Die Blankenburg hat bei mir keine Funktion gehabt , wenn einer noch einen braucht...2 Betriebsstunden
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
-
Ich glaube das die Schläuche wohl eher ein Problem werden , ich hätte ja auch noch gerne den 533121109 Schlauch getauscht ->Rohr zum Ausgleichsbehälter, den habe ich leider nicht mehr gefunden , den 171121101AM habe ich jetzt auch zwei Jahre gesucht -Nur der von CP ist gut bei allen anderen hat man Probleme mit dem Ölmessstab.
-
Das Schaufelrad ist anders als bei der HEPU Pumpe- siehe Bild (Original Schnecke) . Bei mir war der Ölkühler undicht , T-Schlauch und ein Schlauch zum Kopf rissig. Meine Erfahrung ist entweder so wie es ist weiterfahren oder alles Neu weil die Schläuche hart sind und nach einem Wechsel von Teilen undicht werden.Teile der Pumpe zu erneuern mach keinen Sinn da nach 33 Jahren die Schrauben abreißen .Kühler und Lichtmaschine muss eh raus sonst kommt man nicht vernünftig an die Teile .
-
Hallo ,
ich habe alles getauscht und folgende Sachen verbaut mit einer guten Passgenauigkeit :
Schläuche Meyle , außer 171121101 AM ist von VW CP teuer ->siehe Foto der obere
Die Wapu Qualität ist ganz gut kommt aber nicht an die originale von 1991 ran-> siehe Foto und natürlich 2 Schrauben abgerissen ...
-
Setz die Einschweißmutter unten hin kurz vor den Flansch und gut.
Ich habe die Messung vor dem Kat einmal gebraucht um die Grundeinstellung durchzuführen , ist ein super Tool ,Einbau sehr empfehlenswert:)
-
Der JH ist ab 4/85 mit 70 KW verbaut worden , eigentlich sollte ein DX\82KW Motor verbaut sein wenn er ein GLI ist , aber egal.
Michael ich glaube nicht das Du das Problem ohne einen Schrauber gelöst bekommst , da Dir die Grundlagen der Elektrotechnik fehlen.Nach solch einem Kurzschluss wird da noch mehr defekt sein. Das können fast alle elektronischen Bauteile sein wie zum Beispiel Steuergeräte aber auch Kabel ,Zündspule u.s.w.
-
Habe ich nie lösen können, wird auch nicht benötigt: Maßnahme Diode ausgelötet und als Blender im Cockpit gelassen
-
Deine Fahrzeuge könnten ja noch 11-13 Bar haben ist damit nicht messbar, ich sehe, mal abgesehen davon das es China Schrott ist , das Problem des Kerzengewindes.Die Frage ist auch, wie lange der Druck konstant bleiben muß , ich würde eher die Kompression prüfen.Als erstes würde ich mit einem Abgastester den Motor einstellen wirkt Wunder:)
-
Da gibt es bestimmt noch eine Kupplung dazu ..Verbinden und mit Isolierband sichern.
-
Sind halt die hässlichen Ami 10km Stoßstangen .Die hintere gehörte mal zu einem kackbraunen Fahrzeug. Ich würde kein USA Fahrzeug kaufen ,da die teilweise technisch unterschiedlich sind -> Thema z.b Digifant I,Airbag,Klimaanlage...
-
Ist die Frage ob Neukauf nicht billiger ist ..ca 50€ pro Stück.
-
Wenn nicht auf der Webseite ,nur über den Support , Herr Höv******* hilft, wenn das Gerät die Firmware-Dateien nicht findet, auf die Root vom Stick kopieren,
P.s schick mal eine PN kann ich Dir auch zusenden ...
-
Der Fehler kommt öfters vor , der Schlauch kann nicht durch einen normalen Schlauch ersetzt werden .Der Schlauch muss beidseitig Erdbebenbeständig sein sonnst hast Du in 3 Jahren das gleiche Problem.
-
ganzer Satz Ein : Danke für die Blumen , wenn Du die Formsuche benutzt wirst Du wissen welche Funktion ein Blauer Stecker bei einer Digifant hat oder VW Selbststudienprogramm Nr.87.# ganzer Satz Aus .... Falsche Kennlinie in der Einspritzung und Zündung nicht Empfehlenswert! ....Bin Raus
-
Ich habe das Blaupunkt Frankfurt verbaut mit einigen Hindernissen:
1 Bluetooth Handy schlecht -Maßnahme Update Firmware -> Update Beschreibung fehlerhaft , die Module müssen einzeln Upgedatet werden -> Linux - Problem gelöst
2. DAB Empfang -> Nach 3 Anläufen Scheibenantenne mit Masse Magnet installiert -> behoben
3. Wackelkontakt -> Ordinal Blaupunkt Stecker Stromversorgung getauscht -Kontakte im Stecker schlechte Qualität- behoben
4. Das Radio ist in der Tiefe eine 1/2 Din1 Version ,Abstützschraube mit Gummi zum Rahmenblech wird nicht Mitgeliefert -> Maßnahme Obi Gewindestange mit alten Gummi -> Plan zum Rahmen -> behoben
Richtig testen mache ich im September, dann kann ich Urteilen ob 400€ an die Chinesen die Sache Wert ist.
Pluspunkte :Guter DE Support vorhanden
-
Blauen Stecker abziehen keine Veränderung Notlaufprogramm...Veränderung -> Abgastester...
-
50€ pro Stück letzter Preis 07/2012 1€ guter Gewinn ...ich würde mir einen alten Ölkanister nehmen ( hat ungefähr die gleiche Dicke ) und das Teil versuchen nachzubauen oder wie sieht es den mit den Leuten aus die Plastikdrucker haben ....
-
Wapu ist heute noch geliefert worden und wie oben schon mal erwähnt GK Karton und die Pumpe ist von HEPU Produktionsjahr 2023 ist also egal ob GK oder HEPU , Flügelrad ist aus Metall.Alle Schrauben an der Wasserpumpe werden mit 20 NM angezogen das gilt auch für die Servopumpe und Schwungrad,Wasserpumpengehäuse 10 NM .
-
PHÖNIX Danke für die Doku
ich freue mich
....Schrauben WAPU werden mit 14 NM festgezogen ? Wieviel NM bekommt der Ölkühler?