Ölwechsel Getriebe = 3Ltr. + 0,75 Differenzial.
Füllmenge neu = 6Ltr. aber ich denke die werden nicht reingehen weil der Wandler nie ganz leer geht.
Ölwechsel Getriebe = 3Ltr. + 0,75 Differenzial.
Füllmenge neu = 6Ltr. aber ich denke die werden nicht reingehen weil der Wandler nie ganz leer geht.
Steckplatz 3 ist das Relais 165 906 381 für das Steuergerät
Relais für Benzinpumpe >>04.99 = 165 906 381 (167) - 05.99>> 1J0 906 383 C (409)
Laut AKTE sind Steckplatz 1+2 gar nicht belegt. Kontrolliere mal die TNR auf den Relais.
Sehe ich genau wie Sharky, die müssen eigentlich nicht neu. Sollte der ein oder andere Clip nicht mehr richtig halten kann man ihn etwas warm machen und mit einem Schraubendreher wieder in Form bringen. Nur so als Tip nebenbei weil ich es auch schon gemacht habe
Für mich sieht es so aus als wenn das Dach nicht weit genug nach vorne aufliegt. Sollte es nicht auf der Lippe aufliegen? Auch der Spalt zwischen A-Säule und geschlossenem Dach sieht relativ groß aus.
Es gibt im Dachrahmengestell li. + re. eine Exenterschraube mit der die Neigung ausgeglichen werden kann. Man sieht diese Schraube wenn das Dach ca. 45° geöffnet wird ungefähr Nähe B-Säule. Der Exenter ist nicht sehr groß und wird von der Innenseite, ich glaube 10er Schlüssel, leicht angelöst. Nun muß man rausfinden in welche Richtung gedreht werden muß um die Neigung zu verändern. Hier sollte man mm-weise vorgehen und das Dach jedesmal schliessen um zu sehen ob eine Veränderung etwas gebracht hat.
Den Haken dreht man nach Gefühl rein. Je mehr er reingedreht wird um so strammer liegt das Dach auf der oberen Dichtung. Die eigentliche Verriegelung macht das Umlegen vom Verriegelungshebel und das sollte nicht mit Gewalt oder gar schwer gehen. Etwas reindrehen - schliessen - wie gut liegt das Dach auf - sinnig rantasten
Alles anzeigenHallo,
Mal noch ein Beispiel: Classic Parts hat jetzt die Wasserkastenabdeckung wieder aufgelegt, der Preis liegt so bei
reichlich 20 €. Davor wurden diese Teile gebraucht original zu Mondpreisen bis zu 100 € angeboten....
Viele Grüße
Volker
Aber nicht 155 819 415 A sondern 171 819 415 F obwohl die Teile absolut identisch sind. Schade das es dieses Teil nicht mehr für Klima gibt.
Wo lässt du denn das neue Dach machen? Wenn es bei Dilge in OS ist hat er Dichtungen da. Ein Bekannter hat vor ca. 2 Jahren bei ihm ein neues Dach bekommen und da wurden auch die Dichtungen erneuert.
Was du brauchst ist wahrscheinlich die Umlenkwelle 171 711 173 mit dazu brauchst du auch den Repsatz 171 798 211 und der wird in der Bucht mehrfach angeboten.
Ein Beispiel:
Hallo Frank
Als meine kleine Werkstatt (ca. 100m²) ausgebaut wurde habe ich nur für die Werkstatt einen seperaten Sicherungskasten bekommen und auch Starkstrom. Wird für die Hebebühne gebraucht und zusätzlich eine Steckdose an der Wand denn man weiß ja nie . Sicherungen für : Beleuchtung - Steckdosen Werkbank und bei jedem Lichtschalter - Umluftheizung - Kompressor - Steckdose nähe Ausgang für Hochdruckreiniger - Teilewaschgerät - Bohrständer läuft mit über Steckdosen Werkbank. Ausgedacht und umgelegt hat das alles ein befreundeter Elektriker.
Wir haben uns vor ca. einem Jahr aus einem Sonnenstudio eine Sonnenbank (UWE Speedfire) gekauft. Sie wurde professionell, mit seperater Stromleitung und Sicherungskasten, aufgebaut und angeschlossen. Nun das Problem, sie startet so wie immer aber leider geht jetzt keine einzige Röhre mehr an. Ein berfreundeter Elektriker hat herausgefunden daß das Relais zum Einschalten der Röhren nicht mehr anzieht. Kurzerhand manuell gedrückt und alle Röhren gehen an. Microschalter mit Fahne am Gebläse ist OK.
Ich hoffe mir kann jmd helfen.
Frag mal Jens was er dazu meint
Man möge mich belehren aber die Anzeige der Geschwindigkeit hat absolut gar nichts mit Zahnrädern zu tun. Kilometeranzeige fortlaufend JA. Die Geschwindigkeit läuft doch über ein Magnetfeld. Je schneller die Tachowelle dreht desto höher geht auch die Nadel. Jeder der schon mal einen Tacho zelegt hat weiß was ich meine. Es kann also möglich sein das einfach nur Dreck zwischen dem geschwindigkeits abhängingen "TELLER" und dem Freilauf darunter sich Dreck gsammelt hat und der Zeiger nicht mehr das tut was er soll.
Ist ja wie in Belgien.. gibt schon irre Sachen
Jupp und das jedes Jahr weil CT (TÜV) gilt nur ein Jahr. Da wird dann für die CT das Standartfahrwerk eingebaut und nach der Kontrolle direkt wieder zurück.
Topran bietet aber kein 2poligen an!
Wie ist bei dem RE-Krümmer denn die Verbindung zum Hosenrohr gelöst- geklammert?
Es kommt auf das Bj. an. Bei meinem 83er DX ist das Hosenrohr geschraubt. Ich habe auch einen 89er 1P Syncro da ist es geklammert.
RE beim Rocco ist geklammert.
Nach meiner Info wurde der RE im Rocco verbaut. Krümmer wurde auch am DX - KT - GP + 1P = Golf2 verbaut.
1.8T , 2,3 V5 haben auch Seil ....
In welchem Cabrio wurde der verbaut?