noch nie von gehört für mich zu spät aber aufmachen und nach einer kalten Lötstelle schauen wäre eine Idee...
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
Anmeldung 365 Tage im Jahr ,wenn der Neumodische Abgaswahn nicht läuft hat man ein Backup...
-
auch ein wechsel des G12 hat bei mir nichts gebracht, ich zum Schluß von einem Fehler in der Anzeigeeinheit ausgegangen...
-
Den Sensor habe 2 mal getauscht ,blinkte weiter ich habe seit Jahren Ruhe habe die Diode im KI abgeklemmt die Tempanzeige hat Funktion das reicht mir...
-
Ich habe damals ziemlich lange diskutiert da die meisten auch für die Limo angeboten werden ,das passt aber nicht da diese zu leicht sind :
Ich habe vor sechs Jahren folgendes verbaut:
Brandel Autoteile Artikelnummer 20000356 vorne 35€
Guensticar Autoteile Artikelnummer M826 hinten 62€
Hinten ist es wichtig die richtigen einzubauen sonst hast du einen "Hängearsch" , ich würde Vorne direkt auf Domlager von 1975 umbauen siehe Wiki meine halten jetzt schon 40.000km.
-
Such bitte mal im Archive , das Thema ist sehr Umfangreich und ich würde keine Universalfedern nehmen ,die Striche auf Deiner Feder ist die Einteilung der Achsgewichte
-
Das bringt nichts und verschlechtert die jetzige Basis .Stabi ausbauen entrosten Gummis einziehen und abkleben und dann lackieren.....
-
ich würde mal auf einen PF Motor tippen Golf2 GTI 107PS ist ja eine DIGI II verbaut, Fehler suchen Sprit ,Luft,Zündung...Kabelbaum und Steuergeräte können vom 2H genutzt werden (Andere Kennlinie laüft aber)
-
Ich glaube ich habe es gefunden was die ganze Sache steuert.Unterdruck aus dem Bereich der Drosselklappe, regelt wird über den Doppeltemparaturregler 035129630 B.
Das ist der Unscheinbare Anschluss oben am Luftfilterkasten wo die beiden Unterdruckleitungen befestigt sind ,verwechselt man die Leitungen geht da nichts mehr....
-
super Danke für die Info , Klappe vor dem Start geschlossen danach offen schon mal gut bei 2 Grad .Grundfunktion O.k (Parameter Grandmaster)
Frage :Gibt es einen Druckspeicher für den Unterdruck?Ich habe die Steuerung noch nicht richtig verstanden?
Gruß Volker
P.s 52mm Schlauch für 2H passt 1A
-
Wäre auch eine Möglichkeit Regelung abklemmen und die Klappe 50 % festsetzen und den Schlauch 1m nach vorne führen ,somit ist der Umbau schnell wieder umgebaut für Tüv und H Abnahme
, im Winter fahre ich 150km..
-
Nur mal so eine Frage ,die Klappe wird ja mit Unterdruck gesteuert gibt es da eine Testmöglichkeit der Funktion ,ich würde da jetzt ungern eine GOPRO installieren hatten wir vor 30 Jahren auch nicht , die Funktion der Kappe kann ich testen aber die Sache ist ja komplexer, ich habe noch nicht so richtig kapiert wie die Sache geregelt wird .Wie bekommt die Unterdrucksteuerung mit das der Motor kalt ist?????
-
Also Schlauch passt nicht für einen 2H der Durchmesser ist 50,8mm 027129627E ich habe jetzt einen HJS mit 52mm bestellt
-
Danke für die Tipps ich habe den
HJS FLEX-SCHLAUCH VORWÄRMSCHLAUCH Ø 42mm
gekauft.
-
-
Hallo ,
mein Luftschlauch ist defekt .
Bei Ebay und Co wird dieser mit einem Druckmesser 50mm angeboten .Frage ist dieser nicht zu groß laut ETKA sollte er 40,2x550mm 049129627T sein.
Bei amazon habe ich folgenden gefunden:
https://www.amazon.de/Gates-77…u-40x1000mm/dp/B00AJW5E0U
Würde der passen?
Gruß Volker
-
Soll das Fahrzeug eine H Zulassung erhalten?
Ich kann Dir so einen Indischen Kat empfehlen (Edelstahl ca120€, mit ECE Zulassung und Krümmerrohr , ich habe den 4 Jahren eingebaut Abgaswerte o.K
-
es geht auch mit einem elektrischen Tacker..
-
Ich habe eine Hirschmann verbaut keine elektrische , benötige diese eigentlich nur noch in Österreich da die Jungs kein DAB+ haben (Südtirol hat:).
-
Werk 34 hat wenigsten eine Rückerstattung vorgenommen, ärgerlich ist es trotzdem.