Ich habe es gerade mal umgebaut:
Defekt: Der "Secondary Footwell Servo", (Test 3D). Warum? Weil bei Unterdruck die Klappe immer komplett aufgeht. Sie dürfte aber nur halb aufgehen. Dieser Servo wird auch nur für "Bi-Le bzw. Kühlen oben/unten" benutzt.
Es gibt also ein Loch zum "Main Footwell Servo" (Test 3C). Wenn man den Test macht muss man den jeweils anderen Schlauch dicht halten weil der Unterdruck dort sonst wieder rausgeht. Das darf nicht sein und ist die Ursache für das Entweichen des Vacuums am Unterdruckverteiler.
Lösung:
Da ich bei "Bi-Le bzw. Kühlen oben/unten" Kühlung auch Kühlung an den Füßen haben will...
- habe ich den mittleren Anschluss mit einem verschlossenen Stück Schlauch versehen.
- Den Schlauch vom Secondary Servo habe ich ebenfalls verschlossen.
- Den Schlauch vom Main Servo habe ich dann hinten am Verteiler angeschlossen.
Es funktioniert nun alles, allerdings mit dem Unterschied, dass ich bei "Bi-Le bzw. Kühlen oben/unten mehr Luft unten an den Füßen habe, dafür aber weniger in der mitteren Düse. Ob sich das bewährt wird sich zeigen. Ich muss aber auch sagen, dass mir das unten rum immer schon zu wenig war weil das Teil einfach auch gar nicht funktioniert hat. Daher kann ich es einfach auf "Norm bzw. Kühlen oben" stellen, dann ist es so wie früher.
Es ist alles sehr verwirrend, aber wer das Problem auch hat wird dann sofort wissen was ich meine
Da hat VW sich auch einen Mist zusammenkonstruiert bzw. recht sicher in den USA abgeguckt... völlig verkopft das System.
Ich möchte gar nicht wissen, wie lange ich damit durch die Gegend gefahren bin. Ich befürchte: Seit immer 
Gruß
René