Beiträge von avopmap

    Und nicht zu vergessen sind auch die "Kleinigkeiten": Die Versicherungsvertreter brauchen ja auch ein Fortbewegungsmittel. 😁


    Ich bin hier bei einer "vor Ort" Versicherung mit fast allen Sachen. Vorher über die Spark... die Bank, die habe ich dann gewechselt, mit allem. Kein Vertrauen mehr, alles sehr sehr raffgierig, Kontoführungsgebühren, Schließfachgebühren exorbitant gestiegen. Und dann wollte so ein Bankkaufmannschnösel im ersten Jahr nach der Ausbildung mich in einem Versicherungsverkaufsgespräch so richtig offensichtlich für dumm verkaufen.


    Die lokalen selbstständigen Versicherungsvertreter der Versicherung haben hier mehrere Filialen in den Stadtteilen. Filiale direkt im die Ecke: Der Vertreter fährt einen dicken Audi Q7 Sport S Line RS mit riesigen Walzen. Ich kenne den nicht, aber das war mir schon unseriös 😁. Der andere ein paar Straßen weiter: Audi Q3.

    Diesen Vertreter habe ich dann genommen. Auf die Frage, warum ich nicht den bei mir um die Ecke genommen habe habe ich entsprechend geantwortet. Das heißt zwar nix, aber irgendwo muss man ja auch mal anfangen.

    Meine private Krankenversicherung wird um 25% teurer. Die Autoversicherungen habe ich noch nicht erhalten. Man darf gespannt sein. Mein Glück ist, dass die Kisten alle recht niedrig eingestuft sind.

    Naja, wenn es dafür in den Papieren extra eingetragen wurde von VW bei Fahrzeugen für den deutschen Markt bedeutet das für mich, dass wenn es nicht drin steht auch nicht drauf sein muss,
    Ich würde es da tatsächlich drauf ankommen lassen.

    Alles wahr, richtig und mag sein. Ich finde es trotzdem beschi..sen und werde mich auch nicht damit abfinden, dass "es so ist".😉


    Zum Personal: Ich habe mit dem "Rohmaterial" vor der Ausbildung zu tun. Ich weiß sehr sehr genau was dort ankommt 😁.

    Schönen Sonntag!

    Ich empfinde das mindestens als unredlich und mir kommt die Galle hoch, wenn ich die Rechnungen so durchschaue welche die völlig unwissende Vorbesitzerin mir mitgegeben hat und dann die Ausführungsqualität am Auto sehe.


    Immerhin über 7000 Euro seit 2018. Das wenigste davon waren Reparaturen von Defekten, das war fast nur typische 0815 Wartung und Verschleiss! Aber gut, bei den Ersatzteilpreisen...

    Trommelbremse hinten an meinem Winterprojekt (A2) ausgetauscht.

    Ich wollte die Trommel hinten neu haben weil die echt vergammelt waren. Eine freie Werkstatt hat im Sommer 24 dort Beläge und Radbremszylinder ausgetauscht.

    Daher habe ich nur nochmal neue Backen, die Trommeln und neue Radlager (wenn man eh dabei ist) gekauft und sie heute dann eingebaut.

    Was soll ich sagen:
    Trommeln sind way to much (!) verschlissen.
    Rechts wurde alles Werkstattlike mit Keramikpaste großzügig eingeschmiert (inkl. der Beläge)

    Rechts war die Stellung der Kolben der Radbremszylinder falsch (Kante innen)

    Links alles völlig trocken montiert. Ohne jegliche Schmierung.

    Auflagefläche Bremstrommel / Nabe auf beiden Seiten nicht so wirklich gereinigt.

    Die verdaddelte Kreuzschraube zur Befestigung wurde dafür wiederverwendet.

    Handbremsseile dürften da eigentlich auch schon fertig gewesen sein. Bei mir sind sie es jedenfalls. Dazwischen liegen KEINE 1000 km.
    Abgerechnet wurden: 160 Euro für den Bremsbackensatz von Febi (kostet im Zubehör 50 Euro, und ist dann schon teuer!) und 115 Euro für die Arbeit. Jeweils + MwSt.


    Bestätigung 1 für mich: Ich vertraue so ziemlich keiner Werkstatt und liege wohl nicht so falsch.

    Bestätigung 2: Eine frische HU sagt wirklich GAR NICHTS!

    Erkenntnis : Ich werde jetzt wirklich alles an Fahrwerk und Bremse an der Kiste neu machen.


    Denn weitere Baustellen an denen die und andere Prüforganisationen Zugange waren tun sich auch schon wieder auf. Fettspritzende Antriebswellenmanschetten welche im Februar erneuert wurden aber immer noch siffen und eine Felge komplett eingesaut haben, durchgerostete Querlenker welche vom TÜV im Juli wohl völlig übersehen wurden... es ist zum 🤮.


    Ich dachte ja zuerst: Die hat schon so viel an dem Auto erneuern lassen, da brauch ich ja gar nix mehr machen.

    Ein Irrtum. Und sehr schade um das Geld der Vorbesitzerin.

    Das Audi 80 Cabrio ist aber ja sonst nicht schlecht, hat ne gute Ausstattung.

    Regelmäßige Reparaturen in der „Fach“werkstatt heißen aber genauso wenig wie ein vorhandener TÜV, dass das Fahrteug technisch i.O. ist.


    Was die Werkstatt an meinem Neuerwerb da rumgegurkt, übersehen und falsch gemacht hat ist schon erstaunlich.

    Manchmal ist es besser einmal komplett neu anzufangen und wenn ich diese Verdrahtung da sehe: Das ist doch das beste, wenn man das einmal schön und in funktionsfähig neu macht. Bestes Gefühl!

    Die Elektriker und Elektroniker werden jetzt hier lachen, aber was ich übrigens dringend (allen) empfehle, falls nicht schon vorhanden:


    Aderendhülsen + Zange (vernünftige) kaufen. Sicherer ist das, es ist aber vor allem nicht mehr so nervig mit vertüddelten Drähten. Ich mag die Aderendhülsen ohne die Plastikkappe am liebsten.

    Und eine richtige Crimpzange, mit der man die Leitungen in Flachsteckhülsen und anderen Steckkontakten fest reincrimpen kann. Ist für die Arbeit im Auto übrigens auch nicht verkehrt. Da kann man mal eben schön Stecker komplett neu konfektionieren ohne dass da ein Drama entsteht und vor allem ohne dass das beschis.en aussieht 8o


    Das sind zwei Werkzeuge die man unbedingt braucht.


    Achso, und zum ausprobieren diese Wagoklemmen die man auf- und zuklappen kann. Da kann man auch mal etwas mit probieren oder provisorisch verdrahten.

    Neues Projekt abgeholt.


    Fährt super! Hätte ich nicht gedacht. Qualitativ im Innenraum der Hammer, es gibt aus meiner Sicht keinen aktuellen Kleinwagen der da noch drankommt.


    Ick freu mir!

    Dass Cabrio habe ich bei meinen Eltern untergebracht, das lief auf der Autobahn auch super.

    Aber da is irgendwie nix mehr so wirklich dran zu machen. Das bekommt jetzt also erstmal die Winterpause.

    Zum Thema „heul leise“:

    Die Bahnfahrt nach Flensburg mit anschließend geplanter Busfahrt nach Gelting war totale Schei..e.

    In Rendsburg bin ich dann final gestrandet, die Verkäuferin des Autos hat mich sehr freundlicherweise dort dann abgeholt weil sie zufällig in Eckernförde (auch nicht um die Ecke!!!) war. Sonst wäre Ich vermutlich immer noch unterwegs.

    Werde auch beim Michelin Pilot Sport 3 bleiben, der ist insgesamt super!

    Meine vorherigen Reifen (Conti Prem Cont 2 und Hankook K107) sind bedeutend schlechter gealtert, die waren im Vergleich zum Michelin schnell hart. Den Conti habe ich von Anfang an als absolutes Holzrad in Erinnerung, auch auf meinem Volvo.

    Online Terminvergabe KFZ-Zulassung... ich könnte ko.zen wobei ich schon sehr froh bin, letzte Woche prophylaktisch einen Termin gebucht zu haben und zufällig einen für diese Woche Donnerstag ergattert zu haben.


    Online zulassen geht nicht weil die Vorbesitzerin den Wagen vor 2015 angemeldet hatte.


    Und dann muss ich mit der Bahn von OL nach Flensburg (3x umsteigen) und dann noch mit einem Bus 26 Stationen fahren und dann mit dem Klapprad noch 4 Kilometer durch die Felder 😁