Beiträge von Ddorfer

    Er ging aus beim Abbremsen?? :/ wie war denn die Bremsleistung ohne Verstärker?

    Mann Mann Mann ,wie iss dir + dem 2E2 noch zu helfen :/

    Udo,mit Startpilot od ähnliches hat er doch schon gearbeitet,woll

    Ne da ist alles gut. Mir ist das heute nur aufgefallen als ich das Auto gesaugt hatte.


    Einzig ist bei der Fahrt, dass wenn ich über Schlaglöcher fahr es irgendwo klappert, keine Ahnung ob das vom Fahrwerk kommt oder Lenkung…mein KFZi sagte aber sieht alles gut aus (keine Gummis ausgeschlagen usw.)

    Ok,dann fahhn + weiter beobachten wenn nix Unterflur ausgeschlagen iss,würd ich machen

    :/ Hast du denn während der Fahrt übermäßiges Spiel beim Lenken ,auch geradeaus?

    Hört sich für mich alles nach losem Lager an,versuch ma ob sich das Lager verschieben lässt krräftig drücken-ziehen.

    Hast du da Fotos wo ich das finde?!

    Hömma, da gibst kein Foto nich,du musst unterem Armaturenbrett am Lenkstock lang in Richtung Zündschloss fühlen dann merkst du das lose Lager ! Hochschieben a d Passführung bis es nich mehr klappert - fixieren+fettich

    Da iss das Lager vom Lenkstock aus der Passung runter gerutscht,Abhilfe das Lenkrad Axial mit d rechten Hand bewegen + mit links unterm Zündschloss das Lager wieder in Position bringen +fixieren mit Panzerband zB .Hat bei mir gefunzt

    An der 3.Dose mit 13ner kurzen Maul die Drehzahl bei warmen Moteur einstellen! Aber der Kaltlauf is zu gering! Bei mir liegt er kalt bei 2-2,200 U/min ,warm bei Zzt 1000-1200 schei… auf die verf… 3.Dose oder der Dehnstoffheini bei 250tsd.Km nach 37 Jahren . :love:

    Für mich kein überhaupt kein Grund auf Tesla umzusteigen :bäh:

    Erste Tour zum Rhein gemacht für dieses Jahr. 12° und etwas wechselhaft...aber trocken geblieben ! 😀 Der Rhein hat wieder sehr wenig Wasser zur Zeit, sieht man deutlich.

    In Bingen Zwischenstopp bei der Bäckerei Lüning und dann ab durchs Rheintal. Die Vegetation ist im Rheintal natürlich schon etwas fortgeschrittener und der Bikertourismus ist sehr gering...also gutes fahre .


    Vater Rhein...wir sehen uns dieses Jahr nochmal öfter !!!

    Warum isses amm Rheihhn so schön, ahhm Deutschen Rheihhn :blumen: :love: :!:

    Es müsste umgekehrt sein, dass der Drosselklappenhebel durch das Dehnstoffelement bis zum Stößel der Dreipunktdose zurückgeht. Wenn aber der Drosselklappenhebel am Stößel anliegt und du an der 13er Schraube hinten an der Dreipunktdose drehst, dann muss sich die Drehzahl ja ändern. Drücke mal den Hebel der Drosselklappe etwas vom Stößel weg und halte ein Stück Papier dazwischen, dann lässt du den Hebel der Drosselklappe los und schaust, ob sich das Stückpapier zwischen Stößel und Drosselklappenhebel rausziehen lässt. Wenn ja, dann läge der Drosselklappenhebel nicht am Stößel an und hielte die Drosselklappe zu weit geöffnet, was dann den erhöhten Leerlauf mitsichbrächte.

    Joh danke ich muss mir das nochmal zu Gemüte führen ,der2E2 führt sowieso sein Eigenleben ! <X

    Wenn sich die Drehzahl durch Verstellen an der Dreipunktdose nicht ändert, liegt der Drosselklappenhebel wahrscheinlich gar nicht am Stößel der Dreipunktdose an, was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass das Dehnstoffelement seine Arbeit nicht korrekt verrichtet. Schaue mal nach, ob bei betriebswarmen Motor der Drosselklappenhebel überhaupt am Stößel der Dreipunktdose anliegt.

    Moin, also der Stössel v d Dreipunktdose kommt b warmen Motor ganz raus bis an diesen Winkel -DK hebel :/

    Moin,L501 habe die Diva nach 5 Monaten Winterschlaf gezündet, springt an nach Saft im Vergaser erhöhte Drehzahl 2.500 ,wird in der oberen Wasserschlauch Peripherie gleichmäßig warm ,1.100-1.500 u/m Dehnstoffelement.Schlauch,Startautm. Kühlwasserrohre ectr.wahrscheinlich iss nichts verstopft wie bei dir.VW empfiehlt die ZK lt. Handbuch W8 DTC