Moin,
der sollte ja mit ein bisschen fummeln austauschbar sein.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die beim Entlüften wohl gerne kaputtgehen wenn die Membrane über ihren normalen Arbeitsbereich hinaus beansprucht wird.
Gruß
René
Moin,
der sollte ja mit ein bisschen fummeln austauschbar sein.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die beim Entlüften wohl gerne kaputtgehen wenn die Membrane über ihren normalen Arbeitsbereich hinaus beansprucht wird.
Gruß
René
Meine skf-Wellen waren teilweise auch nicht geschmiert wenn ich mich recht erinnere. Aber man kann ja relativ einfach das Fett in das Gelenk reindrücken.
Was waren noch gleich die normalen Höhen (Messung Radmitte>Karmann-Verbreiterung)?
Ich habe das Gefühl, dass das ganze Auto tiefer kommt, insbesondere hinten. Domlager und sogar die hinteren Gummilager habe ich letztes Jahr neu gemacht.
Irgendwo standen die Höhen der Autos von anderen auch im alten Forum, finde es aber nicht mehr.
VL 340mm VR 345mm
HL 325mm HR 325mm
Ich habe meine Eltern anno 2002 bei der Planung des Hauses auch dazu überredet, in jeden Raum LAN, Kabel und Tel. zu legen. Völlig oversized.
Damals.
Heute sind sie froh darüber.
Garage wurde damals auch ordentlich angebunden. Der Kraftstrom wurde ein Jahr später dann auch schon gebraucht für ne Grundwasserpumpe...
Im Zweifelsfall (auch hinsichtlich des Geldes) nur ein gescheites Leerrohr legen. Da kann man dann immer noch nachrüsten. Hat aber nicht das große brechen , buddeln und Garten neu anlegen vor sich.
Finde den auch ein wenig überteuert. Aber: Kaufen muss man ihn ja nicht.
Interessant finde ich die "Ölverbrauchsanzeige"
Ich habe es mit Koch Chemie Greenstar eingesprüht, danach mit Warmwasser-Hochdruckreiniger abgeduscht. War ne Sauerei weil man auch schnell selbst was abbekommt, das vorweg, 😉
Öffnungen (Tachowelle) vorher verschließen. Öl habe ich erstmal dringelassen sodass ggf eingedrungenes Wasser mit rauskommt.
Danach alle Simmeringe neu, Kupplungshebelführung gesäubert und gefettet. Ggf. neues Ausrücklager.
Jo, eher so: \ / statt so: / \
Die Oberseite ist unten montiert.
Pedalgummis sind falsch herum 😉
Jo, ist ein dreipoliger. Ich bin davon ausgegangen, dass das umgebaut wird. Wäre es nicht einfacher (sofern die Steckkontakte die gleichen sind) einfach den Stecker umzubauen?
Zur höchsten Lüfterstufe: Die habe ich das erste Mal wahrgenommen, als die Klimaanlage lief. Vorher ist mir das nie aufgefallen, dass der jemals auf der höchsten Stufe lief. Da macht das Ding schon ordentlich Krach.
Auf dem Video läuft der immer auf Stufe 1, wenn der so aufheult ist das Stufe 2. Das hat in dem Fall dann aber mit dem Druck in der Anlage zu tun, nicht mit der Kühlertemperatur.
Je nachdem. Bei mir sahen die auch schlimm aus. Als ich sie ausgepresst und erneuert habe, sah man sehr gut, dass es wirklich nur der äußere Teil war, der porös aussah. Die Funktion wäre noch einwandfrei gewesen.
Als Kaufempfehlung: Ich habe vor zwei Jahren nen billigen von Topran (aus der Not heraus) gekauft. Der funktioniert einwandfrei.
Sieht gut aus! Ich bin ein Freund von glatten Lederlenkrädern, aber das ist wirklich Geschmackssache. Was in keinem Fall geht sind Plastiklenkräder.
Für gebrauchte (bzw. verbrauchte, aber nicht beschädigte) Lederlenkräder kann ich auch die Produkte vom Lederzentrum empfehlen. Ich habe das letztes Jahr (nicht ordentlich) gemacht und es hat trotzdem ganz gut gehalten. Dieses Jahr bin ich da noch mal ganz gewissenhaft dran gegangen. Mal gucken, wie das nun hält.
Hilft dir zwar auch nicht weiter, aber die SKF-Schrauben (jedenfalls die von den inneren Antriebswellengelenken) habe ich damals nichtmal benutzt. Das waren ordinäre Innensechskant. Verbaut waren bei mir Vielzahn.
Krümmer brauch man da doch gar nicht abbauen. Schweißen braucht man auch nicht vor Ort.
Gibt es sogar schon fertig. Sowas in der Art wie in dem Link. Muss dann natürlich vom Durchmesser passen.
https://i.ebayimg.com/thumbs/i…0AAOSwAIBboPh9/s-l225.jpg
Was hat das Rohr da vorne für nen Durchmesser?
Such mal bei google nach "Halter Abgasanlage".
Also ich würde das (sofern es nichts passenderes gibt) an einer stinknormalen Bügelschelle für Auspuffanlagen (siehe google) ein Stück Flachstahl anschweißen. Hat auch den charmanten Vorteil, dass man das dann etwas drehen und damit die Höhe verstellen kann.
Also meine SKF Antriebswellen waren letztes Jahr jeweils in einem SKF Karton.
Mach mal bitte ein Foto von beiden neuen A-Wellen sobald sie da sind. Bei mir waren die äußeren Gelenke unterschiedlich (bzw. die Manschetten davon).
Die Frage ist ja: Kann der Chinese da irgendwas falsch machen?
Eigentlich sitzt das Lager auf dem Achszapfen und soll sich darauf gar nicht drehen oder bewegen. Die Achszapfen gehen eigentlich nur kaputt, wenn die Lager fressen und sich dann darauf drehen. Die Zapfen kosten aber auch nicht die Welt, oder?
Hat da vielleicht jemand Hydraulikflüssigkeit reingekippt?