Ich denke bei einer bekannten Markenware kann man nicht viel falsch machen. Wichtig ist zum Schluß der Drehmoment für die Mutter.
Beiträge von reira
-
-
Zieh die Antriebswelle aus dem Radlager. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten 1. A-welle kpl. ausbauen oder 2. Traggelenk vom Achsschenkel rausziehen. Das Radlager kann sich eigentlich gar nicht im Gehäuse bewegen weil 2 Sprengringe das verhindern sollen. Was aber sein könnte ist das die Radnabe eingelaufen ist und dieses Spiel verursacht also muß die Bremsscheibe auch runter. Diese Kontrolle kostet noch kein Geld und die Ursache läßt sich besser einkreisen.
Drehmoment Mutter A-welle = 230Nm (Quelle Autodata JB 77>83)
-
So etwas habe ich noch nie erlebt
Ich tippe eher darauf das die Mutter der Antriebswelle nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde und dadurch jetzt Spiel vorhanden ist von dem man glaubt es sei das Achsschenkelgehäuse.
-
Manschette aussen JB = 191 498 203 C sind li. + re. gleich.
-
Es ist schade das du hier gestellte Fragen nicht ausreichend beantwortest
1982cabrio hat nach dem Leerlaufabschaltventil gefragt ob es arbeitet.
Ich habe gefragt : Ist der Vergaser zerlegt und gereinigt worden oder wurde nur geprüft ob Sprit am Vergaser ankommt?
Ferndiagnosen sind immer schwierig und dann noch offene Fragen. Man will ja gerne helfen.
-
Bist du absolut sicher das die Steuerzeiten stimmen? Hallgeber schließe ich aus wegen der Fehlzündung.
-
Springt er denn mit Startpilot an?
-
Genau das habe ich auch schon mehrfach erlebt bei Freunden die mir ihr Auto zum Service bringen. Erst mal das Grobe entfernen und dann in das Teilewaschbecken legen und wirken lassen. Nach einem halben Tag anfangen mit durchspülen und ganz zum Schluß nochmal mit Bremsenreiniger nachspülen. Man kann auch die Schweißpunkte vom Sieb aufbohren und alles zerlegen zum Reinigen.
-
Ist der Vergaser zerlegt und gereinigt worden oder wurde nur geprüft ob Sprit am Vergaser ankommt? Hast du mal versucht ihn mit Startpilot zu starten?
Bei dem was alles schon gemacht wurde tippe ich auf das Schwimmernadelventil.
-
-
Wenn du die Möglichkeit hast probiere es mit einem anderen Motor. Es muß dafür nicht alles ausgebaut werden denn es reicht wenn du den Stecker abziehst und einfach auf einen anderen Motor steckst (Achtung Quetschgefahr Finger!!!) Der Motor läßt sich zerlegen und dann sieht man das Zahnrad mit 3 Metallringen die an verschiedenen Stellen unterbrochenen sind. 2 sind für die Geschwindigkeit und der 3. (15) für die Ruhestellung. Es kann gut möglich sein das dein Problem da liegt.
-
Ich tippe auf ein Kontaktproblem am Batterietrenner. Zerlegen - gründlich reinigen - alle Ablagerungen beseitigen und dann sollte es wieder gehen.
-
Es gab sie mal beim
ohne Kabel = N 017 483 5 und nennt sich Flachsteckhülse mit Rastnase 2,8-1. Bestelleinheit war 25 denn es gab sie nicht einzeln. Als es sie noch gab habe ich gleich 2 Einheiten genommen weil mir ein freundlicher Lagerist sagte das der
den Verkauf ohne Kabel kpl. einstellen wird und jetzt auch getan hat.
-
Die sind in der Aufnahme an der Karosse rechts für das Motorlager und links für das Getriebelager.
-
Stecker = Flachkontaktgehäuse = 171 906 231 ersetzt durch 443 906 231
Schutzkappe = 171 919 141 ersetzt durch 447 919 141
Bin mal gespannt ob der
noch liefern kann.
-
Mach doch mal ein Foto von dem was du gefunden hast denn das interessiert mich und vielleicht andere auch.
-
Dann sind es Kabelbinder für Lochaufnahme vorne im Rahmen N 909 266 01 (4,6 B - 200 L)
Es kann aber auch sein das Schweißstifte vorhanden sind dann ist es 811 971 850 (7X165)
-
Was für ein Cabrio hast du denn? Bj.?
-
Um Kabel zu verlängern und vernünftig zu verbinden benutze ich Lötverbinder.
Hier ein Beispiel:
-
Wenn du die Clipse für das Wasserrohr meinst kannst du 1J0 971 848 A nehmen. Sind für Kabel von 10 - 18mm. Befestigt werden sie auf den Vorhandenen Stiften am Wasserrohr (5mm).