Alles anzeigenSchon ein paar Tage her aber eventuell hilft es jemandem.
Ich verbaue mittlerweile in Autos ohne AGM Ladekurve ausschließlich EFB Batterien.
Diese sind Zyklenfester und kommen trotzdem mit analogem Laderegler gut zurecht.
Auch die Entladetiefe ist besser als bei normalen Batterien.
Dazu sind sie billiger als AGM Batterien gleicher Größe.
Entwickelt wurden diese Batterien für Fahrzeuge mit dynamischer Ladekurve welche oftmals den Ladestand bei 80% halten um modernen Abgasrichtlinien gerecht zu werden. Ideal für den Oldtimer der nicht permanent am Ladegerät hängt.
Trotzdem vertragen sie kurzzeitig bis zu 15v Ladespannung.
Habe inzw. sowohl den Golf (50AH), Alfa (70 AH) und Opel Vectra (100AH) auf EFB umgestellt. Genau aus den Gründen die Du nanntest, und bisher hat sich das bewährt .
Gerade der Vectra mit seiner Standheizung hat Batterien gefressen wie doof .... 2 Jahre hat kaum eine geschafft.
Dann auf EFB gewechselt, die erste war nach 3 Monaten platt, die Ersatzlieferung ist nun schon an die 2 Jahre drin, ohne immer wieder zwischendurch das Ladegerät zu bemühen .
Auch im Alfa und Golf kommen die EFBs mit den langen Standzeiten und der relativ tiefen Entladung super klar.