Genau dieses Teil brauchst du. Bietet einer aus Spanien an.
Genau dieses Teil brauchst du. Bietet einer aus Spanien an.
Angeblich soll sie funktionieren, siehe #37
Ich tippe immer noch auf Masseproblem
Die einfachste und schnellste Metode um den Fehler einzugrenzen ist ein Test direkt am Stecker von der Hupe. Da kommen 2 Kabel an Braun + Schwarz/Gelb. Bei eingeschalteter Zündung sollte am SW/GE Strom anliegen weil die Hupe Masse gesteuert ist. Kommt Strom an hast du ein Masse Problem (siehe Napedan Lenkgetriebe). Kommt kein Strom an kann es auch ein Problem mit dem Relais sein obwohl es klickt wenn du die Hupe betätigst kann es defekt sein.
Viel Glück.
1H wurde nur 1 Jahr verbaut 8/88 - 7/89 im G60. Vor dem 2H wurde auch in den USA + CDN der JH verbaut.
Beim 2H wird aber nicht der Körnerpunkt innen am Kopf genommen sondern von vorne oben mit aufgesetztem Halbmond. Wenn der 4. Zylinder schneidet sollte dieser Punkt genau oben sein. Liegt da evtl. der Fehler?
Ich habe auch herausgefunden, dass es zwei Modelle dieses Relais gibt. Sie funktionieren unterschiedlich, aber ich erinnere mich nicht an den Unterschied. Ich glaube, eines blinkt bei hoher Temperatur und das andere bei niedrigem Kühlmittelstand.
Es gibt nur ein Relais für die KMA = 191 919 376 A . Wenn das Kühlwasser zu heiß wird geht zuerst die Anzeige in einen ziemlich hohen Bereich, wird dann eine bestimmte hohe Temperatur erreicht kommt zur optischen Warnung die LED. Das hat aber nichts mit dem Relais zu tun denn das ist nur für den Kontakt im Kühlwasserbehälter.
Hat er Nebelscheinwerfer? Wenn nein ist der falsche Schalter verbaut. Und auch noch falsch herum. Die blechschraube beim Schlossträger vorne finde ich auch komisch. Ansonsten muss man sich den mal anschauen.
Er hat aber eine NSL und dann passt das auch mit dem Schalter. Aber du hast recht der sitzt falsch rum drin.
Da die Zylinder mit Benzin vollgelaufen waren solltest du unbedingt den Ölstand kontrollieren. Durch die vielen Startversuche und zuviel Benzin im Brennraum gelangt das Benzin auch ins Öl (spreche aus Erfahrung). Wie sehen die Kerzen jetzt aus ? Ich denke das sie sehr stark verrust sind.
Ah Ok die ist bei mir noch nie verreckt. Es sind ja 3 Befesigungspunkte, ganz oben mit einer Mutter und dann noch Plastikmutter und Kreuzschlitz
Was mich nicht so gefreut hat, dass mir eine Schraube vom Innenkotflügel (der die Schläuche verdeckt) abgerissen ist. Aber gut, geht auch derweil ohne der besagten:-)
Das ist keine Schraube sondern ein Stift mit einer Plastikmutter. Ich mache die immer richtig warm bis sogar heiß weil ich weiß das der Stift gerne abbricht. Die Plastikmutter kostet nicht die Welt
Ich habe mir eine Presse 12T mit Hand + Fußbetrieb gekauft damit ich beim Vorspannen beide Hände frei habe um genau zu positionieren.
das grün/schwarze Kabel ist, wenn du Zusatzinstrumente oder MFA hast, für Öltemperatur. Wenn nicht endet es ohne Anschluß im Motorraum.
Sehr seltene California-Ledersitze in grau aber schade um den Fahrersitz
Die Leuchte hat 2 Funktionen a) zu wenig Kühlwasser und b) Kühlwasser zu heiß bedeutet dem Fahrer mitzuteilen (augenscheinlich Warnung) das da etwas nicht stimmt. Gleichzeitig geht auch die Temperaturanzeige hoch und kurz danach Warnleuchte.
Am Schalter kann es nicht liegen denn dann wäre auch keine Beleuchtung in der Heizungsblende. Ich denke das Problem liegt in der Zuleitung vom KI oder auf der Platine.
Wie geht das denn der ist doch sehr massiv.
Hier die originale TNR für dein Cabrio = 1H1 837 015 N , ich hoffe das hilft weiter.
Es gibt 4 verschiedene Türschlösser mit ZV - ZV+EFH - ZV+EFH+ Diebstahlwarnanlage - ohne alles.
Was kann dein Cabrio?
Wie leicht geht es bei geöffneter Haube? Das Haubenschloß mal neu fetten wegen "leichtgängig"?
Wenn das alles gut funktioniert die beiden Gummipuffer in der Haube etwas reindrehen damit der Druck auf das Haubenschloß etwas entspannt wird aber trotzdem noch zart aufliegt.
Der Nachteil in den Nachbauten liegt am Mechanismuss zur Ver/Entriegelung (Nr.26) er ist etwas zu kurz und kann dann überspringen so wie es hier passiert ist. Man kann ohne Probleme einen Nachbau verwenden sollte aber vom alten Schloß die 26 mit übernehmen. Der Unterschied ist deutlich zu erkennen. Ist meine Erfahrung