und .... wie immer, spät aber immerhin.
.
nach meinem Zeitgefühl ist nun Winter und ich gehe an die Servolenkung
Rechts knarzgeräusche aus dem Spurstangenköpfe, links Manschette kleiner Riss und Austritt von etwas Flüssigkeit.
Es liegen ein neues Servolenkgetriebe, Kreuzgelenk, Spurstangen komplett und noch 2 Spurstangenköpfe bereit
Defekte Manschette zerschnitten... darin keine Flüssigkeit der Servolenkung, sondern reichlich Lenkungsfette, welches durch Abwärme des Getriebes etwas verflüssigt hat.
LG ist also noch intakt und bleibt drin Axialgelenke auch spielfrei, bleiben also auch.
Spurstangenköpfe noch mit Kronenmutter und Splint..... mein Gott wie alt sind die ??
Rechts also eben angeschraubt Spurstangenabdrückerer von Hazet
Kopf abgedreht und Umdrehungen gezählt bis er abfällt. Alt und neu nebeneinander gestellt und gemessen, dass die wirksame Länge der neuen TRW Köpfe 2mm kürzer ist, also etwa 1,5 Umdrehungen weniger weit drauf gedreht, verschraubt, fertig .
Andere Seite dasselbe... nur dass ne neue Manschette drauf muss.
Mit dem 02J Getriebe ist es da seeeehr eng und das Gefummel mit dem Belüftungsröhrchen artet etwas aus.
Zwischendurch Kollegen mit dem 86c geholfen, der mit 57000 km nach einem Jahr Werkstattaufenthalt für 250€ den Besitzer wechselte. Karre hat neue Reifen und springt nicht an. Anlasser wurde schon erneuert und auch nun die Einspritzdüsen zum prüfen gegeben (OK) , nun Verdacht Kraftstoffdruckregler ... lag da ausgebaut Diesen hab ich mit Manometer und Druckluft geprüft, funzt aber .
kurzer Startversuch .... = Vor- u. Rücklauf sind vertauscht. 
Wenn die Düsen wieder da sind, soll er den Mal wieder zusammenbauen und testen, ich vermute, eine einjährige Fehlersuche wurde gestern beendet.
Wieder am Golf ist auch wieder Blut in den Armen und nach weiterem Gefuckel ist irgendwann dieses Röhrchen in der Manschette und das Cab wieder fahrbereit..... Heizungsmotor ein anderes Mal, nur noch kleine Baustellen aufreißen 



