Schickes Teil habe ich anfang der 80er auch gehabt. Danach wurde es ein junger 126er 280SE.
Beiträge von reira
-
-
Das habe ich schon verstanden das du alles neu gemacht hast
wollte damit nur sagen das Lüsterklemmen nicht ins Auto gehören.
-
Wie war ds noch mit Lüsterklemmen - wo gehören die hin - ganz klar auf den Rohbau deines neuen Hauses aber bestimmt nicht ins Auto
-
-
Der Teilekatalog sagt es gibt keinen Unterschied.
-
Ich kenne das mit dem sprühen nur von nicht selbstklebender Folie. Z.b. Fenster tönung oder so
Auch diese Folien sind selbstklebend. Wenn du die mal verarbeitet hast weißt du das sie aus 2 Lagen besteht. In dem Moment wo sie verlegt werden soll wird die Klebeschutzfolie abgezogen. Ich habe mir das bei einem Profi angesehen und anschliessend selber gemacht und hat auch super geklappt
-
Und Bilder???
-
HI, sorry aber das ist Quatsch. Es ist eine klebefolie. Mir geht es mehr um die 3d gewölbte Fläche. Also bitte Tips von erfahrenen. Danke.
Tut mir leid aber das ist kein Quatsch und ich habe es schon des Öfteren gemacht. Man nehme eine Sprühflasche mit klarem Wasser und ein WENIG Spüli mit dazu. Die zu beklebende Fläche gut reinigen und ganz etwas mit dem Spüliwasser besprühen. Jetzt die Folie aufbringen - ausrichten - von der Mitte nach aussen mit einem Rakel das Wasser unter der Folie entfernen. Immer kontrollieren ob die Folie auch so sitzt wie sie soll. Jetzt kommt die Trockenphase und die dauert eben ein wenig aber der Erfolg ist durch diese Methode wirklich gegeben.
Habe gerade, mit dieser Methode, die Seitenstreifen auf einem 1er GTI angebracht - einfach perfekt.
-
und danach die Schaltung unten am Getriebesack einstellen (2cm)...
Habe ich bei einer Restaurierung gerade hinter mir. Schaltkulisse innen alle Löcher genau mittig - Schaltsack unten genau auf 16mm - alle Verschleißteile neu - Schaltung auf Anhieb perfekt. Das war jetzt das 3.X inner halb kurzer Zeit, daß es auf Anhieb geklappt hat
-
Das vom OTW ist ja wohl für den Kurs das Beste, Da ist wirklich das dabei was ausgeschlagen sein könnte. Mach doch mal eine Sichtprüfung an der Umlenkstange am Lenkgetriebe denn da sind meistens die beiden Buchsen entweder ausgeschlagen oden schon rausgerutscht. Buchse Schaltstange unterm Auto ist auch gerne ein Kandidat (bei OTW mit dabei)
-
Wieder was dazu gelernt, Danke
-
Für den losen Stecker (2pol.) nähe Kaltstartventil gibt es kein Gegenstück. Hier wird ein Messgerät angeschlossen um Co einzustellen.
-
-
Ich nehme immer einen Zahnriemensatz so wie diesen z.B.
https://www.ebay.de/itm/CONTI-…id=p2047675.c100005.m1851
Das ist Markenware und da kann man nicht viel falsch machen.
-
Du mußt es nicht unbedingt beim
kaufen. Es gibt in der Bucht genügend Angebote oder bei deinem Teilehändler um die Ecke. Ich nehme dieses hier :
https://www.ebay.de/itm/Mannol…dcac60:g:QaoAAOSwg3hZ5E~c
und da blinkt nix.
-
Beim Wechsel vom WBS hast du die beiden losen Kabel auch wieder angeschlossen?
-
Die Kontrollleuchte hat 2 Funktionen. 1. zu wenig Kühlwasser oder 2. Kühlwasser zu heiß. Zu heiß dafür ist der schwarze Sensor vorne im Flansch zuständig. Zu wenig Kühlwasser der Sensor im Ausgleichsbehälter.
-
-
Ich freue mich für dich aber hast du meine Tips auch befoglt ob es die richtigen Relais sind????
-
Für mich sieht es so aus, als ob die vordere Dichtung am Übergang zu Tür etwas zu kurz ist und da das Wasser reinkommt. Bei mir ist dieser Spalt nicht zu sehen.
Das ist genau das was ich denke, dein Dach ist auch viel weiter vorne.