Ich würde SKF nicht (mehr) verbauen.
Habe INA (Schaeffler) verbaut und so von der Optik her würde ich meinen, dass das genauso ein Zubehörding ist wie viele andere auch.
Hält aber bislang, ich glaube es sind jetzt 1 oder 2 Jahre.
Beiträge von avopmap
-
-
Mit dem Getriebekennbuchstaben und der Größe der Räder kannst du genau ausrechnen, wie schnell du fährst.
-
Ich lasse die immer beim Vertragshändler austauschen. Selbst beim Cabrio...
-
Ich habe mit Exide (Standard, diese oben grauen sind das glaube ich) im Volvo, bei Freunden im Polo 6R TDI und auch im Cabrio gute Erfahrungen.
Im Cabrio hat die aber auch nicht so wahnsinnig viel zu tun und wird im Winter verschont.
Aus der Not heraus hatte ich mal ne absolute billo Bosch S3 in "kleinste Größe" aus nem italienischen Supermarkt (wo sie wohl auch schon ewig rumstand und für´n Appel und n´Ei verkauft wurde weil "muss weg") drin. Die alte wurde vom Radio Nachts leergezogen und war dann auch hin. Die Bosch hat es auch immer getan!
Was nicht so ganz unwichtig ist: Prüft das Pluskabel von Lima>Anlasser>Batterie. Da war bei mir schon ein Abfall von (ich glaube) 0,5 V am Plusanschluss der Batterie.
-
Lenkgetriebe ist ätzender.
Die Hülse muss parallel zu den Stehbolzen stehen.
-
Nee, wenn die Übersetzung Abtriebswelle/Diff (also die Zahnzahl des Diffs und die Zahnzahl der Abtriebswelle am Diff) kürzer ist (kurze Achsübersetzung), dann dreht die Abtriebswelle schneller bei 50 km/h als bei einer langen Achsübersetzung.
Ich meine explizit nicht die Gangübersetzung. Die Gangräder machen draus dann letzlich die Gesamtübersetzung.
Kurze Achsübersetzung bedeutet nicht unbedingt, dass das Getriebe insgesamt kürzer übersetzt ist.
-
Es wird an der Abtriebswelle (und damit in Relation die Diffdrehzahl) gemessen und ich musste mit 4S Getriebe das weiße verbauen weil mit dem roten Ritzel aus AUG der Tacho deutlich zuviel vorging. Das 4S hat die kürzere Achsübersetzung (also Kombination Abtrieb/Diff) als AUG und viele andere.
-
Ich habe vor zwei Jahren wegen einer komplett offenen Manschette keinen TÜV am Volvo bekommen, erheblicher Mangel. Nebengeschichte: Die hatte der TÜVer aufgeprökelt auf der Hebebühne, vorher war die nur leicht angerissen. Konnte er machen weil ich nicht dabei sein durfte. Hab much damals beschwert über das Arschloch.
Dieses Jahr ist die auf der anderen Seite angerissen, war ein geringer Mangel.
-
Das weisse Ritzel wurde bei Getrieben mit kurzer Achsübersetzung verwendet (meines Wissens). Also 4S zum Beispiel.
-
Ich kann Textar empfehlen, Beschichtung der Scheiben ist zuverlässig und der Bremsstaub geht gut weg.
-
Die Schraube um den Zahnriemenschutz an der Wasserpumpe zu montieren muss aus der Wapu raus und dafür muss entweder die Wapu raus oder der Schutz böse verbogen werden?
Dieses Getüddel bei der alten Version dort ist auch blöde…
-
Ich nutze das von VW. Wenn ich mich nicht täusche war das auch das günstigste.
Zum Abschrauben des 5. Ganges ist es übrigens besser (oder sogar nur dann möglich?), wenn diese von euch rausgezogene Welle auf der die Schaltklauen sitzen nicht gezogen wird 😉. Müsstet ihr mal ausprobieren, ob ihr den (ich meine) 2. Gang und den Rückwärtsgang gleichzeitig einlegen könnt mit nem großen Schraubendreher ohne das die Welle da drin ist. Dann ist die Eingangswelle blockiert und man kann spielend (mit großem Hebel) die Vielzahnschraube da rausdrehen.Wenn ihr das Gehäuse vom großen Kugellager trennen wollt ohne irgendwelche Pressengeschichten: Gummihammer und rund um das Lager mit nem Heißluftfön arbeiten. Und dann rundum den unteren Teil mit den Wellen vom oberen Teil abklopfen. Ging bei mir zwei Mal ganz leicht. Achtung: Heißluftfön lässt ggf. auch die Kunststoffführung innerhalb des Kugellagers schmelzen.
DIe vier Vielzahnschrauben die das Halteblech des Kugellagers der Eingangswelle halten mit nem GUTEN Vielzahn öffnen, das Bit mit nem Hammer da einschlagen. Ansonsten sind die ratz fatz rund. -
Sieht total anders aus als die 55 Liter Variante.
-
Hella und funktionierte nicht (schwarzer).
-
Hornbach hat auch ein gutes Angebot an solchen Schrauben in der „Einzeln-raussuch-Abteilung“. Festigkeit weiß ich nicht, allerdings machen die Sachrn dort keinen schlechten Eindruck
-
Uhhhh, haut mich nicht!
Obwohl ich immer hochgradig pingelig bin: Ich habe damals bei der Nachrüstung der C2 Kontrollleuchte für die Anhängersteckdose ein schwarzes Kabel aus nem Spenderkabelbaum in den Stecker als Masseverbindung eingebaut weil ich den Kontakt im Stecker an der Leuchte nicht neu zum crimpen hatte (das ist so ein Federding). Und genau das Kabel war vom Massestern ab.Habe es gerade dann doch noch bemerkt dass die Anhängerkontrolle bei Warnblinker (doch nicht) ging. Letzte Woche war ich noch mit WoWa unterwegs und da ging das Viech noch!
Sorry...
-
Danke,
das war bei mir so ne durchsichtige Hülle. Weniger "wertig" als dieser abgebildete schwarze Stecker. -
... nicht serienmäßig.
Nachgerüstet hab ich damals auch nicht "original" angeschlossen.
-
Moin,
ich habe einen losen Stecker hinter der ZE, Kabelfarbe schwarz, einzelner Kontakt. Hing bei der ZE, gefährlicherweise hatte sich beim anfassen die Schutzhülle des Kontaktes gelöst und dann fiel der Kontakt auseinander.Weiß jemand ad hoc wofür der ist? Sonst muss ich mal den SLP rauskramen...
Funktionieren tut alles...
-
Diese Schrauben alle zu erneuern ist auf jeden Fall ne gute Sache. Ich habe das damals direkt nach dem Kauf gemacht und es nie bereut weil man dann einfach Schrauben hat, die nicht verrostet, verdaddelt oder beides sind und da auch im Notfall nicht das große Kotzen bekommen wird.
Hatte allerdings Schwierigkeiten, die richtigen Längen rauszufinden im ETKA, da gibt es diverse... Am besten jeweils eine schonmal rausholen und dann nachmessen. Mach gleich alle neu, an Kurbelwelle, Wapu und Servo. Dann hast du Ruhe!
Ich glaube nicht, dass die bei VW nicht mehr erhältlich sind.
Riemen keine Ahnung welche Länge. Wegen der Breite: Ich habe meine teilweise schon gut eingelaufenen Keilriemenscheiben mit Schmiergelpapier bei laufendem Motor etwas glattgeschliffen (saugefährlich, also Vorsicht!) weil die Biester schon ordentlich das schmatzen und janken anfingen. Seitdem ist aber Ruhe. Einige Scheiben gibt es im Zubehör für´n Appel und n´Ei in neu. Würde ich SOFORT kaufen. Bei mir sind leider einige anders wg. Klima.