Beiträge von avopmap

    So,

    Temperaturanzeige ausgetauscht. Ich hoffe inständig, dass die nun nicht mehr rumnervt.


    Desweiteren ist der Bluetoothempfänger (für Spotify vom Handy) aus China heute angekommen. Den habe ich angeschlossen an das Becker Radio, funktioniert hervorragend! Das allerbeste: Das Iphone baut zu beiden Empfängern (also das originale im Becker für Telefon UND der externe Bluetoothempfänger für Spotify) eine Verbindung auf. Meine Telefonfunktion bleibt also bestehen.
    Was mir aufgefallen ist: Die blaue LED des Empfängers leuchtet weiter. Ich habe es nun nicht so genau geprüft, ob die irgendwann ausgeht oder ob das Teil einfach weiterläuft, aber wenig Strom benötigt. Werde ich dann die Tage mal prüfen.

    Hallo zusammen,


    da ich mein Keilriemenscheibendurcheinander nach dem Klimaumbau jetzt mal auf vernünftig ändere (so, wie es original auch sein muss) und weil die Scheiben auch teilweise verschlissen sind und Laufgeräusche machen, habe ich über einen Wechsel der Wapu nachgedacht. Ob die jemals gewechselt wurde weiß ich nicht, bei mir definitiv nicht. Ich habe das Fahrzeug seit 2012, 208000 km. Laufleistung des Autos: nun 266000 km.


    Ich bin ja ein großer Freund des prophylaktischen Tauschens. Aber bei der mittlerweile gruseligen Qualität im Zubehör, auch bei namhaften Herstellern, und dem nicht zu verachtenenden zu erwartenden Gefummel wegen des davorgebauten Klimakompressors tendiere ich stark dazu, das Teil einfach drinne zu lassen. Es leckt nicht, es quietscht nicht. Beim letzten Test drehte es sich wie es soll, hatte kein Spiel. Das würde ich natürlich auch nochmal prüfen. Probleme bzgl. der Kühlleistung habe ich ebenfalls nicht. Und das Auto muss wahrhaftig arbeiten ;)


    Was meint ihr?


    Gruß

    René

    Mein (aus meiner Sicht und Erfahrung sehr ehrlicher) Teilehändler sagte mir bei der Bestellung einer Tachowelle, dass wenn er dort gleich 20 Lieferanten für das Teil sieht gleich davon ausgeht, dass da mal jemand einen großen Container voll mit den Teilen in Chingpeng geordert hat und dann jeder seinen Aufkleber drauf klebt. Da ist es dann auch fast egal, was man nimmt. Kann funktionieren, muss aber nicht.

    Dieses Prinzip ist ja nun auch nicht weiter unbekannt, gibt ja auch zahlreiche "Hersteller", die das genauso machen. Febi z. B.. Schaut man sich die Bilder bei Alibaba an, erkennt man das ein oder andere Foto auch und findet es bei "namhaften" "Herstellern" wieder.


    Die Topranwelle sieht erstmal von der Welle an sich gut verarbeitet aus. Bei der Blechpressung des Topfes ist das nicht so schön, mal gucken ob die funktioniert und wie lange. Die Dichtungen (Gummimanschetten für Karosseriedurchführungen) habe ich auch von der alten Welle übernommen. Die waren schon sehr einfach gestaltet...

    So, habe beides (Welle und Dichtung) getauscht.

    Mir ist beim Wechsel aufgefallen, dass das Getriebeöl irgendwie sehr bräunlich (Rostbraun) aussah. Ich habe das Anfang des Jahres gewechselt (weil Getriebe ausgetauscht). Mein erster Gedanke war, dass da irgendwie Wasser mit hineingekommen ist. Allerdings sieht das Auto nur selten mal Wasser...

    Hallo,


    das Auto ist im Winterschlaf. Ausgetauscht habe ich nun die Tachowelle wegen dramatischer Undichtigkeit. Ich habe die günstige Alternative von "Topran" verwendet. Die sieht von der Verarbeitung her gar nicht mal so schlecht aus.

    Des weiteren habe ich eine neue gebrauchte Temperaturanzeige eingebaut. Vorher natürlich nachgelötet.


    Eine neue Antenne, jetzt eine elektrische von Hirschmann (AUTA 2050), fand ebenfalls den Weg in das Auto. Die alte hatte irgendwie schlechten Empfang trotz Becker Radio.

    Den Aktivkohlefilter habe ich überprüft, der ist durchgängig. Die Entlüftungsleitung zum Tank habe ich mit einer Luftpumpe auf Durchgängigkeit geprüft.


    Und ich habe mir beim Chinamann einen Bluetoothempfänger für das Becker Radio bestellt, welches leider keinen Musikstream mit Spotify kann. Bin mal gespannt, ob das damit funzt.

    Gerissen ist die, aber schon lange, da war immer hächstens son bisschen Ölnebel. Aber nicht der Rede wert. Hatte da irgendwann mal halbseiden Isoband drumgewickelt. Ist aber auch schon ewig her.


    Die Frage die ich mir stelle: wieso suppt das Raus im Stand? Ich bin damit wie gesagt nicht gefahren! Und während des Ölwechsels war da nix.

    Hallo,


    Vorgeschichte: Ich habe am Freitag einen Motorölwechsel vorgenommen. Damit das Öl Betriebstemperatur bekommt, habe ich den Wagen aus der Garage gefahren und im Leerlauf 30 Minuten laufen lassen. (wg. Saisonkennzeichen). Öltemperatur war dann (wohl auch aufgrund des Wasser/Öl-Wärmetauschers) auf 98°C. Wagen sodann auf Rampen gefahren, Öl abgelassen, neues Öl rein. Von den Rampen runter und fertig.


    Heute (Montag) morgen war ich in der Garage. Nichts besonderes bemerkt. Heute abend geh ich in die Garage und ich vernehme den typischen Getriebeölgeruch. Natürlich direkt geschaut, unterm Getriebe eine ca 50 ml Getriebeöllache. Ich dachte ich seh nicht richtig! Ich habe beim Ölwechsel unten alles einmal mit Bremsenreiniger abgesprüht, da war kein Getriebeöl, definitiv nicht! Ich bin auch nicht gefahren, der Wagen stand das ganze Wochenende an der gleichen Stelle.


    Es kommt aus der Tachowellenöffnung am Getriebe, das ist deutlich zu sehen.


    Jetzt die Preisfrage: Wie kann das sein, dass das Öl da bei stehendem Auto rausläuft?! Der Ölstand ist so wie er sein soll, das Getriebe habe ich im Frühjahr eingebaut. Das war die gesamte Zeit knochentrocken.


    Gruß

    René

    Ich habe heute auch den Metzger Geber ausgebaut und den VDO Geber (M10x1, 0-5bar, WK 0,25) eingebaut.


    Ich kann definitiv bestätigen, dass der VDO Geber dämpft. Die Anzeige geht jetzt schon sanft hoch und runter (habe die aus dem Audi 80). Mit dem Metzger Geber war das zappelig.

    Der Warnkontakt scheint auch genauer zu sein. Da blinkt jetzt gar nix mehr, vorher hat er ab 92°C Öltemperatur gerne mal im Leerlauf geblinkt.


    Wer billig kauft...

    Antriebswellenmanschette defekt, an 2 Jahre alter SKF Antriebswelle. Die Manschette und das Gelenk sahen schon nicht so original aus, (Internetbestellung, Karton war schon mal offen), What ever... neuen Faltenbalg gekauft. Das Wechseln ist ja kein Ding...


    Reparaturleitfaden: Mit einem Leichtmetallhammer das Gelenk abschlagen. (So nach dem Motto: *Bing*, das Teil ist ab, so kannte ich es bislang auch)


    Realität: Auf dem Ding mit einem Fäustel rumgedroschen wie nichts gutes, es ist gar nichts passiert... ich hätte sowas von kotzen können.


    Lösung: Alte Antriebswelle vom Dachboden wieder eingebaut.

    Hallo,

    ich würde den originalen von VDO empfehlen. Ich habe auch den von Metzger verbaut und die Vermutung, dass der Warnkontakt nicht so hunderprozentig korrekt bzgl. der 0,25 bar (eher etwas höher) ist. Ich habe zwei Öldruckgeber von VW ausprobiert, mit denen meine Ölkontrolle im Kombiinstrument nicht blinkte, im Leerlauf bei sehr hoher Öltemperatur. Mit dem Geber macht sie es manchmal...

    Für die DPD Geplagten: Sobald ihr die Trackingnr. habt : Über die DPD Seite in einen PickUp Shop von DPD zum selbst abholen umbuchen. Das hat bei mir IMMER funktioniert und war auch gefühlt schneller dort als wenn ich es nach Hause liefern lasse.

    So, 21 tage nach der Bestellung sind nun alle Sachen da. Das zweite Paket wurde am anderen Ende von Deutschland falsch zugestellt, dann zurückgeschickt, dann überprüft dann nochmal abgeschickt.


    Fazit: Sämtliche Kartons waren schon einmal geöffnet und auch alle in einem recht bedauerlichen Zustand. Das scheint das Prinzip bei denen zu sein: Sie verwursten bereits geöffnete Ware.


    Desweiteren habe ich jetzt 3 Trommeln statt 2. Aber gut... das nehme ich jetzt mal als nutzlose Entschädigung hin.


    War auf jeden Fall das allerletzte Mal.

    Hallo,


    ich habe es dann doch noch einmal gewagt, und Teile bei Autodoc vor zwei Wochen (bzw. pkwteile) bestellt. Bestellt wurden


    Bremsbeläge für Golf vorne und Volvo hinten (TRW und ATE)

    Bremsscheiben für Golf vorne und Volvo hinten (jeweils Jurid)

    2x Bremstrommeln für Golf hinten (TRW)

    2x SKF Lagersatz für Golf

    Bremsbackensatz für Golf hinten (TRW)

    Handbremsseile für Volvo (TRW)


    Angekommen in Karton 1 sind die Bremsscheiben des Golfs (aufgerissener Originalkarton von Jurid), eine TRW Trommel (aufgerissener Originalkarton von TRW) und die Handbremsseile (nicht mehr so schöne, aber offensichtlich nicht geöffnete Originaltüte von TRW).


    Das zweite Paket wurde bei DHL nachbearbeitet weil wohl defekt, dann in ein völlig falsches Auslieferungslager in Regensburg verbracht und dort irgendwo zugestellt. Vermerk: "Zugestellt, Nothaft" Ich wohne in Norddeutschland, also sehr weit weg von Regensburg.


    20 Minuten in der Warteschleife der Hotline von Autodoc, ein freundlicher Mitarbeiter hat das alles auch nachvollziehen können. Jetzt wurde ein Teil der Lieferung reklamiert (habe ich per Email bekommen). Was weiter passiert, weiß ich nicht. Mal gucken. Ich brauche den Kram nicht dringend. Werde euch auf dem laufenden halten.


    Ich vermute, dass die alles aufkaufen, was schon mal geöffnet wurde und wieder zurückging.


    War aber definitiv das letzte Mal mit ner Teilebestellung bei denen ;)