Beiträge von avopmap

    Besorge dir Hella Rücklichter. 😉

    Ich habe hier im direkten Vergleich beide am Auto gehabt, die Frankanis sehen irgendwie "schwammiger" an den Kanten zu andersfarbigen Teilen der Scheinwerfer aus. Ich kann das nur schwer beschreiben. Wenn du beiden Hersteller direkt nebeneinander hältst weißt du aber sofort, was ich meine.

    Dass sie dunkler sind dachte ich damals auch, waren sie defakto aber nicht.

    Ich habe die mit dem Bogen verbaut. Das funktioniert einwandfrei.
    Ich meine, dass die auch recht dick war. So ne ganz dünne Dichtung ist (glaube ich) eher was für Kunststoffansaugbrücken.

    Bei der Dichtung würde ich auch keine Experimente machen weil das Geraffel da ätzend zum schrauben ist.

    Ich kann die DHL App empfehlen. Da wird man recht zuverlässig über alles mögliche benachrichtigt. Man sollte sich allerdings mit der Email Adresse bei DHL anmelden mit der man auch Bestellungen tätigt.

    Weitere Empfehlung: Ankündigung von Briefen ;) Das geht mit der App auch.

    Kennt ihr diesen Typ "Schlauschnacker", der wirklich alles besser weiß und denkt, er hätte die Weißheit mit Löffeln gefressen, egal wie absurd es ist?

    So einen hatte ich gerade vor mir, mit einem 1966 Käfer. Licht war an, Bremslichter gingen überhaupt gar nicht. Da war auch nix mit leicht heller werden oder sonstwas, sie funktionierten nicht.

    Da habe ich mir gedacht, biste mal freundlich und weist ihn darauf hin. Wäre ja auch schade ums Auto wenn ihm da jemand hineinkachelt. Wäre im gleichen Moment auch schade um ihn wenn sein Kopf abgebochen auf der Rückbank liegt weil das Auto keine Kopfstützen hat.


    Nunja, ich habe ihm (wirklich sehr) freundlich gesagt, dass er da ein schönes Auto hätte, seine Bremslichter aber gar nicht funktionieren würden und ich ihn da nur kurz drauf hinweisen wollte. Daraufhin hat er mir sofort in eben diesem Schlauschnackton erklärt, dass das ja ein Oldtimer wäre und der eine 6V-Anlage hätte und das normal wäre. Ich habe ihm gesagt, dass ich auch Oldtimer habe, auch mit 6V (die Honda Dax...), und da sieht man den Unterschied sehr deutlich zwischen Licht und Bremse. Aber ich möchte nur freundlich sein.
    Er hat mit dann weiter im Schlauschnackton erklärt, wie ich mich zu verhalten hätte. "Wenn etwas näher kommt soll ich bremsen. Ganz einfach."


    Ich habe mich dann verabschiedet und dann gesagt, dass es letztlich auch sein Problem wäre. Was es so oder so in jedem Fall wäre.

    Möge dieser Käfer noch lange herumfahren. Ohne Heckschaden und ohne kopflosem Besitzer.


    Gruß

    Kauf das billigste, mit dem ein einfaches ankuppeln und wegfahren verhindert wird.


    So ziemlich sämtliche Sicherungsmaßnahmen (egal wie teuer) haben sich im Wohnwagenbereich als letztlich nicht sicher erwiesen. Wenn jemand das Gefährt haben will nimmt er es sich.


    Als Beispiel für Anhänger damit einem bewusst wird wie einfach das ist : Bevor ich da überlege wie ich irgendein Schloss aufbreche habe ich das Zugmaul auch schon abgeschraubt und eines für 20 Euro wieder dran. Das abgeschlossene Schloss mit dem Zugmaul lässt man dir dann liegen als Erinnerung 😉.

    Naja, man sieht ja noch die U.S. FIN im Text der Papiere neben dem ausgetrennten Blech. Und ich vermute mal, dass die nun in eine deutsche Fahrgestellnummer umgeschlagen wurde, die lautet dann WVWZZZ15ZBK007417.


    Und jetzt sind sie gerade wertlos geworden für Schmu, die Papiere mit der Fahrgestellnummer. Das Internet vergisst ja nix.


    8)

    Ich zahle ein paar Euro weniger obwohl ich in einer Umgebung mit exhorbitant entwickeltem Bodenrichtwert wohne.

    Grundsteuer hat genervt, ist nun der sechsfache Betrag. 216 statt 36€.


    Als ich das gelesen habe musste ich schon etwas schmunzeln: Da bin ich so schon (vorher) drüber gewesen, und zwar WEIT über den 216 Euros 😉.


    Eine Kollegin hatte auch das Problem, dass es viel teurer wurde. Das Problem war, dass sie die Erklärung auch einfach nur falsch ausgefüllt hatte. Ich glaube, bei ihr war es die Nutzfläche ihres Nebengebäudes welche sie gar nicht hätte angeben brauchen.

    Unbedingt und immer prüfen, das geht auch hochkant mit nem Stahllineal schon ganz gut.


    Mein LRT Krümmer war nach 8 (oder so) Jahren krumm wie eine Banane. Und das obwohl ich schon ohne das Wärmefangblech gefahren bin.


    Habe ihn planen lassen.

    Meine bescheidene Meinung: Kippe da „30 Euro den Kanister“ Mobil oder Liqui Moly (oder ne andere Marke die man in Verbindung mit Öl irgendwie kennt) 10W40 rein und mach das dafür einfach jedes Jahr, egal wie wenig du gefahren bist.


    Bei dem ollen Motor geht das doch immer. Selbst wenn der böse Prügel bekommt. Das tut er bei mir und es funktioniert.

    Guten Morgen avopmap, ich bin auch auf der Suche nach Federn, die die minimale Tieferlegung der Sondermodelle langfristig widergibt. Da ist natürlich Dein Hinweis auf die Lesjöförs Federn Gold wert. Bist Du nach 2,5 Jahren immer noch zufrieden? Kein Hängearsch? Wie verhält es sich mit ein wenig Beladung hinten? Hatte überlegt verstärkte hinten zu nehmen, um das Gewicht der Kinder optisch abzufangen, wobei ich erstmal welche finden müsste, die das dann auch noch abdecken. Grüße

    Ich bin nach wie vor zufrieden. Ich hatte auch neue Lager oben verbaut, aber normale Gummilager.


    Die Federn geben angfangs bei Beladung recht schnell nach, werden dann aber gefühlt immer straffer und sinken nicht viel weiter ein.


    Auf dem Foto in meiner Signatur liegen auf der Rückbank ein Schlauchboot mit Aussenbordmotor und im Kofferraum das ganze Zubehör dazu. Das sind ca 150 kg. Plus ca 50kg Stützlast des Wohnwagens.

    Ich kann zum Thema Sensor nur folgendes empfehlen: Am besten von dem Hersteller, von dem auch das Instrument ist.

    Wenn es VDO ist und der xx Euro im Zubehör günstiger ist: Kauft trotzdem VDO.

    Ich hatte längere Zeit einen aus dem Zubehör, und damit hakelte die Öldruckanzeige. Aus einem anderen Grund hatte ich damals dann einen VDO Sensor gekauft und dann überhaupt erst bemerkt, dass die Anzeige sich eigentlich gleichmäßig/ glatt bewegt und nicht abgehackt.

    Das mit dem Flugrost und Rostnarben auf den Riemenscheiben hatte ich auch schon. Manchmal sind die auch schon gut verschlissen (die Scheiben).

    Eine weitere Möglichkeit ist es einen minimal breiteren Riemen mal auszuprobieren.

    Ich habe es tatsächlich bei mir durch die ganz "dreckige" Methode hinbekommen indem ich die Scheiben bei laufenden Motor – ich sag mal – etwas "abgedreht" habe mit ner Feile. Aber VORSICHT. 🫣


    Riemenempfehlung: Gates.


    Gruß

    Ich hatte mal von mehreren "Herstellern" diese Kupplungszüge gekauft, das ist alles der gleiche Kram. Wird wohl in der Türkei produziert. Das Originalseil von VW ist eine völlig andere Konstruktion. Hab ich auch noch auf dem Dachboden liegen.

    Das Gegenteil für "eigentlich" billige Teile hatte ich heute.

    Habe festgestellt, dass mein Kühlmittelausgleichsbehälter im Volvo so porös aussieht. Der ist tatsächlich auch oben ganz winzig gerissen. Noch zischt da nix raus...
    Dieses Problem kenne ich aus dem VW Konzern nicht.

    Teil gibt es (natürlich) auch nur von Volvo, 80 Euro mit nem Liter Frostschutzkonzentrat.


    Naja, bei 304000 darf das mal sein. Ist auch ein Teil, was unter der Ford "Ägide" produziert wurde. 🙄