Ich habe einen Plan vom Zündanlasschalter gefunden der kann es nicht sein mal schauen vieleicht ein Relai defekt (Kalte Lötstelle) Lötkolben habe ich in der Rolle
P.s habe noch einen Verdächtigen Relai 80 Kraftsoffpumpe
Ich habe einen Plan vom Zündanlasschalter gefunden der kann es nicht sein mal schauen vieleicht ein Relai defekt (Kalte Lötstelle) Lötkolben habe ich in der Rolle
P.s habe noch einen Verdächtigen Relai 80 Kraftsoffpumpe
Zündfunken habe ich , ich muß mal die Zündkerzen herausbekommen wenn die tocken sind = kein Benzin .
Ich habe ein Diodenstift in der Werkzeugrolle kann ich damit sehen ob der Hallgeberarbeit sind ja 3 Kabel Masse, Plus ,Signal.... , wenn ein Zündfunke da ist sollte der Hallgeber eigentlich funktionieren. Hat jehmend die Belegung
vom Zündkontaktschalter , heute morgen ging die Lüftung nicht...wenn ich das Richtig im Kopf habe geht vom Schalter eine Leitung zum Pumpenrelai oder ist das alles doppelt zwei Relais?
Hallo Zusammen ,
heute ist mein CAB 2H einfach auf dem Weg zur Arbeit ausgegangen und der Knarrenkasten liebt natürlich im MK7.
Zündung ist vorhanden ,Benzinpumpen laufen an ,leider habe ich hier kein Werkzeug um eine Zündkerze herauszudrehen.Ohne Regelung
will er auch nicht anspringen (Notlauf)
Gibt ja nicht viele Möglichkeiten .
1 Kein Sprit -> Benzinpumpe ,Druckregeler
2 Abgesoffen wegen Massefehler
3 Abgesoffen wegen defektem Zündschalter
Habt Ihr noch eine Idee, ich habe keine Lust nach Feierarbend die Karre durch ganz Essen zu schleppen...,Martina bringt den Knarrenkasten und einen Gasbrenner vorbei ....,somit
kann ich die Spritsache eingrenzen...
Gruß
Volker
ja ist aufwendig und teuer .Du benötigst von den Spurstangen bis zur Servopumpe alles ,alleine das Lenkgetriebe kostet überholt 400€ .......kauf Dir einen mit Servolenkung.
Golf 2 habe ich übersehen aber auch bei den Golf 1 Teilen muß man mit dem Bohrer durch.......#13 ist ja kein Problem
Mit den Kolbenstangen hat das nichts zu tun ,da diese durch die Federlänge begrenzt ist ,Also Feder zu lang oder der Federteller hat nicht die richtige Höhe am Federbein?
Du wirst an der Stelle schon "Lunker" im Kopf haben deshalb wurde Dichtmittel verwendet ... könnte man heraufschleifen wenn der Kopf eh runter ist ...
bestell 2x für 1,47€ und weite Sie mit einem Bohrer auf und gut fetten ....
wenn er nach der Kopfmontage immer noch Wasser verbraucht lass ihn mal ohne Lüfter laufen ich hatte einen Haarriss im Kühler ...
Bist Du sicher das du die Steuerzeiten richtig eingestellt hast und das Nockenwellenrad richtig montierst hast?
ich würde sagen das passt,ein bisschen Spiel haben die immer...
Es gibt kein vorderen Benzinfilter das ist der Druckgeber..
Ein Bild wäre hilfreich da ohne Verzahnung unbekannt?
Svenny diese Problematik wurde beachtet.....siehe Einträge oben , wenn der Filter zu ist muss die Pumpe mehr Druck aufbauen und wird lauter und der Leerlauf ist für im Rundlauf höher...
sehe ich auch so noch mal 30 Jahre habe ich das Filterproblem mit 80 jahren:)
wenn es noch welche gibt immer Original (Gebraucht?)
Dichtung von Werk34 sind mit Absoluter Vorsicht zu kaufen.....man weiß nie was man bekommt ,wenn Sie im Ansatz schon nicht passt sofort zurück ....ich habe damals von Jörg Digge OS gekauft passt...
gibt es da nicht eine 90 PS Vergaserversion ?
Die hintere Bremse kann ausgeschlossen werden ,da auch wenn Handbremse angezogen ,Vordere Bremse auch o.k, dann kann es ja nur noch mit dem Bremskraftverstärker zusammen hängen ,schau mal ob das Bremspedal spiel hat dieses kann man im Innenraum einstellen mit zwei Muttern und einer Gewindestange
und dann schau mal ob deine Lenkstange+Lenkgetriebe noch fest ist ....