Beide Seiten einsprühen ca. 5min. warten und dann erst zusammenkleben. Bei permanent hast du nur 1 Chance denn es klebt sofort also gleich perfekt arbeiten
Beiträge von reira
-
-
Ich würde ohne zu zögern Sprühkleber - Pattex - permanent nehmen, Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht egal ob es die obere Verkleidung an der Tür oder Dämmmatten sind. Wichtig ist aber "PERMANENT"
-
Bist du sicher das es 321 837 581 B ist und nicht "A" denn der ist mit "Ziereinlage". "B" kennt AKTE leider nicht. Suchst du braun oder schwarz?
Lucky 803 837 581 B hat sich 07.90 geändert auf 321 837 581 aber meistens stehen die alter TN noch auf den Teilen
-
Die Leerlaufeinstellung würde ich nach hinten schieben. Du schreibst in einem anderen Thread von Problemen mit Benzinpumpe. Da war meine Vermutung die Vorförderpumpe macht nicht mehr das was sie eigentlich soll nämlich für ausreichend Zufuhr sorgen. Wenn dann an den Einspritzdüsen nicht genug Kraftstoff ankommt kann das auch zu Leerlaufschwankungen kommen. Also erst die Pumpe und dann den Leerlauf.
-
Falscher Thread
-
Bist du dir sicher das es die Pumpe unter dem Auto ist? Wenn die Pumpe lauter wird und du mit dem Auto fährst verlierst du dann an Leistung?
-
-
Antidröhnmatte habe ich, je nach Zustand, erneuert oder auch so gelassen wie es war. Hier ein Bild wo ich sie erneuert habe mit dieser Matte :
-
Ich habe mir vor einigen Jahren Dämmmatten direkt vom Hersteller geholt und auch reichlich, in verschieden Stärken, um einen Vorrat zu haben, weiß aber leider nicht mehr wo es war. Dann wurde ein Stanzset für Löcher gekauft weil ich es nicht von Hand ausschneiden wollte. Hier ein Beispielanbieter mit genau den Matten die ich genommen habe
-
eine halbe ist 026 121 005 JX und so etwas sollte man sich wirklich nicht antun
-
037 121 010 C wird in der Bucht unter 40€ angeboten
-
Tipfehler !!! TOPRAN 102 941
-
Ich hatte das gleiche Problem und habe nach Alternativen gesucht und gefunden. Das Teil ist wirklich paßgenau aber das "Röhrchen" ist etwas länger. War aber kein Problem und habe es einfach gekürzt und paßt.
VW TNR = 191 941 142
oder alternativ TOPRAN = 102 940 paßt super und wesentlich billiger (Achtung das ist keine Werbung)
Ich hätte gerne Bilder mit eingefügt aber leider funktioniert "Hochladen" nicht
hat scheinbar doch geklappt.
-
Nun fehlt nur noch das Bild
-
Oh Gott das ist ja eine kleine Katastrophe, aber wenn du das Radio und das Bedienelement ausbaust könntest du die Birne wechseln (6K0 919 243). Ist etwas Fummelarbeit aber machbar
-
Das Aschergehäuse läßt sich leider nicht ohne weiteres nach vorne rausziehen. Auf dem Gehäuse befinden sich 2 Federn aus Federstahl. Diese müssen runter gedrückt werden und dabei das Gehäuse vorsichtig nach vorne rausziehen. Am Besten geht das wenn man das Radio ausbaut und die Bedieneinheit der Heizungsbetätigung löst und etwas nach hinten schiebt. Um zu sehen wie das Sytem arbeitet nimmt man am Besten einen kleinen Spiegel und sieht sich das umme Ecke an.
Ich habe leider schon zu viele Aschergehäuse gesehen die mit Gewalt nach vorne rausgezogen wurden und die Federn abgebrochen sind.
Es geht leider nur so.
-
Ich denke Frank hat recht deine Batterie hat nicht mehr die volle Leistung. Versuch es mal mit Überbrücken oder wenn du hast mit einem Booster.
-
Steckplatz 12 = untere Reihe rechts das Letzte
-
Um das Quietschen weg zu bekommen wechselt man nicht den Zahnriemen sondern den Keilriemen. Da brauchst du 9,5x730 = ETNr. 026 145 271. die größe bekommst du bei deinem Teilehändler um die Ecke
-
Habe den Schalter der Warnanlage ausgebaut und nachgemessen an mehreren Kabel liegt Strom an und es sind alle Kabel aufgesteckt.
Auch das kann nicht sein. Bei ausgeschalteter Zündung kommt nur Strom an dem Rot/weß Kabel