Beiträge von ulridos

    das stimmt schon, der große Knackpunkt ist der grössere Akku/ Reichweite bei 204 PS.

    Mahlzeit . ... ich eröffne demnächst meinen eigenen Comedykanal .... :evil:

    Anfang des Jahres den Opel gewartet Inkl. Zahnriemen etc), der dann aber bis Oktober nur wenige km fuhr, da ich einen Firmenwagen hatte. In der Zeit verabschiedete sich die Lima .. ich schrieb schon über das Boschteil, welches von Magnet Marelli kam. Anfang November verabschiedete sich der Rippenriemen... gut, selbst Schuld weil nicht nach 500km mit Lima erneuert.

    Anfang Jan stirbt dann die neue Lima ... also nochmal alles neu von Hella. ....


    Dann Mal nach dem neuen fahrbaren Untersatz geschaut und letzte Woche einen ID3 gekauft... ich schrieb schon davon.



    Gestern braucht mein Sohn den Opel um nach Köln zu fahren .... ich nehme den Alfa für den Arbeitsweg ......

    Auf dem Rückweg zerlegt es dem Alfa beim runterschalten die Kupplung.... und während ich die Autobahnausfahrt rausrolle, klingelt das Telefon ..... der Opel liegt nach einem Knall ohne Leistung in Remscheid auf der Autobahn.....


    Den Alfa könnte ich ohne Kupplung nach Hause retten.

    Mit dem Golf Cab zum Opel nach Remscheid..... da zum Glück nur ein Ladeluftschlauch vom Stutzen gerutscht.


    Abends dann den Autohändler angeschrieben, das der ID3 nun doch etwas eiliger gebraucht wird.


    Heute mim Opel zur Arbeit .... und was soll ich sagen ..... die Lima spielt schon wieder das Lied vom Tod.


    Dafür kommt die Rechnung für den ID3 .... aber statt 150 kW steht da nur 110 kW .... den Händler darauf hingewiesen .... und es kommt wie es kommen muss, der war mit falschen Daten inseriert.... also auch storniert .....


    Bin Mal gespannt was heute noch so kommt...

    Zumindest bei meinem macht sich die PTC Heizung kaum bemerkbar. Die Reichweite im Winter ist zumindest auf Langstrecke kaum 20% geringer als im Sommer.

    Klar auf Kurzstrecke mit häufigem aufheizen mag das anders sein jedoch kann man da auch einfach häufiger laden. Daher finde ich persönlich die Wärmepumpe, zumindest bei unserem recht milden Temperaturen, verzichtbar.

    Bisher hatte ich seit 2021 tatsächlich kaum Fahrten deutlich unter -5 Grad hier im Berliner Flachland.

    Zur Wärmepumpe habe ich über den ID3 genug gelesen um darauf verzichten zu können. VW hat das anscheinend so schlecht umgesetzt, das die sogar den Kaufpreis für die WP nachträglich zum Teil erstattet haben, da der Spareffekt nicht wirklich messbar war .....

    die letzten 9 Monate über 38000 km mim A6 TDI mit viel Anteil >200kmh abgespult ..... im Prinzip mach ich das gern, aber es gibt einfach zu viele Mitmenschen auf den Straßen die damit nicht umgehen können und immer wieder brenzlige Situationen herauf beschwören .....

    Da darf es im Alltag ruhig etwas ruhiger gehen, zumal der Arbeitsweg nur 17 km Autobahn beinhaltet, der Rest Stadt und Überland.... sprich .... mehr als 2...3 Minuten gewinnt man auch mit 200 nicht.


    Da waren auf den regelmäßigen 430 km schon 30- 40 min herauszuholen, die man dann mehr an Schlaf hatte...... so man danach überhaupt schlafen konnte 😅🥴😁

    Wir fahren den ersten hyundai ioniq elektro seit 2019 mit einem 28kw akku und ca 200km Reichweite. Haben ihn mit 4000km gekauft und haben jetzt 60.000 runter und immer noch alles ok und ein sehr entspanntes fahren. Haben es nie bereut

    den hatte ich zuerst ins Auge gefasst, aber dann gedacht ..... ganz oder gar nicht...... und der Ionic5 wäre mein Liebling geworden, aber der ist mir noch zu teuer 😕 und auch etwas zu groß

    Du hast im Lenkstockhebel immer 2 Schalter fürs Fernlicht !!!



    Einmal den "Taster"für die Lichthupe und der wird von Klemme 30 mit Dauerplus versorgt ..... und einmal den Umschalter, der von Abblendlicht auf Fernlicht umschaltet. Der bekommt seinen Saft vom Lichtschalter und führt den dann je nach Stellung zum Abblendlicht oder Fernlicht weiter.


    Da es umschaltet, geht das Abblendlicht aus und das Fernlicht an und umgekehrt.


    Hast Du Abblendlicht an und betätigst die Lichthupe, geht der Fernlichtfaden zusätzlich zum Abbl. an , deshalb erscheinte es heller. Das das nur kurzzeitig ist, ist das kein Problem, bei Dauerndem leuchten beider Fäden würde die H4 Leuchte überhitzen . Bei den H4 LEDS sind die intern verriegelt und können nicht beide leuchten, das würde direkt zu heiß werden .


    So .... und das bis hier galt für G1 und H4


    jetzt zu Deinem Problem :D


    ein 2000er G4 hat was für funzeln ?? Wahrscheinlich getrennte H7 für Abblendlicht und eine weitere H7 oder H1 fürs Fernlicht pro Seite ????

    hach ja .... nie hätte ich es mir träumen lassen, aber am Montag habe ich einen 2022er ID3 mit 9900 km gekauft.


    https://hey.car/vehicle/ace70c46-997b-4ecd-b3d8-5f33246c2862?dealerId=f66f0297-3ee6-4474-9555-7d70f29f9632


    Die Lebensplanung wurde in den letzten 20 Monaten komplett auf den Kopf gestellt .... und seit nunmehr 10 Monaten im neuen Job , heißt es nach 7 Monaten im Schwarzwald nun jeden Tag 43km hin zur Arbeit, 43 zurück nach Hause, statt wie vorher 35 Jahre lang nur die Treppe herunterfallen zu müssen.


    Somit passt das ursprünglich angedachte Alltagsauto Alfa 164 mit 14l Verbrauch nicht mehr in die Tagesplanung, zumal mit der neue Arbeitgeber eine Ladesäule kostenlos zur Verfügung stellt . D.H. selbst gegenüber dem alten Opel Diesel spare ich mit dem E-Auto 200-300€ pro Monat , ( Die Versicherung für den Opel ist zusätzlich auch mal eben von 450 auf über 900€ pro Jahr geklettert)


    Somit passt ein E-Auto besser ins Portemonnaie ........ und bei Mobile geschaut, was es im unteren Preissektor so gibt und die Liste nach oben gearbeitet .... und das erste brauchbare in den Listen schien mir dann der ID 3 zu sein. Reichlich mit 150 PS und kleinem Akku .... deutlich seltener zu finden gibts nun einen mit 204 PS, 62 kwh Batterie und ein bisschen typischen E-Auto Schnickschnack. War schon schwierig mit der Farbe, anscheinend wurden 98% in mondsteingrau geordert....


    Kaufvertrag ist unterschrieben, neuen TÜV, Winterräder, 2 Ladekabel ( Wallbox und 230V) sowie frische Wartung und Garantieverlängerung gibts dazu ..... das macht dann Summa Sumarum runde 20k€ für das Auto, das nun leider in Oberaurach darauf wartet, abgeholt zu werden ( Hier im Umkreis hätte ein ähnliches Angebot 5-6k höher gelegen, warum auch immer)


    Und schon beginnen die neuen Probleme ...... Oberaurach liegt wohl am Arsch der Welt, zumindest was die Erreichbarkeit mit Öffis am Samstag angeht ..... :D

    zu den EFH hinten ...., Glückwunsch, steht seit 2008 auf meiner ToDo Liste ... und unter vielen anderen Varianten liegen auch diese Motoren bereit, die Du nun verbaut hast. :D Da das zu passen scheint, steigt meine Motivation, da nochmal bei zu gehen . :D



    Zu Deinen EFH vorn ........ bauste die Türverkleidungen gern nochmal ab ????


    Dann würde ich empfehlen, die im Foto markierte Schraube mit Endanschlag der mech. FH auszubauen..... bei den EFH sind die Anschläge anders integriert.


    Doppelt gemoppelt stört hier vielleicht......



    also ich habe das Cab nun seit 36 Jahren. Gekauft 1988 mit dem orig Vinylverdeck von 1980 .... da schon brüchig , wurde 1989 durch Stoff ersetzt. Das hat damals noch n Sattler auf Stoffstreifen mit sichtbarer Naht genäht .... echt Handarbeit. Damals Dailydriver , Latrinen... ähhhh Laternenparker - bis 2002 . 2000 herum mal nen Flicken hinten gesetzt, da war der Stoff dann auch brüchig . da kam dann der 1.8T Umbau .... 2007 neues Stoffdach drauf .... das ist auch heute noch drauf und tadellos , steht nun aber auch überwiegend überdacht /Garage. Das ist so ein lasergeschweißtes Ding, das als Sonnenland bei ebay vertickt wird. Hab ich zusammen mit meiner Frau selbt montiert... mit neuem schwarzen Innenhimmel, Kokosmatte und Aussenhaut . Mit der Orig VW Anleitung machbar, wobei ich hinten in den Ecken den Himmel nicht Faltenfrei bekommen habe. Hab mich damals nicht getraut, den noch weiter zu dehnen und zu strecken.....

    die Preise ticken öfter hin und her bei den Anbieter.


    Ne Kupplung für meinen Opel gabs vor 10 Jahren am günstigsten in GB für knapp unter 500€ .... in D eher über 600 ....


    und .... eines Nachts konnte ich eine in D für 140€ abgreifen . Der Preis schwankte dann Wochenlang bei dem Anbieter .... meist 630€ ..... ab und an 140€ ....


    Keine Ahnung was das soll ....... oder ob die Programmierer da die Webshops testen ?????

    öhm das hatte ich auch schon angesehen.


    Der Sockel der W5W ist schon genau so breit wie das Loch im Scheinwerfer. Hinzu kommen die Aussparungen für diesen Bajonettverschluss. ,Um da ne W5W Fassung hinein zu bekommen, müsste man das Loch auf Ohren, aber seitlich ist die Öffnung für die Verriegelung zu groß und wird nicht dicht abschließen.... also alles gefuckel und auch nicht zulâssig, da der SW nicht mit Ner W5W geprüft wurde. Dann kann man auch gleich eine unzulässige T4 reinsetzen und das gebastelte sparen

    tja solche Phänomene habe ich hier auch ab und an


    Aussenstrahler mit 30 .... 50.... 100W egal welche.... nach einiger Zeit kommt es bei einigen vor, das alle Cluster nur noch glimmen. eine gleichzeitig gekaufte, parallel betriebene hält Jahre länger ..... wie.... warum ..... keine Ahnung .


    Auch das eine LED mit einem Ersatztreiber trotz identischer Werte auf dem Papier nicht funzt, sondern nur mit dem Originalen Treiber ...... ich nehme das einfach so hin ..... PRC Betriebsgeheimnis ......

    inzw. geklärt ?? Im Prinzip stimmt das so, aber es fehlt oben die schwarze Plastehülse auf der Lenksäule.