Ja sorry Denkfehler kann man von unten monieren wenn man das Kreuzgelenk abnimmt ...
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
Die Lösung wird bestimmt Funktion haben und kann man damit fahren eine GWS - Schelle an einer an einer Lenksäule ist so als würde ich einen Kühlerschlauch damit abdichten. da hat die Schelle auch nichts zu suchen.Wenn man die Arbeit macht kann man das Lager auch ersetzen und von mir aus die Hülse mit Industriekleber noch verbauen dann sieht es schön aus.
P.s Die Hülse durchschneiden und mit Industriekleber festkleben wäre vielleicht eine Lösung ,dann braucht man die Lenksäule nicht demontieren, muss halt alles Fettfrei sein .Wenn man denn Schaft 1cm länger macht könnte auch eine 1Ohr Schelle passen?.Lagerwechsel ist bestimmt besser.
-
Die meisten spannen den Zahnriemen zu fest ,dann fängt die Rolle an Geräusche zu machen Gates und Powerrip wäre jetzt auch nicht meine Erste Wahl...Neue Riemenscheiben sind nicht nötig ,dann schon eher die Schrauben .Die 10 er Riemen müssen nach ca 200km einmal nachgespannt werden dann ist Ruhe
-
Tankgeber siehe WIKI
-
Hallo,
Hab se am Jetta dran.. war kein Problem, sogar mit 7 poliger Dose…
Da braucht man keine zusätzliche Blinkleuchte…
Gut erhalten für 198x auf dem Küchentisch ... @ Joki fahr zum TÜV wenn das Typenschild noch vorhanden ist , aus den Angaben kann alles andere rechnet werden ...du musst zur Zulassungsstelle und dem Kram in die Zulassung eintragen lassen ...
-
Grobinfo:
Oel und Wassergeber nur bei Vw Kaufen
Oel 1 polig WEISS,
Wasser 2 polig, alte Version schwarz 1 polig.
Ich werfe jetzt bewusst nicht mit Hella Teile Nummern um mich, habe ich alle irgendwo vorliegen, aber in der Vergangenheit wurde oft der Schwarze Nieder Ohmigere Geber versehentlich für Öl verwendet und dann zeigt das natürlich viel zu heiß an. Darum erst mal ganz primitiv Farbe checken.
Ja nur Originale kaufen ,ich habe 3 neue Blaue Zubehör entsorgt..Vw läuft seit Jahren..
-
Für den Urlaub wird es reichen
zur Not kann man auch mit einem Meißel das Lager mit einer Kerbe festsetzten .Das Material der Kappe sollte eine Wandstärke für eine Gewindebohrung für eine Madenschraube haben . Die Frage ist nur wenn man die Lenksäule schon mal raus hat ,ob nicht ein neues Lager Sinn macht?Was Sinn macht ist ein neuer Zündanlasschalter...
-
Ist eine Profi-Lösung
die man alle 30 Jahre mal braucht ...geht auch mit Ausbrennen und Sägen und Schraubstock ...sieht aber sehr gut aus und ist eine Gute Lösung wenn man die Mittel hat.
-
Das liegt nicht am Öl sondern an der Wasserkühlung Thermostat , Wasserpumpenrad dreht durch,Öl oder Wasserkühler ......hast Du mal den Öldruck gemessen ?
-
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht wie so was aussieht:)
-
Das geht viel einfacher mit der VW Hausfrauenkupplung ,Kupplungshebel und Kupplungsseillager verlängern und ein Scirocco1 Kupplungszug einbauen ich fahre damit bestimmt schon 40Tkm ohne Probleme , die Kupplung geht leichter als bei meinem Golf7 CHHA Kosten ca 20€ und Facheisen 3Stunden Arbeit
-
Dann hoffe ich mal, dass die bei mir funktioniert, hab ja auch das Frankfurt. Aus der Erinnerung heraus meine ich aber, dass das Radio keinen Anschluss für diesen Flachstecker für Power hat.
Kann es leider gerade nicht überprüfen, da das Cabrio in der Werkstatt ist - ist während der fahrt ausgegangen und dann nicht mehr angesprungen
Nein hat keinen Flachstecker ,muß mit Antennen AusgangsPlus vom Radio verbunden werden , aber wie gesagt hat die Weiche bei mir nicht funktioniert ...Was sehr gut funktioniert, ist eine
Albrecht DR56/57 DAB+ Scheiben-Folienantenne DAB-Scheibenantenne
mit Masse-Magnet
-
ohne Worte bin raus
-
Ok, also neuen OHNE Entlüftung
Nein Du hast den Richtigen der ist ohne Entlüftung!
-
Mach bitte mal ein Bild wenn Du Ihn montiert hast ..passen wird der schon irgendwie , wahrscheinlich besser wie ein gebrauchter der auch schon 35 Jahre auf dem Buckel hat??????
-
Der hat keine Entlüftung ,entlüftet wird über das Sicherheitsventil bei Überschlag und dann Richtung Kohlefilter .Das Sicherheitsventil kann man Brücken dann klappt auch die Tankentlüftung ohne anderen Deckel .
-
Baujahr ? Der mit der Klappe hat keine Tankentlüftung .Neuere Modelle haben eine Kohlefilter .Bei 83 brauchst Du einen mit Entlüftung..
-
Mittlerweile schicke ich ca. jede 3 . Ware zurück wegen Qualitätsproblemen auch Handelsware von CP ist dabei ,da gibt es immer Diskussionen außer wenn man Wiederufern kann., wenn ich das Problem bekomme alle Hersteller ausprobieren oder eben gebraucht.Für die Erneuerung der Kühlerschläuche habe ich jetzt einen Combi aus CP und Meyle gemacht ...die Ersatzteilversorgung ist gut aber die Qualität wird immer schlechter und teurer .Das mit der Kalibrierung habe ich vor 10 Jahren mit einer Kabel vorgenommen (Zeiger ab und Versuchsfahrten ohne Gehäuse ) seit dem bis 70kmh nur 2 KMH Unterschied zum Navi.
-
Danke für den Link :).Ob ich eine P513s verbaut habe kann ich Dir nicht beantworten , weil KD Karton und HEPU war der Inhalt? siehe Link: https://www.ebay.de/itm/290812545858
P.S
Wenn ich den Schlauch auch noch tausche macht es auf jeden Fall Sinn den Ausgleichsbehälter mit zu tauschen .Ich benötige einen ohne Fühler mit großer Aufnahme .
Hat jemand Erfahrung mit Meyle gemacht?
P.S 2
@Cappy-Mike : Der Schlauch laut Bild ist nicht passgenau .Der Schlauch ist gerade ,es fehlt der 45 Grad Bogen zum Wasserrohr und zwei ca.20 Grad Bögen.
-
Das Blaupunkt Frankfurt kann beide Antennen, da man die Phantomspannung abschalten kann.Ich schau mal was es für eine Bezeichnung die Box hat 12 V Anschluss hat Sie.Das mit den verschieden OHM Werten bei den DAB Antennen habe ich auch nicht verstanden.Welchen Wert braucht man den für die Frequenzbänder in der EU?