich nehme immer 2 große Schlitzschraubendreher über kreuz und drehe dann entgegen der Uhr. Beim Einbau das Gleiche nur umgekehrt.
Grüße, Paule