Beiträge von Rudi

    Also ich habe bei meinem 2h den Fächerkrümmer von (4-2-1) von Friedrich Motorsport inkl. der Gruppe A Anlage von denen verbaut (sonst ist am Motor alles original, Kat ist ebenfalls original), da habe ich durchaus einen Unterschied ggü. der Serienteile gemerkt. Das Cabrio nimmt definitiv besser das Gas an als vorher. Habe damals auch gewechselt weil mein Originalkrümmer gerissen war und bin schwer zufrieden mit der Kombi :)

    Jetzt wo Du es sagst, es war dann wohl doch das einzelne Röhrchen was an einer anderen Stelle war, wie oben abgebildet.


    Als ich den Caddy 2015 gekauft habe war der originale Tank an drei Stellen undicht gewesen (habe den JH Motor original drin). Daraufhin habe ich mir einen gebrauchten Dieseltank gekauft weil es zu dem Zeitpunkt keine neuen Tanks gab, und der Dieseltank war exakt baugleich wie mein originaler der undicht war.

    Hallo, habe das Thema gerade erst gefunden.


    Ich habe mir vor ein zwei drei Jahren auch einen neuen Tank gegönnt den ich bei Heritage Parts aus England bestellt habe weil es die hier zu dem Zeitpunkt nit neu gab.


    Es wird zwar bei Gebrauchten oft dazu geschrieben dass es sich um einen Dieseltank handelt, das hat aber eher damit zu tun dass Diesel nicht so aggressiv sein soll wie Benzin und den Tank von innen nit so angreifen soll. Soweit ich weiß sind die Tanks alle baugleich. Bei Meinem sind allerdings zwei Stutzen "vertauscht", die zwei über dem großen Einfüllstutzen, da mussten wir beim Tausch einen Schlauch etwas verlängern.


    Diese zwei Anschlüsse meine ich:


    37196-1c3d0af253105246f4591cd-jpg

    Und wenn du heute Pech hast beanstandet der Prüfer bei der HU die ab Werk verbauten Sonderräder. :tüv:

    Das hatte ich als ich damals meinen Sporti neu hatte (2012). Der war komplett original mit den 15" BBS Rädern und der hat mir keine Plakette gegeben weil die Räder nicht im Schein standen. Bin dann zum WerkstattTÜV von VW und habe direkt die HU bestanden, die haben nur mit dem Kopf geschüttelt über den vorherigen Prüfer...

    Kurze Frage bzgl. der Abstimmung, evtl. hab' ich dat auch einfach überlesen:


    stimme ich nur für meine Favoriten ab mit meiner Stimme, also kein Bewertungssystem von 1-10 Punkten pro Bild? Einfach nur für die Bilder stimmen die mir gefallen? Sind ja viele Schöne dabei :thumbup:

    Das ist zwar schade und ärgerlich aber kein Problem.

    Hatte ich auch, durch das viele Probieren und hin und her stecken mit dem Relaissatz (Booster) mit dem die Lichthupe nicht funktionierte hatte ich auch eine LED defekt.

    Der Händler hat mich an Osram verwiesen, die habe ich geschrieben mit 2 Fotos und der Rechnung, da kam postwendend Ersatz per Paket.


    Danach habe ich mal die Defekte geöffnet, schlußendlich war nur das sehr dünne Kabel ab, das haben wir dann angelötet statt dieser Mini 3-fach Steckverbindung. Nun habe ich auch eine in Reserve.

    Das klingt doch sehr gut, danke für die Info 😊

    Wenn du den Schalter ausbaust kommt auch Bremsflüssigkeit aber wenn du sehr zügig arbeitest, alt raus - neu rein, braucht nicht neu entlüftet werden sondern vlt. etwas Flüssigkeit wieder auffüllen.

    so sieht es von unten aus da kann man die beiden Schalter gut sehen. Das ist ein Bild von meinem GTI also die Bremsleitungen nicht beachten :thumbup: :)

    Warum sind denn da zwei Druckschalter am HBZ? Ich habe nur einen (Richtung Fahrerseite.


    sgjp77 : danke für den Link, jetzt hab' ich auch 'ne Vorstellung wie das aussieht.

    Danke Euch allen für die Antworten :)


    reira : schöner Motorraum 👌🏼 Da beim Caddy eh die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss dieses Jahr mache ich den Schalter dabei direkt neu.


    sgjp77 : der Halter wird dann einfach an den Pedalblock geschraubt und das Kabel geht raus an den Stecker? Der originale Bremslichtschalter bleibt dann als Blindstopfen am HBZ?


    VeeDee : das ist auch 'ne Möglichkeit, ich baue mir aber lieber einen Neuen ein. Wenn der aktuelle noch original ist, ist der jetzt 35Jahre alt und ein Neuer kostet gerade mal 6€ 👌🏼