Beiträge von avopmap

    Heute habe ich die letzte Stufe der Becker DIN-Radios eingebaut, ein Becker Cascade. Vorher war ein Traffic Pro 7945 drin, im Prinzip das gleiche Radio, hat aber kein Farbdisplay (ist aber grün), aber das CD-Laufwerk ist defekt.

    Das Cascade hat zudem den letzten Softwarestand und Kartendaten von 2016. Am Ende alles Quatsch mit Sauce dafür Geld auszugeben... aber ich musste es haben.


    Kombiniert mit einem Yatour Adapter (Bluetooth-Streamig bzgl. Spotify) und einem Bluetooth Tastenblock, welcher mit dem Radio aber nix zu tun hat, kann ich damit alles "modern" hören/ machen, aber auch MP3s von der CF-Karte abspielen.

    Gib nicht so schnell auf, ich würde das mal ganz genau durchgehen.

    Hast du denn einen Stromlaufplan von dem Fahrzeug? Ohne den ist das ein bisschen blindes herumgesuche.

    Ich habe es gefunden:

    Steckverbindung T2h hinter Schalttafel rechts (Bereich Handschuhkasten).


    gn/ge: Klemme 87, Kommt von Relais J16 (=Stromversorgungsrelais für J21 Steuergerät Lambdaregelung, Relaus steckt in Relaisplatz 20, das ist oben links OBERHALB der ZE), geht zu Steuergerät J21 (Steuergerät Lambdaregelung) Pin 8


    ro/ge: Klemme 87b an Relais J16, geht über N7 (Taktventil Lambdaregelung), wird dann bn/bl und geht zu Steuergerät J21 (Steuergerät Lambdaregelung) Pin 15.

    Der 10 PS Außenborder passt doch tatsächlich in den Kofferraum des Cabrios und zwar durch die Backofenklappe und OHNE das man die Rückbank umgelegt lassen muss! Das hat mich gerade SEHR gefreut. Es ist zwar die Hölle, das Biest da hinein zu bugsieren, aber es geht. Die Pinne muss ich aber abschrauben (was geht).

    Stehend hinter dem Beifahrersitz war sonst ne Option, die nervt aber, wenn man nach dem Urlaub am See noch 3500km weiter durch die Gegend juckelt und den Dampfer nicht mehr braucht... Auf der Rückbank liegt das Boot, das passt alles nicht.


    Der alte Motor mit 8 PS ging noch liegend hinter dem Beifahrersitz, da ist der größere Motor jetzt aber einen Tacken zu groß für.


    Das ist natürlich nix für die Fraktion "oh, da darf keine Macke reinkommen". Und für den Urlaub werde ich das auch noch alles schon verpacken mit Luftpolsterfolie oder so. Da müssen noch 20 andere Sachen rein...

    Die Schellen gibt es bei VW, aber (wie ich finde) schweineteuer.
    Ich habe die neu lackiert (eher: neu angesprüht ;-)) und wiederverwendet.


    Das Rohr habe ich auch einfach neu lackiert.

    Schläuche habe ich auch fast alle von Gates gekauft und auch bekommen.

    Ich würde die Dichtungen (und den restlichen Kram) einzeln kaufen. Die Ventildeckeldichtung aus Kork muss man nicht mehr haben (gibt einen Umrüstsatz von Elring).


    Simmeringe und O-Ringe der Kühlmittelflansche nicht vergessen. Die Flansche am besten gleich neu machen.

    Willkommen. Ich nutze bei mir das Loch, in dem die Begrenzung zum „nach hinten schieben“ drin sitzt, als letzte Raste, damit kommt der Sitz noch ein paar cm nach hinten. Hat dann aber keinen Endanschlag mehr. Das Loch, in dem die Schraube steckt, musste ich etwas aufbohren.

    Bei mir zeigt der Golf bei Tacho 90 km/h 6-8 km/h zuviel an.


    In meinem Alltagsauto bei (interessanterweise) jeder Geschwindigkeit max 2 km/h mehr (GPS- und leider auch Radarfallen-Geprüft 🙄 ) . Egal ob 50, 100 oder 200. Und da ist alles serienmäßig. Das Auto ist aber auch deutlich neuer.

    Das kann ich nicht mehr sagen, ich habe das sofort deinstalliert.

    Was ich auch noch bemerkt habe: Wenn ich über WebDAV auf den Server bei der Arbeit zugreife und dort PDFs geöffnet habe, dann wurde das mit Adobe ein absolutes Geduldsspiel.
    Mit dem Schaf-Ding ist das Ding sofort da und ich kann arbeiten...

    Ich habe einen absoluten Billignasssauger aus eBay Kleinanzeigen für 15 Euro. Der kann auch nur noch saugen.


    Sprühen mache ich mit nem Gartenpumpsprühdings. Bürsten mit ner Wurzelbürste.


    Reiniger: Colorwaschmittel.


    Vergesst bei Sitzen die Imprägnierung nicht. 😉


    Den Teppich habe ich damals nach dem ersten Nasssaugen (gruselig!) irgendwann nochmal komplett draußen gehabt und dann mit dem Hochdruckreiniger "behandelt". Da war ich erstaunt, wieviel da doch noch drin saß. Pauschal würde ich bei dem hochflorigen Veloursteppich sagen, dass du mit nem Nasssauger 30% des Drecks rausbekommst. 😁 Reicht aber damit er wieder sauber aussieht.

    Moin,

    ich habe mal eine ganz blöde Frage: Ich war immer großer Verfechter des Adobe Readers (Adoba Acrobat DC... also das kostenfreie Produkt), aber seit einem Jahr nervt dieses Produkt einfach nur noch. Ist das bei euch auch so?


    Ich finde so klassische Anzeigedinger wie die Zwei-Seiten-Ansicht oder wenn ich einfach ein heruntergeladenes PDF woanders speichern möchte nicht mehr. Gefühlt verschwinden Funktionen mit jeder neuen Version oder sind plötzlich ganz woanders...


    Hat jemand eine Alternative, die vor allem nicht ganz so fancy ist und einfach nur funktioniert? (PC, Win11)

    Ein klassisches Beispiel welches vielleicht viele von euch (?) kennen: Den Reparaturleitfaden lese ich gerne in der Zwei-Seiten-Ansicht und beim "blättern" komme ich direkt auf die nächsten zwei Seiten in voller Ansicht. Diese Funktion finde ich nicht mehr. Bei Stromlaufplänen ist mir das besonders wichtig z. B.

    Gruß
    René

    Wenn diese Gummikugel da (exakt in der Mitte des Bildes) verschlissen ist oder komplett schmiermittelfrei ist, dann schaltet sich das auch komisch.

    Ich schmier da immer Vaseline hin ansonsten macht das auch so "glurbschige" Geräusche beim schalten und wird etwas hakelig.

    Willkommen,

    gab es nicht sogar noch parallel zur neueren Version noch eine Zeit lang die alte Version auf Wunsch weil bei Karmann Teile fehlten? Irgendwas war da doch.

    Ich würde SKF nicht (mehr) verbauen.

    Habe INA (Schaeffler) verbaut und so von der Optik her würde ich meinen, dass das genauso ein Zubehörding ist wie viele andere auch.

    Hält aber bislang, ich glaube es sind jetzt 1 oder 2 Jahre.