Beiträge von avopmap

    … wenn er bei ca. 50-60 Grad Öltemperatur anfängt rumzuspacken ist die Lambdasonde ein sehr heißer Kandidat. Bei mir fängt sie genau in dem Bereich an zu regeln. Das merkt man wenn man an der Ampel steht: dann geht er da auf einmal ganz kurz ein ganz bisschen herunter.

    Aber den 1.1 Liter Motor müsste ich nicht haben im Cabrio.

    Nee, auf keinen Fall. Und umbauen auf nen (wirklich) größeren Motor mit 020 Getriebe ist auch nicht weil mindestens der Halter auf der Beifahrerseite woanders sitzt. Jedenfalls soweit ich das mitbekommen habe. Daher: NEE!

    Ich hatte mich auch schon gewundert ob der seit einiger Zeit fehlenden Bilder von mengenmäßig zu „Familie mit zwei Teenagern“ passenden Menüs welche dann allerdings alleine von dir vertilgt wurden :) .

    Bei mir genau das gleiche, verzichte aber nicht komplett auf Zucker da ich Süßstoff nicht zu mir nehmen werde, außer er wird mir von den Chemie… Lebensmittelkonzernen trickreich untergejubelt 😉

    Softdrinks und Säfte komplett weg, dafür Tees kalt werden lassen (Italienische Limone ist der Hammer).

    Brot: Dinkel und Vollkorn. Ich mag es nicht, aber das Ergebnis ist eindeutig 😁.

    Zwei Sachen (bin gerade in Frankreich im Urlaub):

    Gestern auf der Hinfahrt habe ich endlich auch mal selbst aktiv gesehen, dass die Gendarmerie über die elektronischen Hinweisschilder auch ganz persönliche Mitteilungen an Autofahrer sendet. Ich hatte davon immer mal gehört... finde ich sehr gut. War das Kennzeichen und "trop vite" = "zu schnell".
    Der hat mich dann kurze Zeit später überholt. Ganz artig und bestimmt nicht mehr zu schnell. 😁

    Und ich habe über das französische Kleinanzeigen (leboncoin) einen Elektrogrill aus den 80ern gekauft den es in Deutschland wohl nie gab bzw. finde ich den seit Jahren nicht bei Kleinanzeigen. Der war nun Originalverpackt, unbenutzt und hier im Ort! Abwicklung trotz meiner nicht so tollen französischen Sprachkenntnisse im Sprechen super, schnell und sehr freundlich!
    Schade, dass das Portal ausländischen Benutzern es sehr schwer macht. Die checken wohl sehr genau von wo aus man sich da einloggt und sperren den Messenger bzw. kommen die Nachrichten nicht oder nicht immer bei den Verkäufern an. Andererseits kann ich das auch verstehen wenn man sich den Mist bei Kleinanzeigen anschaut.

    Das macht mir ja ein bisschen Mut 😉. Danke dafür. So dramatisch sieht das bei mir noch nicht aus.

    Am Ende des Tages muss man aber auch sagen: Das hält jetzt auch schon mindestens 12 Jahre, allerdings ohne Winterbetrieb. Ich vermute, dass der Schaden noch deutlich älter ist.

    Gruß
    Rene

    Kommen wir zum nicht so schönen Teil, der aber auch zum Auto dazugehört.


    Der Wagen hatte damals hinten links mal einen Schaden. Das weiß ich auch ungefähr seit einigen Wochen NACH dem Kauf. 😁 Das Heckblech wurde damals ersetzt, und ein Teil des Längsträgers innen. Da ist auf jeden Fall kein Rost.

    Vor vier Jahren habe ich hinten von innen im Bereich der Endspitze/ Heckblech mal echt schlecht verteilte Dichtmasse von der schlecht gemachten Reparatur weggekratzt und das Blech mit Fett konserviert. Das hat dort auch funktioniert. Vorletztes Jahr habe ich hinter der Stossstange etwas verdächtiges gesehen... und nach ein bisschen rumprökeln sah man schon, dass da Handlungsbedarf ist.


    Ein Freund von mir repariert mir das. Das kann ich schonmal vorweg sagen.


    Heute habe ich dann mal den Drahtbürstenaufsatz rausgehölt und etwas freigelegt. Er hatte mir schon prophezeit, dass da mehr sein wird. Naja, es wurde mit Spachtel "versiegelt". Das Blech hat dort einen Hohlraum, dadrin war es feucht und Rostkram lag drin. Der Bereich mit VW Blechen dahinter war übrigens annähernd gar nicht rostig. Eine komische Konstruktion auf jeden Fall weil da ein Hohlraum ist.


    Der Lack von dem ganzen Auto ist übrigens schei.e. Aus 5 Metern sieht es aber echt toll aus ;-). Ich hasse polieren, und diese blöde Farbe bleicht nach 3 Wochen Südfrankreich und 3 Wochen Norditalien schon wieder aus.


    Nunja... das sehr viel größere Problem was ich habe ist: Ich gucke schon seit 2 oder 3 Jahren nach heliosblauen Cabrios mit kleiner Stoßstange und Avus Felgen, idealerweise Sondermodell "Azur".


    Nächstes Problem: Ich muss den 2H da drin haben, die anderen Maschinen sind mir zu schlapp für den Wohnwagen und/ oder haben die K-Jet.


    Noch ein Problem: Klimaanlage muss sein. Ich reise damit so viel und 6 Wochen lang in der Regel in echt warmen Gebieten. Es geht nicht mehr ohne.


    Und noch etwas: von den Recaros könnte ich mich nur schwer verabschieden ...


    Weiter: Die Technik von meinem Sportline ist tip top. Da ist NICHTS was Wartungsstau hat, alles ist sauber, alles funktioniert einwandfrei und auch unter sehr bösen Bedingungen 😉 sehr zuverlässig.


    Ihr könnt euch vielleicht denken, welche Gedankengänge ich habe 🫣.

    Hallo,

    ich habe den Kippaschenbecher so umfunktioniert, dass da eine Handyhalterung (tatsächlich auch von Brodit) quer reingeklemmt wird. Habe dazu ein Übergangsprofil aus Alu (für Übergänge zwischen Teppichen) zurechtgebogen und mit Textilklebeband für Kabelbäume umwickelt. Und da dann die Halterung draufgeschraubt.

    Alles andere war mir zu wackelig oder auch zu present.
    Wenn das Handy weit unten ist kann man das da auch direkt mit dem Zigarettenanzünder verbinden mit einem kurzen Kabel, Navigation geht so. Ich nutze Navi aber eh nicht bzw. nur sehr selten.

    Für Nachahmer: ohne Motorbrücke bitte gar nicht erst anfangen - die Durchführung mit einem Wagenheber von unten ist Kriegs-Chirurgie

    Nee, das geht prima mit einem Rangierwagenheber mit Holzbrett unter der Ölwanne. Und viel schneller 😉.


    Ansonsten: schön dokumentiert. Ich bin gespannt wie lange das Lager bei dir hält. Bei mir war das damals ruck zuck wieder hinüber. Hatte dann noch zwei der alten V-förmigen gekauft, das hält bislang.